ALDI ReisenErlebnisreise-groenland

Urlaub in der eisigen Natur

Kommen Sie mit uns auf eine fantastische Grönlandreise und lassen Sie sich von der größten Insel der Welt inspirieren. Naturliebhaber kommen in Grönland voll auf ihre Kosten. Die grönländische Landschaft ist nur mit einem Wort zu beschreiben: überwältigend. Blaue Fjorde mit treibenden Eisbergen und die unglaublich reiche Vegetation bilden ein beeindruckendes Schauspiel. 

Grönland – ein Land aus Magie und Eis

Unberührt, atemberaubend und friedlich – dies sind nur einige Worte, die Grönland beschreiben. Eine Reise zur größten Insel der Erde ist ein absolutes einzigartiges Erlebnis, denn Sie reisen buchstäblich ins Eis. Erstaunliche 80 %  der Landesoberfläche sind von Eis und Schnee bedeckt. Fjorde und Meeresstraßen runden diese einzigartige Welt ab. An den Küsten kalben sich schimmernde und funkelnde Eisstücke, die wie Kunstwerke langsam fjordabwärts auf das offene Meer hinaustreiben. Ilulissat ist Grönlands bekannteste Stadt. An keinem anderem Ort der Erde finden Sie einen Eisfjord mit solch beeindruckenden Eisbergen. Auch ein Besuch der Stadt Kangerlussuaq sollte keinesfalls fehlen. Erleben Sie den Zauber der Mitternachtssonne: Ein Naturphänomen, das sich zwischen Mai und Juli ereignet. Während des arktischen Sommers bleibt die Zeit stehen und lässt Nächte zu Tagen werden.
Grönland vereint raue Landschaften, Eisberge sowie Schnee und ist das perfekte Ziel für Abenteurer.


Wir benötigen Ihre Zustimmung

Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube abzuspielen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Ihre Reise-Highlights

Freuen Sie sich auf faszinierende Erlebnisse:

  • Einzigartige Flora und Fauna entdecken bei einer Tundra-Safari

  • Wanderung auf der Eisdecke des jahrtausende alten Eisschildes
  • Fahrt mit Allrad-Fahrzeugen bis zum Russell Gletscher
  • Sightseeingtour durch Kangerlussuaq
  • Stressfreies An-/Abreisepaket optional zu buchbar: Alle Informationen unter "Weitere Informationen"
  • Zusätzlich nur in der optionalen Verlängerung: Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften und den Eisbergen bei einer Bootsfahrt auf dem Eisfjord ganz nahe kommen

Inklusivleistungen 

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Linienflug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 4 Übernachtungen in der Polar Lodge in Kangerlussuaq


Verpflegung

  • 4 x Vollpension (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1)
  • 4 Ausflüge i. W. v. 300 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Linienflug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 4 Übernachtungen im Hotel Kangerlussuaq


Verpflegung

  • 4 x Vollpension (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1)
  • 4 Ausflüge i. W. v. 300 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Flug ggf. mit Zwischenstopp mit Lufthansa von Frankfurt und München bzw. Scandinavian Airlines/Eurowings von Hamburg und Düsseldorf (oder gleichwertig) nach Kopenhagen und zurück in der Economy Class
  • Flug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 Übernachtungen in der Polar Lodge


Verpflegung

  • 2 x Frühstück im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 x Vollpension (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 2) 
  • 4 Ausflüge i. W. v. 300 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 2)
    Tundra-Safari (Tag 4)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 4)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 5)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Flug ggf. mit Zwischenstopp mit Lufthansa von Frankfurt und München bzw. Scandinavian Airlines/Eurowings von Hamburg und Düsseldorf (oder gleichwertig) nach Kopenhagen und zurück in der Economy Class
  • Flug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq und zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 Übernachtungen im Hotel Kangerlussuaq


Verpflegung

  • 2 x Frühstück im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 x Vollpension (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5
  • Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 2) 
  • 4 Ausflüge i. W. v. 300 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 2)
    Tundra-Safari (Tag 4)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 4)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 5)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Linienflug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, von Kangerlussuaq nach Ilulissat und von Ilulissat über Kangerlussuaq zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 4 Übernachtungen in der Polar Lodge in Kangerlussuaq
  • 3 Übernachtungen im Hotel Arctic in Ilulissat


Verpflegung

  • 4 x Vollpension in Kangerlussuaq (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • 3 x Halbpension in Ilulisssat (Abendessen Tag 5 - Frühstück Tag 8)
    Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.

    Die Halbpension besteht aus Frühstück und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse
Termin mit Abreise am 13.04.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1) & Ilulissat (Tag 5)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 500 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 5)
    Hundevortrag: "Meet the Sledgedogs" (Tag 6)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 7)

Termine mit Abreise am 08.06., 06.07. und 31.08.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1) & Ilulissat (Tag 5)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 500 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 5)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 5)
    Walsafari (Tag 6)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Linienflug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, von Kangerlussuaq nach Ilulissat und von Ilulissat über Kangerlussuaq zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 4 Übernachtungen im Hotel Kangerlussuaq
  • 3 Übernachtungen im Hotel Arctic in Ilulissat


Verpflegung

  • 4 x Vollpension in Kangerlussuaq (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • 3 x Halbpension in Ilulisssat (Abendessen Tag 5 - Frühstück Tag 8)
    Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.

    Die Halbpension besteht aus Frühstück und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse
Termin mit Abreise am 13.04.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1) & Ilulissat (Tag 5)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 500 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 5)
    Hundevortrag: "Meet the Sledgedogs" (Tag 6)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 7)

Termine mit Abreise am 08.06., 06.07. + 31.08.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 1) & Ilulissat (Tag 5)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 500 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 1)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 3)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 4)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 5)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 5)
    Walsafari (Tag 6)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Flug ggf. mit Zwischenstopp mit Lufthansa von Frankfurt und München bzw. Scandinavian Airlines/Eurowings von Hamburg und Düsseldorf (oder gleichwertig) nach Kopenhagen und zurück in der Economy Class
  • Flug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, von Kangerlussuaq nach Ilulissat und von Ilulissat über Kangerlussuaq zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 Übernachtungen in der Polar Lodge in Kangerlussuaq
  • 3 Übernachtungen im Hotel Arctic in Ilulissat


Verpflegung

  • 2 x Frühstück im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup 
  • 4 x Vollpension in Kangerlussuaq (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • 3 x Halbpension in Ilulisssat (Abendessen Tag 5 - Frühstück Tag 8)
    Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.

    Die Halbpension besteht aus Frühstück und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse
Termin mit Abreise am 12.04.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 2) & Ilulissat (Tag 6)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 450 € p. P.:
    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 2)
    Tundra-Safari (Tag 4)
    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 4)
    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 5)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 6)
    Hundevortrag: "Meet the Sledgedogs" (Tag 7)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 8)

Termine mit Abreisen am 07.06., 05.07. und 30.08.2023

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 2) & Ilulissat (Tag 6)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 450 € p. P.:

    Sightseeingtour durch Kangerlussuaq (Tag 2)
    Tundra-Safari (Tag 4)

    Fahrt zum Russell Gletscher (Tag 4)

    Wanderung auf dem Eisschild (Tag 5)

    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 6)

    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 6)

    Walsafari (Tag 7)

Transport

  • Transfers und Erlebnisreise gemäß Reiseverlauf
  • Flug ggf. mit Zwischenstopp mit Lufthansa von Frankfurt und München bzw. Scandinavian Airlines/Eurowings von Hamburg und Düsseldorf (oder gleichwertig) nach Kopenhagen und zurück in der Economy Class
  • Flug mit Air Greenland (oder gleichwertig) von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, von Kangerlussuaq nach Ilulissat und von Ilulissat über Kangerlussuaq zurück in der Economy Class


Unterbringung

  • Unterbringung im Doppelzimmer
  • 2 Übernachtungen im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup
  • 4 Übernachtungen im Hotel Kangerlussuaq
  • 3 Übernachtungen im Hotel Arctic in Ilulissat


Verpflegung

  • 2 x Frühstück im Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen, Kopenhagen-Kastrup 
  • 4 x Vollpension in Kangerlussuaq (Mittagessen Tag 1 - Frühstück Tag 5)
  • 3 x Halbpension in Ilulisssat (Abendessen Tag 5 - Frühstück Tag 8)
    Hinweis: Die Vollpension besteht aus Frühstück, Mittagessen und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.

    Die Halbpension besteht aus Frühstück und einem 2-Gänge-Abendmenü, die Getränke sind nicht inklusive.


Erlebnisse

  • Infotreffen in Kangerlussuaq (Tag 2) & Ilulissat (Tag 6)
  • 7 Ausflüge i. W. v. 450 € p. P.:
    Ausflug zum Point 660 mit Wanderung auf dem ewigen Eis inkl. Snack (Tag 2)
    Tundra-Safari (Tag 3)
    Nordlichterausflug (Tag 3)
    Eisfischen (Tag 5)
    Wanderung zur Siedlung Sermermiut in Ilulissat inklusive Aussichtspunkt Kællingkløften (Tag 6)
    Hundevortrag: "Meet the Sledgedogs" (Tag 7)
    Bootsfahrt zum Eisfjord (Tag 8)

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Das Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Youtube abzuspielen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Ihre Wunschleistungen

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €

Termin mit Abreise am 13.04.2022:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €
  • Schneemobil-Safari (ca. 3 Stunden, inkl. Kleidung und Stiefel, Tag 6) pro Person 260 €

Termine mit Abreisen am 08.06., 06.07. und 31.08.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €
  • Tagesausflug nach Eqi (ca. 8 Stunden, Tag 7) pro Person 350 €
  • Kajakausflug (ca. 3 Stunden, Tag 7) pro Person 180 €

Termin mit Abreise am 13.04.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €
  • Schneemobil-Safari (ca. 3 Stunden, inkl. Kleidung und Stiefel, Tag 6) pro Person 260 €

Termine mit Abreise am 08.06., 06.07. und 31.08.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 2) pro Person 130 €
  • Tagesausflug nach Eqi (ca. 8 Stunden, Tag 7) pro Person 350 €
  • Kajakausflug (ca. 3 Stunden, Tag 7) pro Person 180 €

Termin mit Abreise am 12.04.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 3) pro Person 130 €
  • Schneemobil-Safari (ca. 3 Stunden, inkl. Kleidung und Stiefel, Tag 7) pro Person 260 €

Termine mit Abreisen am 07.06., 05.07. und 30.08.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 3) pro Person 130 €
  • Tagesausflug nach Eqi (ca. 8 Stunden, Tag 8) pro Person 350 €
  • Kajakausflug (ca. 3 Stunden, Tag 8) pro Person 180 €

Termin mit Abreise am 12.04.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 3) pro Person 130 €
  • Schneemobil-Safari (ca. 3 Stunden, inkl. Kleidung und Stiefel, Tag 7) pro Person 260 €

Termine mit Abreisen am 07.06.2023, 05.07.2023 und 30.08.2023:

  • Garnet Rock (ca. 8 Stunden, Tag 3) pro Person 130 €
  • Tagesausflug nach Eqi (ca. 8 Stunden, Tag 8) pro Person 350 €
  • Kajakausflug (ca. 3 Stunden, Tag 8) pro Person 180 €

Hinweis: Für die optionalen Ausflüge gilt die Maximalteilnehmerzahl von 16 Personen nicht.

Zuschlagskosten

Folgende Zuschlagskosten pro Person sind für alle Reisezeiträume identisch und kommen auf den Grundpreis hinzu:

Einzelzimmer:

  • 5-tägig in der Polar Lodge: 200 €
  • 8-tagig in der Polar Lodge & im Hotel Artic: 700 €
  • 5-tägig im Upgradehotel Kangerlussuaq: 800 €
  • 8-tagig im Upgradehotel Kangerlussuaq & im Hotel Artic: 1.300 €
  • bei Buchung des Anreisepakets: im Best Western Kopenhagen: 100 €

Doppelzimmer:

  • Upgradehotel Kangerlussuaq: 450 €

An-/Abreisepaket:

  • ab Frankfurt, Düsseldorf & Hamburg ab 570 €
  • ab München ab 600 €

Ihr Reiseverlauf

"Karge Landschaften, viel Schnee und noch mehr Eis - Grönland faszinierte mich schon beim ersten Anblick aus dem Flugzeug heraus! Einige ganz persönliche Reisehighlights durfte ich auf der größten Insel der Welt erleben: Die schönsten Polarlichter, die ich je gesehen habe, tanzten am Himmel, in Ilulissat spazierte ich mit Sicht auf den wunderschönen Eisfjord an vielen bunten Häusern vorbei und begegnete Tieren, die man nur in der arktischen Natur sehen kann. Verpassen Sie auf keinen Fall die Hundeschlittensafari: Die Ursprünglichkeit, die Sie empfinden, wenn die Hunde Sie mühelos durch die Landschaft ziehen ist unvergleichlich. Etwas mehr Aktion birgt die Fahrt mit dem Schneemobil, das ich durch die spektakuläre Landschaft gelenkt habe, um dann mitten in der eisigen Natur eine Kaffeepause zu machen - ein unvergessliches Erlebnis!"
Timm Ewald, Rundreise-Experte

Termine: 13.04.2023, 08.06.2023, 06.07.2023, 31.08.2023

1. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:

Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

5. Tag - Abreise:

Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.

Termine: 13.04.2023, 08.06.2023, 06.07.2023, 31.08.2023

1. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

5. Tag - Abreise:
Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.

Termine: 12.04.2023, 07.06.2023, 05.07.2023, 30.08.2023

1. Tag - Anreise:
Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:

Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

6. Tag - Kangerlussuaq - Kopenhagen:
Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

7. Tag - Abreise:

Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.

Termine: 12.04.2023, 07.06.2023, 05.07.2023, 30.08.2023

1. Tag - Anreise:
Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Kopenhagen - Kangerlussuaq - Sightseeingtour: 
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:

Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):
Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:

Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

6. Tag - Kangerlussuaq - Kopenhagen:
Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

7. Tag - Abreise:
Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.

Termine: 13.04.2023

1. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

5. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut:
Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Ihre Reiseleiter wird Ihnen noch nützliche Informationen über den Ort näherbringen und Ihnen noch mehr zur Geschichte von Ilulissat erzählen. Außerdem wird er Sie über den Ablauf der nächsten Tage informieren. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

6. Tag - Ilulissat - Optional: Schneemobilfahrt - Hundevortrag:

Ein weiteres Abenteuer wartet bei Buchung der Schneemobil-Safari auf Sie. Entdecken Sie das atemberaubende Hinterland von Ilulissat bequem vom Schneemobil aus! Sie fahren die Hügel hinauf, halten an den besten Aussichtspunkten an, durchqueren verschneite Wälder und überqueren gefrorene Seen. Sie fahren den Schlitten selbst, der immer mit zwei Personen besetzt ist. Die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis mit hunderten Fotomotiven und viel Fahrspaß. Nicht oft bekommt man die Chance mit einem motorisierten Schlitten über Eisflächen zu sausen - lassen Sie sich diesen Spaß auf keinen Fall entgehen. Während Sie die schroffe Landschaft bei einer kurzen Pause verzaubert, serviert Ihnen Ihr Reiseleiter ein Heißgetränk und Sie haben die Chance den Fahrer zu wechseln. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arctic. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet bei "Meet the Sledgedogs" am Abend auf Sie: ein Vortrag über die Arbeitsweise mit Schlittenhunden und anschließender Begegnung mit den Huskys. Sechs Monate ist in Grönland Winterzeit, in der das hauptsächliche Fortbewegungsmittel der Hundeschlitten ist. Etwa 1.800 Hunde werden auf Grönland für die Arbeit und die Freizeit eingesetzt. Die Langleinenfischer benutzen die Hunde für den Transport des Schwarzen Heilbutts vom Eisfjord nach Ilulissat. Auch heute noch kann der moderne Schneescooter nicht mit dem 2.000 Jahre alten Hundeschlitten mithalten. Nach einem interessanten und informativen Vortrag über die Arbeit mit den Hunden haben Sie die Chance einige von Ihnen kennenzulernen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:
Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen. Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in Ilulissat.

8. Tag - Abreise:

Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fliegen zurück nach Kangerlussuaq und weiter nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 7 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 08.06.2023, 06.07.2023, 31.08.2023

1. Tag - Anreise - Ausflug zum Punkt 660 - Kangerlussuaq - Infotreffen:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Nordlichterausflug:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Hundeschlittensafari:
Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Eisfischen:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

5. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:

Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Außerdem werden Sie über den Ablauf der nächsten Tage informiert. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Nachdem Sie den ersten Eindruck der Eisberge vom Aussichtspunkt aus bekommen haben, werden Sie Ihnen nun noch ganz nahe kommen: Sie unternehmen im Anschluss eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen! Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

6. Tag - Ilulissat - Walsafari - Optional: Kajakausflug:

Heute geht es für Sie wieder aufs Wasser. Bei einer Walsafari halten Sie Ausschau nach einer der 15 verschiedenen Walarten, die sich in den Gewässern Grönlands tummeln. Im Sommer sieht man häufig Buckelwale, Finnwale und Zwergwale, die in der ganzen Diskobucht schwimmen. Ab und zu kommen sie dicht an Ilulissat heran, andere Male findet man sie im Eisfjord oder im Ataa Sund. Der Schiffsfunk verrät Ihrem Kapitän, wo sich gerade die großen Meeressäuger befinden. Haben Sie schon einen Buckelwal mit seiner einzigartigen Schwanzflosse oder eine meterhohe Wasserfontäne entdeckt? Vielleicht haben Sie auch Glück und einer der Wale zeigt sich bei der Jagd und taucht vor Ihnen aus dem Wasser auf. Ihre Kamera sollten Sie heute nicht vergessen! Optional haben Sie auch noch die Möglichkeit, einen Ausflug mit Kajaks zu buchen. Die Inuit durchqueren das Wasser seit tausenden Jahren mit Kajaks, heute haben Sie die Chance dieses Gefühlt nachzuempfinden. Ausgestattet mit einem Trocken und Wollanzug erklärt der Guide Ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln zum Kajaken, bevor Sie immer zu zweit auf einem Kajak starten. Geräuschlos gleiten Sie durch das Wasser, umgeben von mächtigen Eisbergen, deren spektakulären Farben durch das Sonnenlicht erst richtig zur Geltung kommen. Grade bei bewölktem Himmel können Sie die wunderschöne blaue Farbe des Eises besonders gut erkennen. Mit etwas Glück durchbricht die Föntane einen Wales oder das abbrechende Eis die magische Stille! Den Eisfjord werden Sie nie wieder so schön erleben, wie vom Kajak aus. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Optional: Tagesausflug nach Eqi:

Auf Wunsch können Sie heute an einem Ausflug nach Eqi teilnehmen. Es gibt kaum einen Ort in Grönland, der genauso schön ist wie der Eqi Gletscher, der im Fjord, 80 km nördlich von Ilulissat, endet. Sie fahren mit einem Boot Richtung Norden, vorbei an Bredebugt, der Siedlung Oqaatsut und dem großen Fjordsystem mit dem Namen Pakitsoq. Halten Sie Ausschau, vielleicht entdecken Sie einen Wal oder Seehunde! Weiter durch den Ataa Sund, umgeben von steilen Bergen mit Vogelkolonien und Wasserfällen, erreichen Sie schließlich Ihr Ziel - den Eqi Gletscher. Das Boot bringt Sie sehr nahe an den Gletscher heran. Schauen Sie nach oben und erleben Sie, wie die riesigen Stücke Eis abbrechen. Die Geräusche und der Anblick, wenn die Eisberge ins Wasser stürzen, sind enorm. Haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Genießen Sie ein herrliches Mittagessen an Bord und warten Sie darauf, dass das Eis kalbt. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Abreise:

Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fliegen zurück nach Kangerlussuaq und weiter nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 7 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 13.04.2023

1. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:

Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):
Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut:
Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Ihre Reiseleiter wird Ihnen noch nützliche Informationen über den Ort näherbringen und Ihnen noch mehr zur Geschichte von Ilulissat erzählen. Außerdem wird er Sie über den Ablauf der nächsten Tage informieren. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

6. Tag - Ilulissat - Optional: Schneemobilfahrt - Hundevortrag:
Ein weiteres Abenteuer wartet bei Buchung der Schneemobil-Safari auf Sie. Entdecken Sie das atemberaubende Hinterland von Ilulissat bequem vom Schneemobil aus! Sie fahren die Hügel hinauf, halten an den besten Aussichtspunkten an, durchqueren verschneite Wälder und überqueren gefrorene Seen. Sie fahren den Schlitten selbst, der immer mit zwei Personen besetzt ist. Die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis mit hunderten Fotomotiven und viel Fahrspaß. Nicht oft bekommt man die Chance mit einem motorisierten Schlitten über Eisflächen zu sausen - lassen Sie sich diesen Spaß auf keinen Fall entgehen. Während Sie die schroffe Landschaft bei einer kurzen Pause verzaubert, serviert Ihnen Ihr Reiseleiter ein Heißgetränk und Sie haben die Chance den Fahrer zu wechseln. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arctic. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet bei "Meet the Sledgedogs" am Abend auf Sie: ein Vortrag über die Arbeitsweise mit Schlittenhunden und anschließender Begegnung mit den Huskys. Sechs Monate ist in Grönland Winterzeit, in der das hauptsächliche Fortbewegungsmittel der Hundeschlitten ist. Etwa 1.800 Hunde werden auf Grönland für die Arbeit und die Freizeit eingesetzt. Die Langleinenfischer benutzen die Hunde für den Transport des Schwarzen Heilbutts vom Eisfjord nach Ilulissat. Auch heute noch kann der moderne Schneescooter nicht mit dem 2.000 Jahre alten Hundeschlitten mithalten. Nach einem interessanten und informativen Vortrag über die Arbeit mit den Hunden haben Sie die Chance einige von Ihnen kennenzulernen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Bootsfahrt auf dem Eisfjord: 
Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen. Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in Ilulissat.

8. Tag - Abreise:

Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fliegen zurück nach Kangerlussuaq und weiter nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 7 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 08.06.2023, 06.07.2023, 31.08.2023

1. Tag - Anreise - Ausflug zum Punkt 660 - Kangerlussuaq - Infotreffen:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

2. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Nordlichterausflug:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Hundeschlittensafari:
Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Eisfischen:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:

Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Außerdem werden Sie über den Ablauf der nächsten Tage informiert. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Nachdem Sie den ersten Eindruck der Eisberge vom Aussichtspunkt aus bekommen haben, werden Sie Ihnen nun noch ganz nahe kommen: Sie unternehmen im Anschluss eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen! Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat.

6. Tag - Ilulissat - Walsafari - Optional: Kajakausflug:

Heute geht es für Sie wieder aufs Wasser. Bei einer Walsafari halten Sie Ausschau nach einer der 15 verschiedenen Walarten, die sich in den Gewässern Grönlands tummeln. Im Sommer sieht man häufig Buckelwale, Finnwale und Zwergwale, die in der ganzen Diskobucht schwimmen. Ab und zu kommen sie dicht an Ilulissat heran, andere Male findet man sie im Eisfjord oder im Ataa Sund. Der Schiffsfunk verrät Ihrem Kapitän, wo sich gerade die großen Meeressäuger befinden. Haben Sie schon einen Buckelwal mit seiner einzigartigen Schwanzflosse oder eine meterhohe Wasserfontäne entdeckt? Vielleicht haben Sie auch Glück und einer der Wale zeigt sich bei der Jagd und taucht vor Ihnen aus dem Wasser auf. Ihre Kamera sollten Sie heute nicht vergessen! Optional haben Sie auch noch die Möglichkeit, einen Ausflug mit Kajaks zu buchen. Die Inuit durchqueren das Wasser seit tausenden Jahren mit Kajaks, heute haben Sie die Chance dieses Gefühlt nachzuempfinden. Ausgestattet mit einem Trocken und Wollanzug erklärt der Guide Ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln zum Kajaken, bevor Sie immer zu zweit auf einem Kajak starten. Geräuschlos gleiten Sie durch das Wasser, umgeben von mächtigen Eisbergen, deren spektakulären Farben durch das Sonnenlicht erst richtig zur Geltung kommen. Grade bei bewölktem Himmel können Sie die wunderschöne blaue Farbe des Eises besonders gut erkennen. Mit etwas Glück durchbricht die Föntane einen Wales oder das abbrechende Eis die magische Stille! Den Eisfjord werden Sie nie wieder so schön erleben, wie vom Kajak aus. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Optional: Tagesausflug nach Eqi:

Auf Wunsch können Sie heute an einem Ausflug nach Eqi teilnehmen. Es gibt kaum einen Ort in Grönland, der genauso schön ist wie der Eqi Gletscher, der im Fjord, 80 km nördlich von Ilulissat, endet. Sie fahren mit einem Boot Richtung Norden, vorbei an Bredebugt, der Siedlung Oqaatsut und dem großen Fjordsystem mit dem Namen Pakitsoq. Halten Sie Ausschau, vielleicht entdecken Sie einen Wal oder Seehunde! Weiter durch den Ataa Sund, umgeben von steilen Bergen mit Vogelkolonien und Wasserfällen, erreichen Sie schließlich Ihr Ziel - den Eqi Gletscher. Das Boot bringt Sie sehr nahe an den Gletscher heran. Schauen Sie nach oben und erleben Sie, wie die riesigen Stücke Eis abbrechen. Die Geräusche und der Anblick, wenn die Eisberge ins Wasser stürzen, sind enorm. Haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Genießen Sie ein herrliches Mittagessen an Bord und warten Sie darauf, dass das Eis kalbt. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Abreise:
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fliegen zurück nach Kangerlussuaq und weiter nach Kopenhagen.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 4 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 5 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 12.04.2023

1. Tag - Anreise:
Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Kopenhagen - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock: 
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:

Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

6. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut:
Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Ihre Reiseleiter wird Ihnen noch nützliche Informationen über den Ort näherbringen und Ihnen noch mehr zur Geschichte von Ilulissat erzählen. Außerdem wird er Sie über den Ablauf der nächsten Tage informieren. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Optional: Schneemobilfahrt - Hundevortrag:

Ein weiteres Abenteuer wartet bei Buchung der Schneemobil-Safari auf Sie. Entdecken Sie das atemberaubende Hinterland von Ilulissat bequem vom Schneemobil aus! Sie fahren die Hügel hinauf, halten an den besten Aussichtspunkten an, durchqueren verschneite Wälder und überqueren gefrorene Seen. Sie fahren den Schlitten selbst, der immer mit zwei Personen besetzt ist. Die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis mit hunderten Fotomotiven und viel Fahrspaß. Nicht oft bekommt man die Chance mit einem motorisierten Schlitten über Eisflächen zu sausen - lassen Sie sich diesen Spaß auf keinen Fall entgehen. Während Sie die schroffe Landschaft bei einer kurzen Pause verzaubert, serviert Ihnen Ihr Reiseleiter ein Heißgetränk und Sie haben die Chance den Fahrer zu wechseln. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arctic. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet bei "Meet the Sledgedogs" am Abend auf Sie: ein Vortrag über die Arbeitsweise mit Schlittenhunden und anschließender Begegnung mit den Huskys. Sechs Monate ist in Grönland Winterzeit, in der das hauptsächliche Fortbewegungsmittel der Hundeschlitten ist. Etwa 1.800 Hunde werden auf Grönland für die Arbeit und die Freizeit eingesetzt. Die Langleinenfischer benutzen die Hunde für den Transport des Schwarzen Heilbutts vom Eisfjord nach Ilulissat. Auch heute noch kann der moderne Schneescooter nicht mit dem 2.000 Jahre alten Hundeschlitten mithalten. Nach einem interessanten und informativen Vortrag über die Arbeit mit den Hunden haben Sie die Chance einige von Ihnen kennenzulernen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Ilulissat - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:

Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen. Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat.

9. Tag - Ilulissat - Kangerlussuaq - Kopenhagen:

Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

10. Tag - Abreise:

Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 8 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 07.06.2023, 05.07.2023, 30.08.2023

1. Tag - Anreise:
Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Anreise - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:
Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrer nur 10 Minuten entfernten Unterkunft begleiten. Die Polar Lodge beeindruckt mit ihrer Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danach auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blie West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:

Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:
Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung in der Polar Lodge.

6. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:
Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Außerdem werden Sie über den Ablauf der nächsten Tage informiert. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Nachdem Sie den ersten Eindruck der Eisberge vom Aussichtspunkt aus bekommen haben, werden Sie Ihnen nun noch ganz nahe kommen: Sie unternehmen im Anschluss eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen! Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat.

7. Tag - Ilulissat - Walsafari - Optional: Kajakausflug:
Heute geht es für Sie wieder aufs Wasser. Bei einer Walsafari halten Sie Ausschau nach einer der 15 verschiedenen Walarten, die sich in den Gewässern Grönlands tummeln. Im Sommer sieht man häufig Buckelwale, Finnwale und Zwergwale, die in der ganzen Diskobucht schwimmen. Ab und zu kommen sie dicht an Ilulissat heran, andere Male findet man sie im Eisfjord oder im Ataa Sund. Der Schiffsfunk verrät Ihrem Kapitän, wo sich gerade die großen Meeressäuger befinden. Haben Sie schon einen Buckelwal mit seiner einzigartigen Schwanzflosse oder eine meterhohe Wasserfontäne entdeckt? Vielleicht haben Sie auch Glück und einer der Wale zeigt sich bei der Jagd und taucht vor Ihnen aus dem Wasser auf. Ihre Kamera sollten Sie heute nicht vergessen! Optional haben Sie auch noch die Möglichkeit, einen Ausflug mit Kajaks zu buchen. Die Inuit durchqueren das Wasser seit tausenden Jahren mit Kajaks, heute haben Sie die Chance dieses Gefühlt nachzuempfinden. Ausgestattet mit einem Trocken und Wollanzug erklärt der Guide Ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln zum Kajaken, bevor Sie immer zu zweit auf einem Kajak starten. Geräuschlos gleiten Sie durch das Wasser, umgeben von mächtigen Eisbergen, deren spektakulären Farben durch das Sonnenlicht erst richtig zur Geltung kommen. Grade bei bewölktem Himmel können Sie die wunderschöne blaue Farbe des Eises besonders gut erkennen. Mit etwas Glück durchbricht die Föntane einen Wales oder das abbrechende Eis die magische Stille! Den Eisfjord werden Sie nie wieder so schön erleben, wie vom Kajak aus. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Ilulissat - Optional: Tagesausflug nach Eqi:
Auf Wunsch können Sie heute an einem Ausflug nach Eqi teilnehmen. Es gibt kaum einen Ort in Grönland, der genauso schön ist wie der Eqi Gletscher, der im Fjord, 80 km nördlich von Ilulissat, endet. Sie fahren mit einem Boot Richtung Norden, vorbei an Bredebugt, der Siedlung Oqaatsut und dem großen Fjordsystem mit dem Namen Pakitsoq. Halten Sie Ausschau, vielleicht entdecken Sie einen Wal oder Seehunde! Weiter durch den Ataa Sund, umgeben von steilen Bergen mit Vogelkolonien und Wasserfällen, erreichen Sie schließlich Ihr Ziel - den Eqi Gletscher. Das Boot bringt Sie sehr nahe an den Gletscher heran. Schauen Sie nach oben und erleben Sie, wie die riesigen Stücke Eis abbrechen. Die Geräusche und der Anblick, wenn die Eisberge ins Wasser stürzen, sind enorm. Haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Genießen Sie ein herrliches Mittagessen an Bord und warten Sie darauf, dass das Eis kalbt. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

9. Tag - Ilulissat - Kangerlussuaq - Kopenhagen:
Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

10. Tag - Abreise:

Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 6 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 12.04.2023

1. Tag - Anreise:
Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Kopenhagen - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:

Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:

Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:

Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

6. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut:
Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Ihre Reiseleiter wird Ihnen noch nützliche Informationen über den Ort näherbringen und Ihnen noch mehr zur Geschichte von Ilulissat erzählen. Außerdem wird er Sie über den Ablauf der nächsten Tage informieren. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

7. Tag - Ilulissat - Optional: Schneemobilfahrt - Hundevortrag:

Ein weiteres Abenteuer wartet bei Buchung der Schneemobil-Safari auf Sie. Entdecken Sie das atemberaubende Hinterland von Ilulissat bequem vom Schneemobil aus! Sie fahren die Hügel hinauf, halten an den besten Aussichtspunkten an, durchqueren verschneite Wälder und überqueren gefrorene Seen. Sie fahren den Schlitten selbst, der immer mit zwei Personen besetzt ist. Die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis mit hunderten Fotomotiven und viel Fahrspaß. Nicht oft bekommt man die Chance mit einem motorisierten Schlitten über Eisflächen zu sausen - lassen Sie sich diesen Spaß auf keinen Fall entgehen. Während Sie die schroffe Landschaft bei einer kurzen Pause verzaubert, serviert Ihnen Ihr Reiseleiter ein Heißgetränk und Sie haben die Chance den Fahrer zu wechseln. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Arctic. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet bei "Meet the Sledgedogs" am Abend auf Sie: ein Vortrag über die Arbeitsweise mit Schlittenhunden und anschließender Begegnung mit den Huskys. Sechs Monate ist in Grönland Winterzeit, in der das hauptsächliche Fortbewegungsmittel der Hundeschlitten ist. Etwa 1.800 Hunde werden auf Grönland für die Arbeit und die Freizeit eingesetzt. Die Langleinenfischer benutzen die Hunde für den Transport des Schwarzen Heilbutts vom Eisfjord nach Ilulissat. Auch heute noch kann der moderne Schneescooter nicht mit dem 2.000 Jahre alten Hundeschlitten mithalten. Nach einem interessanten und informativen Vortrag über die Arbeit mit den Hunden haben Sie die Chance einige von Ihnen kennenzulernen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Ilulissat - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:

Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen. Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat.

9. Tag - Ilulissat - Kangerlussuaq - Kopenhagen:

Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

10. Tag - Abreise:

Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 8 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Termine: 07.06.2023, 05.07.2023, 30.08.2023

1. Tag - Anreise:

Flug nach Kopenhagen, individueller Transfer und Übernachtung im Best Western Plus Airport Hotel in Kopenhagen-Kastrup. Nutzen Sie je nach Ankunftszeit den Tag, um sich einen Eindruck von Kopenhagen zu verschaffen. Die Stadt ist schon mehrfach als „lebenswerteste Stadt der Welt“ ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist - „Hygge“, das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Diese Entspanntheit überträgt sich auf jeden, der die Stadt besucht. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Eindrucksvoll ist auch ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo unter anderem das dänische Parlament „Folketing“ tagt, Charlottenborg , heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie, Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg , von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist, in einem anderen lebt die Familie von Kronprinz Frederik. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt - ein wahrhaft königliches Erlebnis. An der Uferpromenade Langelinie, gleich gegenüber des Kastells, freut sich die kleine Meerjungfrau auf Sie.

2. Tag - Kopenhagen - Kangerlussuaq - Sightseeingtour:

Heute fliegen Sie von Kopenhagen nach Kangerlussuaq. Werfen Sie während des Landeanflugs einen Blick auf Grönland aus dem Fenster. In Ihrem Blickfeld tauchen Nunataks, aufragende Berge, inmitten der riesigen Eismasse auf. Am Boden angekommen, atmen Sie einmal tief durch und genießen die frische Luft. Ein Vertreter des lokalen Partners wird Sie am Flughafen freundlich in Empfang nehmen und Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel Kangerlussuaq direkt im Flughafengebäude begleiten. Genießen Sie den Ausblick auf das ewige Eis und die schneebedeckten Berge aus Ihrem Fenster. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen alles Wissenswerte über Kangerlussuaq erzählt. Und den ersten Eindruck des Ortes direkt zu vertiefen, begeben Sie sich danch auf eine Sightseeingtour durch die Straßen. Das heutige Kangerlussuaq wurde erstmals 1941 als von den USA betriebener Militärstützpunkt "Blue West Eight" gegründet. Als die Militärbasis inaktiv wurde, wandelte man die vorhandene Infrastruktur, um Touristen zu empfangen. Viele Naturliebhaber, Forscher und Abenteuerlustige fanden ihren Weg nach Grönland und schon bald war der Ort ein beliebtes Ziel im Sommer wie Winter, um verschiedene Aktivitäten in der einzigartigen Umgebung zu unternehmen. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die Geschichte etwas näher bringen, angefangen bei den Ureinwohnern, über die Bedeutung im Krieg bis zur heutigen Situation. Auf dem Weg zu verschiedenen Aussichtspunkten mit Blick über den Fjord und den Ort, zur Forschergemeinde Kellyville und vielen alten Militärstützpunkte, erzählt Ihr Reiseleiter Ihnen alles über die erstaunliche Natur, die Sie umgibt und spannende Geschichten über die lokale Kultur und den enormen Stolz erzählen, den die Einheimischen von Kangerlussuaq für ihr Zuhause empfinden. Zur Inuit Kultur zählen auch die Schlittenhunde, weshalb Sie auch einen Hof besuchen werden, wo Sie mehr über die Arbeit der Huskys erfahren werden und sogar die Chance bekommen, mit den besonderen Hunden in Kontakt zu treten. Übernachtung und Abendessen in Kangerlussuaq.

3. Tag - Kangerlussuaq - Optional: Garnet Rock:
Das Hinterland Kangerlussuaqs hat mehr zu bieten als Sie vermuten würden: Herrliche Düfte, schöne Farben und die junge Tierwelt werden Sie verzaubern. Wer Grönland im Sommer besucht, darf sich diese Erfahrung auf keinen Fall entgehen lassen. Wenn Sie den optionalen Ausflug zum Garnet Rock gebucht haben, startet Ihr Tag nach dem Frühstück mit der Fahrt zum Gipfel des Tacan, einem von der letzten Eiszeit geformten Berg, der eine hervorragende Aussicht auf die Umgebung bietet. Sie laufen durch die Vegetation aus Zwergbirke, Krähenbeere und Rhododendron, das Aroma dieser Pflanzen in der frischen Bergluft ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Weile, die Sie durch die wunderschöne Natur laufen, erreichen Sie Garnet Rock. Übersetzt heißt der Name "Granat-Berg", was auf das Vorkommen des Edelsteins Granat hier schließen lässt. Nun haben Sie die Chance, Ihren eigenen Edelstein zu finden: Ausgestattet mit Hammer und Meißel beginnt für Sie die Suche nach den halbedlen Steinen. Bei einer Pause können Sie gemütlich Ihr Mittagessen genießen. Wenn Sie etwas Glück haben, können Sie einen der Wanderfalken beobachten, die an den Berghängen nisten, oder Moschusochsen begegnen, die nach Futter suchen. Ihre Wanderung geht zurück entlang des Ferguson Sees. Hier nistet der Eistaucher, den Sie an seinem markanten Ruf erkennen können, den man schon von Weitem hören kann. Am Ende des Sees holt Sie der Bus wieder ab und bringt Sie zurück nach Kangerlussuaq. Nehmen Sie sich den Rest des Tages Zeit und erkunden Sie Kangerlussuaq noch auf eigene Faust. Die Stadt ist Heimat von weniger als 1% der grönländischen Bevölkerung und hat damit nur 500 Einwohner, trotzdem steht hier der wichtigste Flughafen des Landes. Inspiriert durch die einzigartige Umgebung und Kultur bietet die Region wunderschöne Wandermöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Einen Besuch im örtlichen Museum sollten Sie sich nicht entgehen lassen, hier können Sie sich ausführlich über die Historie des Ortes bis zur Besiedlung durch die Inuit informieren. Außerdem sind hier besondere Tierarten vertreten, die typisch für den Norden sind: Moschusochsen, Rentiere und Polarfüchse. Nutzen Sie Ihre Chance und halten Sie Ausschau, während Sie durch die winterliche Landschaft laufen. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

4. Tag - Kangerlussuaq - Tundra Safari - Fahrt zum Russel Gletscher (60 km):

Überraschenderweise ist Kangerlussuaq durch seine Lage umgeben vom Fjord und dem massiven "Grönländischen Eisschild" eine der eisfreisten Landstriche des Landes. Das dadurch bedingte, relativ milde, stabile und trockene Klima bietet den Moschusochsen und Rentieren ein wahres Paradies an Nahrungsmöglichkeiten. Ihr heutiger Ausflug bringt Sie der Flora und Fauna etwas näher: Sie fahren mit einem Allrad-Geländebus durch die winterliche Tundralandschaft mit ihren heimischen Tierarten. Mit etwas Glück können Sie einen Moschusochsen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. Mit ihren imposanten Hörnern und dem langen, zotteligen Fell bewegen Sie sich langsam über die steinigen Böden und überblicken ihr Revier. Nähern sollte man sich den Tieren allerdings nie, sie greifen manchmal unerwartet und dann sehr aggressiv an. Ihr Guide hält daher ein Fernglas für Sie bereit, damit Sie die Ochsen auch aus der Nähe betrachten können. Aber auch andere Tiere warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, denn Rentiere und Polarfüchse sind ebenfalls Bewohner der Tundra. In der Moränenlandschaft, die teilweise bis zu 2,8 Milliarden Jahre alt ist, bieten sich perfekte Lebensbedingungen für viele Tiere und Pflanzen. Erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter alles Wissenswerte über die Geschichte der Region, während Sie von verschiedenen Aussichtspunkten den Blick auf den fernen Horizont genießen können. Die absolut frische Luft gepaart mit dem Ausblick auf eine atemberaubende, einzigartige Landschaft wird Sie begeistern! Mit Blicken auf die zugefrorenen Flüsse, eingeschneite Täler und sogar das Inlandeis fahren Sie weiter zu Ihrem nächsten Abenteuer für heute: der berühmte Russell Gletscher. Wie eine Eiswand steht er teils 60 Meter hoch und bildet damit einen scharfen Kontrast zum umliegenden Land. Sie steigen um in ein Allradfahrzeug, um das felsige, wechselhafte Gelände, um die Schotterstraßen zu überwinden. Durch die atemberaubende Natur fahren Sie circa 90 Minuten bis Sie den Rand des Gletschers erreichen, wo Sie entlang wandern und die unglaubliche Weite der Eismassen genießen. Die Ruhe hier wird nur vom Rauschen des Schmelzwassers unterbrochen. Das Farbenspiel des feinen, grauen Schlicks, der sich unter dem Eis ansammelt, bietet Ihnen unzählige Fotomotive. Auch die Panoramablicke sollten Sie auf jeden Fall einfangen! Nach dem Sie eine Stunde die fantastische Gletscherumgebung und die Kraft der Natur genossen haben, werden Sie den Russell Glacier so zurücklassen, wie Sie ihn vorgefunden haben – unberührt, großartig und unvergesslich. Abendessen und Übernachtung in Kangerlussuaq.

5. Tag - Kangerlussuaq - Wanderung auf dem Eisschild:

Die Gelegenheit, einfach einen Fuß auf das grönländische Inlandeis zu setzen, ist eine großartige Erfahrung, aber auf einer Mini-Expedition durch seine weiße Leere zu wandern, ist wirklich ein unschlagbares Abenteuer. Heute wird Ihnen genau diese Gelegenheit geboten! Ausgestattet mit Steigeisen und Wanderstöcken bewegen Sie sich langsam über die Eisdecke fort. Anfangs wird Ihnen das Gehen noch sehr anspruchsvoll vorkommen, doch nach der Einweisung und ein wenig Übung werden Sie den Dreh schnell raushaben und bewegen sich schon sicher auf dem Eis vorran. Mit 500 Metern uraltem Eis unter Ihren Füßen wandern Sie durch die arktische Wüste mit ihren Hügeln und Tälern. Für die Mittagspause finden Sie sich schließlich umgeben von kristallblauen Bächen, Flüssen, Wasserfällen und Seen wieder, die alle aus Schmelzwasser des Eises entstanden sind. Das Wasser können Sie trinken, denn es kommt direkt aus dem Gletschersee! Eine willkommene Erfrischung nach der anspruchsvollen Wanderung. Lassen Sie sich in den Bann der einsamen Landschaft ziehen, genießen Sie die Ruhe und saugen Sie die Eindrücke in sich auf. Nicht viele Menschen haben in Ihrem Leben die Chance, eine so besondere Stelle der Erde zu sehen. Bei Ihrer Fahrt zurück nach Kangerlussuaq passieren Sie die friedliche Landschaft, in der Sie mit etwas Glück Rentiere, Moschusochsen und arktische Vögel bestaunen können. Abendessen und Übernachtung im Hotel Kangerlussuaq.

6. Tag - Kangerlussuaq - Ilulissat - Sermermiut - Bootsfahrt auf dem Eisfjord:

Nach dem Frühstück fliegen Sie weiter nach Ilulissat. Nach ca. 45 Minuten erreichen Sie die traditionelle grönländische Stadt. Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Nach dem Check-in im gemütlichen Hotel Arctic erfahren Sie während des Willkommenstreffens mehr über die Stadt und die vielen Möglichkeiten, die Sie hier haben. Außerdem werden Sie über den Ablauf der nächsten Tage informiert. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4.000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen. Noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. Nach einer kurzen Wanderung erreichen Sie den Aussichtspunkt Kællingkløften (ca. 4 km, ca. 2.5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel). Hier oben kommen Sie den schwimmenden Eismassen schon sehr nah. Einmalig ist ebenfalls der Blick von Ihrem Hotel Arctic auf die schwimmenden Eisberge. Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit einem heißen Getränk nach draußen und saugen Sie diese einzigartige Kulisse der malerischen Bucht mit den unzähligen Eisbergen in sich auf. Spüren Sie auch diese unglaubliche Stille? Nachdem Sie den ersten Eindruck der Eisberge vom Aussichtspunkt aus bekommen haben, werden Sie Ihnen nun noch ganz nahe kommen: Sie unternehmen im Anschluss eine Bootsfahrt zu den atemberaubenden Eisbergen! Jährlich strömen mehr als 46 km³ Eis vom Ilulissat Gletscher in den Eisfjord. Die gigantischen Eisberge können mehrere hundert Meter breit sein und ragen oft 100 m Eis über dem Meeresspiegel empor. An der Mündung des Fjordes stranden diese Riesen auf einer unterseeischen Moräne. Genau hier bringt das Boot Sie hin. Die Eisberge sind bei jedem Wetter atemberaubend. Das Sonnenlicht taucht alles in wunderschöne Pastellfarben und die unzähligen Blautöne sind bei Bewölkung besonders fesselnd. Übernachtung und Abendessen in llulissat.

7. Tag - Ilulissat - Walsafari - Optional: Kajakausflug:

Heute geht es für Sie wieder aufs Wasser. Bei einer Walsafari halten Sie Ausschau nach einer der 15 verschiedenen Walarten, die sich in den Gewässern Grönlands tummeln. Im Sommer sieht man häufig Buckelwale, Finnwale und Zwergwale, die in der ganzen Diskobucht schwimmen. Ab und zu kommen sie dicht an Ilulissat heran, andere Male findet man sie im Eisfjord oder im Ataa Sund. Der Schiffsfunk verrät Ihrem Kapitän, wo sich gerade die großen Meeressäuger befinden. Haben Sie schon einen Buckelwal mit seiner einzigartigen Schwanzflosse oder eine meterhohe Wasserfontäne entdeckt? Vielleicht haben Sie auch Glück und einer der Wale zeigt sich bei der Jagd und taucht vor Ihnen aus dem Wasser auf. Ihre Kamera sollten Sie heute nicht vergessen! Optional haben Sie auch noch die Möglichkeit, einen Ausflug mit Kajaks zu buchen. Die Inuit durchqueren das Wasser seit tausenden Jahren mit Kajaks, heute haben Sie die Chance dieses Gefühlt nachzuempfinden. Ausgestattet mit einem Trocken und Wollanzug erklärt der Guide Ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln zum Kajaken, bevor Sie immer zu zweit auf einem Kajak starten. Geräuschlos gleiten Sie durch das Wasser, umgeben von mächtigen Eisbergen, deren spektakulären Farben durch das Sonnenlicht erst richtig zur Geltung kommen. Grade bei bewölktem Himmel können Sie die wunderschöne blaue Farbe des Eises besonders gut erkennen. Mit etwas Glück durchbricht die Föntane einen Wales oder das abbrechende Eis die magische Stille! Den Eisfjord werden Sie nie wieder so schön erleben, wie vom Kajak aus. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

8. Tag - Ilulissat - Optional: Tagesausflug nach Eqi:

Auf Wunsch können Sie heute an einem Ausflug nach Eqi teilnehmen. Es gibt kaum einen Ort in Grönland, der genauso schön ist wie der Eqi Gletscher, der im Fjord, 80 km nördlich von Ilulissat, endet. Sie fahren mit einem Boot Richtung Norden, vorbei an Bredebugt, der Siedlung Oqaatsut und dem großen Fjordsystem mit dem Namen Pakitsoq. Halten Sie Ausschau, vielleicht entdecken Sie einen Wal oder Seehunde! Weiter durch den Ataa Sund, umgeben von steilen Bergen mit Vogelkolonien und Wasserfällen, erreichen Sie schließlich Ihr Ziel - den Eqi Gletscher. Das Boot bringt Sie sehr nahe an den Gletscher heran. Schauen Sie nach oben und erleben Sie, wie die riesigen Stücke Eis abbrechen. Die Geräusche und der Anblick, wenn die Eisberge ins Wasser stürzen, sind enorm. Haben Sie so etwas schon einmal gesehen? Genießen Sie ein herrliches Mittagessen an Bord und warten Sie darauf, dass das Eis kalbt. Oder erkunden Sie die traditionelle Stadt Ilulissat auf eigene Faust! Farbenfrohe Häuser und die Berggipfel im Hintergrund prägen das Stadtbild. Genießen Sie die Stimmung und das Leben in der Stadt und statten Sie beispielsweise dem kleinen Museum "Knud Rasmussen" einen Besuch ab. Blicken Sie hier tief in die Vergangenheit zurück und begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte Grönlands und auf die des berühmten dänischen Entdeckers Knud Rasmussen. Kulinarisch wird es auf dem Regionalmarkt, hier bekommen Sie von den Fischern einen Einblick in die typischen grönländischen Lebensmittel, die es frischer nicht zu kaufen gibt. Anderthalb Kilometer südlich der Stadt bilden die gigantischen Eisberge von Ilulissat die Kulisse um die verlassene Siedlung Sermermiut. Über 4000 Jahre hinweg wohnten hier die verschiedenen Inuit-Kulturen und noch heute findet man Reste, die deren Anwesenheit bezeugen. Lassen Sie sich über das Leben und die Sitten der Inuit vor Ankunft der Europäer berichten und sehen Sie die Ruinen und andere Relikte des vorkolonialen Zeitalters. An dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich einfach nicht satt sehen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Artic.

9. Tag - Ilulissat - Kangerlussuaq - Kopenhagen:

Mit einem letzten Blick über den Eisfjord und die hinreißenden Eisberge fliegen Sie zurück nach Kopenhagen. Der Transfer vom Flughafen zu Ihrem Best Western Plus Airport Hotel Copenhagen findet wieder in Eigenregie statt.

10. Tag - Abreise:

Nach der Übernachtung in Kopenhagen fliegen Sie zurück nach Deutschland. Den Transfer vom Hotel zum Flughafen organisieren Sie selbst.

Hinweis

  • Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
  • Bringen Sie für die Wanderung an Tag 5 unbedingt Ihre persönliche Ausrüstung für die Wanderung mit: Sonnenbrille, Sonnencreme, einer warmen Jacke und Wanderschuhen, die für Steigeisen geeignet sind.
  • Für die Bootsfahrt an Tag 6 sollte unbedingt warme Kleidung angezogen werden. Vor Ort können Sie Robbenfellbekleidung mieten (ca. 95 €, zahlbar vor Ort in Dänischen Kronen).

Ihr Zuhause während der Erlebnisreise

Lage:
Nur wenige 100 m vom internationalen Flughafen in Kangerlussuaq entfernt, liegt die Polar Logde an der Südweste Küste Grönlands. Erbaut auf einer alten amerikanischen Luftwaffenbasis, bietet das Hotel eine der modernsten und schönsten Unterkünfte in Kangerlussuaq, direkt vor der traumhaften Kulisse der Bergs Mount Hassel. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.

Ausstattung:
Die Lodge ist mit 13 geräumige Doppelzimmer und drei Einzelzimmer eine überschaubare Unterkunft. Sie bietet kostenfreies WLAN und einen Souvenirshop. Im Gemeinschaftsraum mit Wohnküche erwartet Sie am Morgen ein leckeres Frühstück. Genießen Sie die perfekte Aussicht auf den steilen Berg Køkkenfjeldet und die Bergkette in Richtung Sisimiut.

Die Doppelzimmer (ca. 9 m², min./max. 2 Vollzahler) sind mit einem Schreibtisch ausgestattet. Außerdem verfügen Sie über einen Zugang zu einer Gemeinschaftsküche. Auf den Fluren des Gebäudes finden Sie einzeln abgetrennte Badezimmer mit WC und Dusche, die zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit stehen.

Die Einzelzimmer (ca. 9 m², min./max. 1 Vollzahler) sind mit einem Schreibtisch ausgestattet. Außerdem verfügen Sie über einen Zugang zu einer Gemeinschaftsküche. Auf den Fluren des Gebäudes finden Sie einzeln abgetrennte Badezimmer mit WC und Dusche, die zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit stehen.

Unterbringungshinweis

  • Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Vorschriften mit Einschränkungen im Hotel zu rechnen ist.

Lage:
Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Flughafen Kopenhagen entfernt, aber auch andere Reiseziele liegen in Reichweite. „Blue Planet“, das größte Aquarium in Nordeuropa, liegt in Laufweite. Direkt um die Ecke liegt die U-Bahnstation Kastrup, von wo aus Sie schnell zu jeder Attraktion in Kopenhagen gelangen.

Ausstattung:
Das Hotel bietet eine internationale Atmosphäre, einen gemütlichen Bar- und Loungebereich an der Rezeption sowie kostenfreies WLAN. Das Restaurant bietet eine Vielfalt an köstlichen Mahlzeiten – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Die Doppelzimmer (ca. 16 m², min./max. 2 Vollzahler) sind im skandinavischen Stil gestaltet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, TV, Kaffee- und Teezubehör sowie einen Schreibtisch.

Die Einzelzimmer (ca. 16 m², min./max. 1 Vollzahler) sind im skandinavischen Stil gestaltet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, TV, Kaffee- und Teezubehör sowie einen Schreibtisch.

Unterbringungshinweis

  • Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Vorschriften mit Einschränkungen im Hotel zu rechnen ist.

Lage:
Im Südwesten Grönlands direkt am Ilulissat-Eisfjord, welcher von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, liegt Ihr Hotel in ruhiger Küstenlage.

Vom Flughafen liegt es ungefähr fünf Fahrminuten entfernt. Zu Fuß brauchen Sie ungefähr 20 Minuten bis ins Zentrum Ilulissats, wo Sie Cafés, Restaurants und Geschäfte finden.

Ausstattung:
In Ilulissat verbringen Sie Ihren Aufenthalt im nördlichsten 4-Sterne-Hotel der Welt. Internetzugang erhalten Sie am Hotel-PC in der Lounge kostenfrei, WLAN empfangen Sie hier gegen eine geringe Gebühr.

Im Restaurant Ulo können Sie sich morgens am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen und gleichzeitig einen wunderschönen Ausblick über das Meer und die vorbeiziehenden Eisberge genießen. Mit Blick auf den Hafen von Ilulissat und das lebhafte Treiben zwischen den Eisbergen in der Diskobucht lässt es sich wunderbar in den Tag starten. Ebenso können Sie hier die grönländische Küche sowie internationale Menüs zum Mittag- oder Abendessen probieren. Täglich bezieht das Restaurant frischen Fisch direkt vom Hafen! Auch das Bier wird direkt in der örtlichen Brauerei von Ilulissat gebraut.

Im Bereich der Rezeption können Sie sich eine kleine Ausstellung von Seehundfellen und grönländischer Handwerkskunst ansehen und erwerben.

Die Doppelzimmer Standard (ca. 15 m², min./max. 2 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, Sitzecke, Telefon, Föhn, WLAN, Bügeleisen mit Bügelbrett und TV.

Die Einzelzimmer Standard (ca. 15 m², min./max. 1 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, Sitzecke, Telefon, Föhn, WLAN, Bügeleisen mit Bügelbrett und TV.

Die Doppelzimmer Superior (ca. 23 m², min./max. 2 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, einen Sitzbereich, Kaffee- und Teezubereiter, Minibar, Föhn, WLAN, Bügeleisen mit Bügelbrett und TV.

Die Doppelzimmer Superior zur Alleinbelegung (ca. 23 m², min./max. 1 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, einen Sitzbereich, Kaffee- und Teezubereiter, Minibar, Föhn, WLAN, Bügeleisen mit Bügelbrett und TV.

Die zeitlos modernen Doppelzimmer Superior Plus (ca. 25 m², min./max. 2 Vollzahler) sind im neusten Teil des Hotels untergebracht, im Flügel "Umiaq". Die Zimmer sind alle mit Blick auf den Eisfjord und die Eisberge ausgerichtet, bieten Badezimmer mit Föhn und Bademantel, TV, Kaffee- und Teezubehör, Sitzecke, Telefon, WLAN und Bügeleisen mit Bügelbrett.

Die zeitlos modernen Doppelzimmer Superior Plus zur Alleinbelegung (ca. 25 m², min./max. 1 Vollzahler) sind im neusten Teil des Hotels untergebracht, im Flügel "Umiaq". Die Zimmer sind alle mit Blick auf den Eisfjord und die Eisberge ausgerichtet, bieten Badezimmer mit Föhn und Bademantel, TV, Kaffee- und Teezubehör, Sitzecke, Telefon, WLAN und Bügeleisen mit Bügelbrett.

Unterbringungshinweis

  • Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Vorschriften mit Einschränkungen im Hotel zu rechnen ist.

Lage:
Das Hotel Kangerlussuaq liegt direkt am Flughafen des gleichnamigen Ortes im Westen Grönlands. Die direkte Anbindung an das Flughafengebäude bietet viele Vorteile, Lärmbelästigung gibt es wegen der wenigen Flüge trotzdem fast keine. In fußläufiger Umgebung finden Sie ein Restaurant, einen Supermarkt und das Geschichts-Museum des Ortes.

Ausstattung:

Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören ein Café, eine Cafeteria, ein Restaurant und eine Bar. Das WLAN muss kostenpflichtig gebucht werden.

Die Doppelzimmer (min./max. 2 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC im Zimmer, Sitzecke, Telefon und TV.

Die Einzelzimmer (min./max. 1 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC im Zimmer, Sitzecke, Telefon und TV.

Unterbringungshinweis

  • Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Vorschriften mit Einschränkungen im Hotel zu rechnen ist.

Weitere Informationen

Stressfreie An-/Abreise
Für die stressfreie Anreise aus Deutschland nach Kopenhagen haben Sie die Möglichkeit, Flüge mit Lufthansa ab/bis Frankfurt und München bzw. Flüge mit Scandinavian Airlines/Eurowings ab/bis Hamburg und Düsseldorf zu buchen. Eine Vorübernachtung und eine Übernachtung nach der Grönlandreise inklusive Frühstück erfolgt im Best Western Plus Airport Hotel. Zug zum Flug in Deutschland ist im An-/Abreisepaket ebenfalls enthalten. Ihre Reise startet dann einen Tag früher als das Grundprogramm in Grönland und endet einen Tag später mit dem Rückflug nach Deutschland.

Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.