ALDI ReisenNorditalien

NORDITALIEN
zwischen Alpen & Adria

Die schönsten Schätze Norditaliens erleben

Italien ist so facettenreich wie kaum ein anderes Land - da fällt die Entscheidung nach einem geeigneten Reiseziel oft schwer. Wir möchten Sie in den Norden Italiens entführen, der eine Vielzahl an Zielen bietet und kulturell, landschaftlich sowie kulinarisch für jeden das Richtige bereithält. Von Wintersport bis hin zum Badeurlaub bietet Norditalien eine riesige Reisevielfalt – ob Skifahren in den schönsten Skigebieten der Dolomiten in Südtirol, Badespaß in den herrlichen Oberitalienischen Seen oder Sightseeing in den weltberühmten Kulturmetropolen Venetiens, Piemonts oder der Lombardei, in Norditalien haben Sie unzählige Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub und erlebnisreiche Entdeckungstouren.

Übersicht Norditalien

Norditalien, auch Oberitalien genannt, ist der nördliche Teil von Italien und grenzt an Frankreich, Österreich, Slowenien und die Schweiz. Aufgrund der breiten Form liegen hier 8 der 20 Regionen.  Die norditalienischen Regionen liegen mitten in den Alpen und könnten nicht unterschiedlicher ausfallen als die Regionen in der Mitte oder im Süden Italiens. 

Die nördlichste Region Italiens ist Trentino-Südtirol, südlich von Österreich. Weiter südlich davon sind die Regionen Piemont mit der Stadt Turin, die Lombardei mit Mailand sowie Venetien mit Verona und Venedig.
Im Süden von Norditalien sind Ligurien am Mittelmeer von der französischen Grenze bis westlich von Genua sowie die Region Emilia Romagna mit Städten Parma oder Rimini an der Adria. Natürlich dürfen wir die kleinen Regionen Aostatal im Nordwesten an der Grenze zur Schweiz und Frankreich sowie Friaul-Julisch-Venetien im Nordosten an der Grenze zu Slowenien nicht vergessen.

Reiseangebote zu Norditalien

Trentino-Südtirol: Die Sonnenseite der Alpen

Die Region Trentino-Südtirol unterteilt sich in die Provinzen Bozen (Südtirol) und Trient (Trentino). Die Hauptstadt Südtirols ist Bozen, die Hauptstadt des Trentino ist Trient. Landschaftlich ist die Region von den eindrucksvollen Alpen geprägt. Aber auch bezaubernde Täler, idyllische Seen und atemberaubende Wasserfälle bestimmen den Charakter der Region sowie Burgen und Schlösser, der Weinbau in den Tälern und der mediterrane Einfluss. Besonders lockt Trentino-Südtirol zum Wandern, Klettern, Radfahren, Skifahren sowie zur Erholung.  

Piemont: Am Fuß der Berge

Im Nordwesten Italiens befindet sich die Region Piemont mit der Hauptstadt Turin an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich. Das Piemont teilt sich landschaftlich in die Alpenregion mit hohen Bergen im Norden, in eine Hügellandschaft mit Weinbergen im Südosten der Provinz und in die Poebene. Darüber hinaus kommen aus der Region einige der besten Weine Italiens. Lebendige Städte, romantische Dörfer sowie Kulturdenkmäler, wie das Schloss Ivrea, prägen diese Region. Zudem finden sich im Piemont auch zahlreiche Seen. Der Lago Maggiore und der Ortasee gehören nur zu den bekanntesten.. 

Lombardei: Das Alpenjuwel

Zwischen den Regionen Piemont und Trentino-Südtirol liegt die Region Lombardei mit der Hauptstadt Mailand. Der Norden der Region ist geprägt von hohen Bergen der Alpen. Im Süden der Lombardei hingegen dominiert die flache Poebene. Romantische Dörfer lebendige Städte, Seen zum Baden, historische Bauwerke sowie der Weinbau und das milde Klima Italiens garantieren eine Reise mit Abwechslung. Außerdem können Sie in der Lombardei auch ganz hervorragend auf Shoppingtour gehen, die kulinarischen Highlights der Region genießen oder ins Nachtleben eintauchen. 

Venetien: Der perfekte Mix

Venetien liegt an der Adriaküste und bietet abwechslungsreichen Urlaub in Oberitalien. Die Region mit der Hauptstadt Venedig besticht durch malerische Städte wie Treviso und Padua, idyllische Bergseen in den Dolomiten sowie ausgedehnte Sandstrände an der Adria. Die spektakuläre Lagunenstadt Venedig mit ihrer kleinen Schwester Chioggia, Naturparks, kulinarische Highlights und Weinbaugebiete machen Venetien zu einer vielseitigen Region.

Ligurien: Zwischen Bergromantik & Blumenriviera

Die drittkleinste Region Norditaliens liegt an der Mittelmeerküste der Riviera. Nördlich findet sich die Region Piemont und im Süden grenzt Ligurien an die Toskana und Emilia Romagna. Doch neben den Alpen, die westlich der Stadt Savona liegen, hat die Region noch vieles mehr zu bieten. Ligurien mit der Hauptstadt Genua punktet vor allem mit zahlreichen sehenswerten Küstenorten. Bunte Häuser, lebhafte Häfen und eindrucksvolle Felsen und Buchten prägen das Landschaftsbild. Schlösser, Burgen, Gärten und weitere Sehenswürdigkeiten runden das Angebot ab.

Emilia Romagna: Italiens Schlaraffenland

Die Region Emilia Romagna liegt an der Mittelmeerküste des adriatischen Meeres und gehört zu den Spitzenreitern der touristischen Ziele in Italien. Die Hauptstadt der Region ist die weltoffene Metropole Bologna. In Emilia Romagna lassen sich viele Interessen miteinander kombinieren. Zudem besticht die Region durch romantische Dörfer, kulinarische Highlights und ausgedehnte Strände an der Adriaküste. Hier entsteht für jeden ein ganz individueller Urlaub.

Aostatal: Großartige Berglandschaften

Die Region Aostatal liegt unmittelbar an der Grenze zur Schweiz und zu Frankreich. Gletscher, Alpenstraßen, Nationalparks und Täler sowie Burgen dominieren in der Hochgebirgsregion. Aktivitäten wie Klettern, Skifahren und Wandertouren stehen im Aostatal besonders im Vordergrund. 

Friaul-Julisch-Venetien: Bezaubernde Vielfalt

Friaul-Julisch-Venetien mit der Hauptstadt Triest liegt im Norden Italiens - an der Grenze zu Slowenien und Österreich. Der Süden der Region grenzt an das adriatische Meer und umfasst eine Küstenlänge von ca. 130 Kilometern. Im Norden dominieren dagegen die Berge der Alpen. Hinter der Küste liegt in weiten Teilen der Region die flache Landschaft der norditalienischen Ebene, rund um die Stadt Görz wohingegen die Stadt Görz im Nordosten von Hügeln eingebettet wird. Bekannt ist Friaul-Julisch-Venetien vor allem für seine Badeorte, wie Lignano Sabbiodoro oder Grado, die sich für einen Strandurlaub eignen und für seine historischen Ortschaften, die zum Entdecken einladen. Aber auch Freizeitaktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Wintersport stehen im Vordergrund.