China & TibetRundreise ab Chengdu bis Peking
- 13-tägig inkl. Flug
- 4-Sterne-Hotels/Nachtzug
- Verpflegung
- Inkl. Ausflugspaket i. W. v. ca. 369 € p. P.
Erkunden Sie das größte Hochplateau der Erde, Tibet. Hier auf dem "Dach der Welt" sehen Sie den berühmten Potala-Palast, fahren mit der spektakulären Tibet-Bahn und erfahren mehr über das einzigartige Lebensgefühl der Tibeter.
Für Anreisen ab April 2023 ist das Mittagessen am Tag 11 nur bei Buchung des Ausflugpakets inklusive.
Für Anreisen ab April 2023 ist der Ausflug nur bei Buchung des Ausflugpakets inklusive.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis Zug zum Flug-Tickets (2. Klasse inklusive ICE-Nutzung, nur gültig innerhalb Deutschlands). Hierfür erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen Gutscheincodes, die in ein Ticket umgewandelt werden müssen. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter https://www.aldi-reisen.de/service/zusatzleistungen/zug-zum-flug.
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit einem Gesamtreisepreis bis 9.999 € p.P. und Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Bei einem Gesamtreisepreis ab 10.000 € p.P. kann der Corona-Reiseschutz bei unserem Partner angefragt und ggf. kostenpflichtig hinzugebucht werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
Erkunden Sie das größte Hochplateau der Erde, Tibet. Hier auf dem "Dach der Welt" sehen Sie den berühmten Potala-Palast, fahren mit der spektakulären Tibet-Bahn und erfahren mehr über das einzigartige Lebensgefühl der Tibeter.
Für Anreisen ab April 2023 ist das Mittagessen am Tag 11 nur bei Buchung des Ausflugpakets inklusive.
Für Anreisen ab April 2023 ist der Ausflug nur bei Buchung des Ausflugpakets inklusive.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis Zug zum Flug-Tickets (2. Klasse inklusive ICE-Nutzung, nur gültig innerhalb Deutschlands). Hierfür erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen Gutscheincodes, die in ein Ticket umgewandelt werden müssen. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter https://www.aldi-reisen.de/service/zusatzleistungen/zug-zum-flug.
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit einem Gesamtreisepreis bis 9.999 € p.P. und Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Bei einem Gesamtreisepreis ab 10.000 € p.P. kann der Corona-Reiseschutz bei unserem Partner angefragt und ggf. kostenpflichtig hinzugebucht werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
Im Rahmen des Ausflugpakets haben Sie die Möglichkeit sich Ihrem Reiseleiter zu drei hochinteressanten Ausflügen anzuschließen.
In Chengdu fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum wunderschön und weitläufig angelegten Giant-Panda-Breeding-Research-Institut. Die Panda-Aufzuchtstation ist die größte des Landes. Sie sehen die bedrohten Pandas und erfahren mehr über deren Leben. Danach steht ein Spaziergang über eine beschauliche, traditionelle Straße mit kleinen Geschäften und zahlreichen Teehäusern und Restaurants auf dem Programm.
In Xian besichtigen Sie zunächst die Große Wildganspagode, ein eindrucksvolles, siebenstöckiges und über 60 m hohes Gebäude. Können Sie sich vorstellen, dass die Pagode schon einmal komplett ersetzt und mehrfach renoviert wurde? Mit Sicherheit verbinden auch Sie mit Xian unweigerlich die weltbekannte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China. Diese wartet heute Nachmittag auf Ihren Besuch! Die Anlage mit ihren über 6.000 tönernen Soldaten wurde 200 v. Chr. errichtet und ist ein Höhepunkt jeder Chinareise! Einer der wertvollsten Funde ist der imposante Bronzewagen mit den davor gespannten Pferdefiguren.
In Peking spazieren Sie über den Platz des Himmlischen Friedens (Tian´anmen). Danach geht es zu dem im Zeichen von Yin und Yang erbauten Kaiserpalast im Zentrum, das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas. Die sogenannte Verbotene Stadt wurde ebenso wie der Himmelstempel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Haben Sie gewusst, dass der Himmelstempel als das Wahrzeichen der Stadt Peking gilt? Werfen Sie am Nachmittag unbedingt selbst einen Blick auf das weltbekannte, rote Tempelgebäude.
In Peking wartet außerdem ein Ganztagsausflug zur Großen Mauer auf Sie. Erleben Sie im seltener von Touristen besuchten Mutianyu das Wahrzeichen Chinas und erfahren Sie mehr über den Ursprung und die Geschichte der Großen Mauer. Auf Wunsch können Sie mit der Seilbahn nach oben fahren und haben von dort eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften und die legendäre Grenzbefestigung (Seilbahnfahrt nicht inklusive). Auf dem Rückweg nach "Beijing", wie die Hauptstadt in der Landessprache heißt, unternehmen Sie einen Fotostopp am olympischen Gelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugpaket behalten wir uns vor, die Ausflüge bis 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Im Rahmen des Ausflugpaketes haben Sie die Möglichkeit sich Ihrem Reiseleiter zu drei hochinteressanten Ausflügen anzuschließen.
In Chengdu fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum wunderschön und weitläufig angelegten Giant-Panda-Breeding-Research-Institut. Die Panda-Aufzuchtstation ist die größte des Landes. Sie sehen die bedrohten Pandas und erfahren mehr über deren Leben. Danach steht ein Spaziergang über eine beschauliche, traditionelle Straße mit kleinen Geschäften und zahlreichen Teehäusern und Restaurants auf dem Programm.
In Xian besichtigen Sie zunächst die Große Wildganspagode, ein eindrucksvolles, siebenstöckiges und über 60 m hohes Gebäude. Können Sie sich vorstellen, dass die Pagode schon einmal komplett ersetzt und mehrfach renoviert wurde? Mit Sicherheit verbinden auch Sie mit Xian unweigerlich die weltbekannte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China. Diese wartet heute Nachmittag auf Ihren Besuch! Die Anlage mit ihren über 6.000 tönernen Soldaten wurde 200 v. Chr. errichtet und ist ein Höhepunkt jeder Chinareise! Einer der wertvollsten Funde ist der imposante Bronzewagen mit den davor gespannten Pferdefiguren.
In Peking wartet ein Ganztagsausflug zur Großen Mauer auf Sie. Erleben Sie im seltener von Touristen besuchten Mutianyu das Wahrzeichen Chinas und erfahren Sie mehr über den Ursprung und die Geschichte der Großen Mauer. Auf Wunsch können Sie mit der Seilbahn nach oben fahren und haben von dort eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften und die legendäre Grenzbefestigung (Seilbahnfahrt nicht inklusive). Auf dem Rückweg nach "Beijing", wie die Hauptstadt in der Landessprache heißt, unternehmen Sie einen Fotostopp am olympischen Gelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugpaket behalten wir uns vor, die Ausflüge bis 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Im Rahmen des Ausflugpakets haben Sie die Möglichkeit sich Ihrem Reiseleiter zu drei hochinteressanten Ausflügen anzuschließen.
In Chengdu fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum wunderschön und weitläufig angelegten Giant-Panda-Breeding-Research-Institut. Die Panda-Aufzuchtstation ist die größte des Landes. Sie sehen die bedrohten Pandas und erfahren mehr über deren Leben. Danach steht ein Spaziergang über eine beschauliche, traditionelle Straße mit kleinen Geschäften und zahlreichen Teehäusern und Restaurants auf dem Programm.
In Xian besichtigen Sie zunächst die Große Wildganspagode, ein eindrucksvolles, siebenstöckiges und über 60 m hohes Gebäude. Können Sie sich vorstellen, dass die Pagode schon einmal komplett ersetzt und mehrfach renoviert wurde? Mit Sicherheit verbinden auch Sie mit Xian unweigerlich die weltbekannte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China. Diese wartet heute Nachmittag auf Ihren Besuch! Die Anlage mit ihren über 6.000 tönernen Soldaten wurde 200 v. Chr. errichtet und ist ein Höhepunkt jeder Chinareise! Einer der wertvollsten Funde ist der imposante Bronzewagen mit den davor gespannten Pferdefiguren.
In Peking spazieren Sie über den Platz des Himmlischen Friedens (Tian´anmen). Danach geht es zu dem im Zeichen von Yin und Yang erbauten Kaiserpalast im Zentrum, das größte und bedeutendste Bauwerk Chinas. Die sogenannte Verbotene Stadt wurde ebenso wie der Himmelstempel von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Haben Sie gewusst, dass der Himmelstempel als das Wahrzeichen der Stadt Peking gilt? Werfen Sie am Nachmittag unbedingt selbst einen Blick auf das weltbekannte, rote Tempelgebäude.
In Peking wartet außerdem ein Ganztagsausflug zur Großen Mauer auf Sie. Erleben Sie im seltener von Touristen besuchten Mutianyu das Wahrzeichen Chinas und erfahren Sie mehr über den Ursprung und die Geschichte der Großen Mauer. Auf Wunsch können Sie mit der Seilbahn nach oben fahren und haben von dort eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften und die legendäre Grenzbefestigung (Seilbahnfahrt nicht inklusive). Auf dem Rückweg nach "Beijing", wie die Hauptstadt in der Landessprache heißt, unternehmen Sie einen Fotostopp am olympischen Gelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugpaket behalten wir uns vor, die Ausflüge bis 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Im Rahmen des Ausflugpaketes haben Sie die Möglichkeit sich Ihrem Reiseleiter zu drei hochinteressanten Ausflügen anzuschließen.
In Chengdu fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter zum wunderschön und weitläufig angelegten Giant-Panda-Breeding-Research-Institut. Die Panda-Aufzuchtstation ist die größte des Landes. Sie sehen die bedrohten Pandas und erfahren mehr über deren Leben. Danach steht ein Spaziergang über eine beschauliche, traditionelle Straße mit kleinen Geschäften und zahlreichen Teehäusern und Restaurants auf dem Programm.
In Xian besichtigen Sie zunächst die Große Wildganspagode, ein eindrucksvolles, siebenstöckiges und über 60 m hohes Gebäude. Können Sie sich vorstellen, dass die Pagode schon einmal komplett ersetzt und mehrfach renoviert wurde? Mit Sicherheit verbinden auch Sie mit Xian unweigerlich die weltbekannte Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China. Diese wartet heute Nachmittag auf Ihren Besuch! Die Anlage mit ihren über 6.000 tönernen Soldaten wurde 200 v. Chr. errichtet und ist ein Höhepunkt jeder Chinareise! Einer der wertvollsten Funde ist der imposante Bronzewagen mit den davor gespannten Pferdefiguren.
In Peking wartet ein Ganztagsausflug zur Großen Mauer auf Sie. Erleben Sie im seltener von Touristen besuchten Mutianyu das Wahrzeichen Chinas und erfahren Sie mehr über den Ursprung und die Geschichte der Großen Mauer. Auf Wunsch können Sie mit der Seilbahn nach oben fahren und haben von dort eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Landschaften und die legendäre Grenzbefestigung (Seilbahnfahrt nicht inklusive). Auf dem Rückweg nach "Beijing", wie die Hauptstadt in der Landessprache heißt, unternehmen Sie einen Fotostopp am olympischen Gelände.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugpaket behalten wir uns vor, die Ausflüge bis 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Die Doppelzimmer (min./max. 2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer (min./max. 1 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, TV, Klimaanlage und Telefon.
Während der Zugfahrt von Lhasa nach Xining sind Sie mit insgesamt 4 Personen in einer Softsleeper-Kabine untergebracht.
UnterbringungshinweisChengdu |
Jinyu Sunshine Hotel oder Spring Downtown Hotel |
**** |
Lhasa |
Tang Ka Hotel |
**** |
Xian |
Tianyi Commercial Hotel |
**** |
Peking |
Mercure Wanshang Hotel oder Super House Hotel |
**** |
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Wichtig bei der Einreise:
COVID-19-Test:
Es wird ein COVID-19-Test benötigt.
Negativer PCR-Test, bei Abreise nicht älter als 48 Stunden. Bei Direktflügen aus bestimmten Ländern kann stattdessen auch ein Antigen-Test vorgelegt werden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.
Ausgenommen: Reisende auf Direktflügen aus Macau sowie Reisende aus Hongkong, wenn diese sich innerhalb der letzten 7 Tage nicht außerhalb von China, Hongkong oder Macau aufgehalten haben.
Test vor Ort:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.
Es werden routinemäßige Infektionskontrollen durchgeführt.
Einreiseformular:
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt.
Reisende müssen sich registrieren und ihr negatives Testergebnis hochladen. Sie können dazu das folgende Formular benutzen: https://htdecl.chinaport.gov.cn/htdeclweb/home/pages/healthDeclare/declare.html. Alternativ kann die App “WeChat” verwendet werden: https://www.wechat.com/.
Transit:
Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende unterliegen der Test- und Registrierungspflicht. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach weiteren Maßnahmen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Für den Besuch touristischer Sehenswürdigkeiten kann eine Voranmeldung erforderlich sein.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Gotteshäuser: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Die Einreise mit dem Kinderreisepass ist nur mit Lichtbild möglich.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Registrierung:
Reisende müssen sich nach der Einreise innerhalb von 24 Stunden bei ihrem zuständigen Public Security Bureau anmelden. In der Regel übernehmen Hotels diese Registrierung. Reisende sollten sich diesbezüglich rückversichern beziehungsweise sich eigenständig anmelden, wenn sie eine andere Art von Unterkunft gebucht haben.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Das Visum muss vor der Reise bei dem "Visa Application Service Center" eingeholt werden: http://www.visaforchina.org
Der Visumantrag ist im Land der Staatsangehörigkeit oder des gewöhnlichen Aufenthalts einzureichen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Wichtiger Hinweis:
Ab dem 16. Dezember 2019 müssen Reisende, die ein Visum für China beantragen möchten, zuvor persönlich bei der zuständigen Annahmestelle in Deutschland erscheinen und dort ihre Fingerabdrücke abgeben. Von dieser Regelung ausgenommen sind Personen unter 14 Jahren oder über 70 Jahren sowie Personen, bei denen das Erfassen aller Fingerabdrücke nicht möglich ist und Inhaber von Diplomatenpässen. Auch Reisende, deren Abdrücke innerhalb der letzten fünf Jahre bereits einmal im Rahmen einer Visumbeantragung erfasst wurden, sind ausgenommen, sofern dies mit demselben biometrischen Reisepass geschehen ist, mit dem auch aktuell in das Land eingereist werden soll.
Hinweis:
Von Antragstellern, deren Reisepässe nach dem 1. Januar 2014 ausgestellt wurden, wird teilweise für den Visumantrag die Vorlage des vorherigen, abgelaufenen Reisepasses zusammen mit dem aktuellen Reisepass verlangt. Sollte der vorherige Pass eingezogen worden sein, ist eine unterschriebene Erklärung über den Zeitpunkt und den Ort des Verbleibs vorzulegen. Weiterhin ist in die Erklärung aufzunehmen, welche Länder in den letzten drei Jahren, also ab dem 1. Januar 2014, besucht wurden sowie die Dauer des jeweiligen Aufenthaltes.
Wenn sich im Reisepass mehrere Einreisestempel von der Türkei befinden, kann es vorkommen, dass bei der Beantragung des Visums im Konsulat persönlich vorgesprochen werden muss.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis einer Unterkunft
- Reisepass mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
Einreise auf dem Seeweg:
Deutsche, die mit einer Reisegruppe (mind. 2 Zugehörige) über Kreuzfahrthäfen in Shanghai einreisen, benötigen für einen Aufenthalt bis zu 15 Tagen kein Visum für bestimmte Gebiete Chinas. Die Reisegruppe muss von einer Reisegesellschaft, die in China registriert ist, organisiert sein.
Reisen nach Hongkong, Macau und Taiwan:
Für die Einreise nach Hongkong, Macau und Taiwan brauchen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Dabei ist zu beachten, das diese nach chinesischem Gesetz als "Ausland" gelten und das eine Einreise aus China visumtechnisch eine Ausreise darstellt. Eine Wiedereinreise ist daher nur möglich, wenn zuvor ein chinesisches Visum für zwei- bzw. mehrfach Einreise ausgestellt wurde. Hierauf ist bei entsprechender Reiseplanung schon bei der Beantragung eines Visums für die VR China zu achten.
Reisen nach Tibet:
Grundsätzlich wird für Reisen in die Autonome Region Tibet eine Spezialgenehmigung ("Tibet Travel Permit") vom tibetischen Fremdenverkehrsamt benötigt. Diese kann ausschließlich für Reisegruppe (Mindestanzahl: 5 Personen) über ein vom tibetischen Fremdenverkehrsamt akkreditiertes Reisebüro gestellt werden. Das Reisebüro muss für die gesamte Reise den Transport und den Reiseführer stellen.
Reisen nach Hainan:
Deutsche Staatsangehörige, die ausschließlich die Insel Hainan besuchen möchten, können dort für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen visumfrei einreisen. Voraussetzung ist allerdings, dass Reisende spätestens 48 Stunden vor Ankunft die Einreiseformalitäten über ein akkreditiertes Reisebüro in Hainan einleiten. Achtung: Ist eine Weiterreise in eine andere chinesische Provinz gewünscht, muss zuvor ein Visum beantragt werden.
Sollten Sie ein Visum benötigen, so empfehlen wir die Beantragung des Visums über unseren Partner
visum24®
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.
Es gelten untenstehende Ausnahmen. Achtung: Diese gelten nur für Flugreisende. Passagiere von Kreuzfahrtschiffen benötigen in der Regel ein Visum und sollten sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei der zuständigen Auslandsvertretung über die aktuellen Bestimmungen informieren.
24 Stunden-Transit:
Für einen einmaligen Transitaufenthalt am Flughafen, der eine Dauer von 24 Stunden nicht überschreitet, wird kein Visum benötigt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Einreise über Flughäfen, die die 24 Stunden-Regelung praktizieren (Ausnahmen siehe unten)
- Die Ein- und Weiterreise erfolgt am selben Ort
- der Reisepass des Reisenden ist noch mindestens 3 Monate gültig
- Reisende haben ein Weiterreiseticket für ein Drittland, das nicht das Land des Reiseantritts ist (Hong Kong, Macau und Taiwan gelten als Drittländer), und ggf. das benötigte Visum für jenes Drittland
72 Stunden-Transit:
Unter folgenden Voraussetzungen benötigen Reisende für bis zu 72 Stunden Aufenthalt kein Visum:
- Einreise über die Flughäfen Changsha, Dalian, Guilin, Harbin, Qingdao, Shenyang, Wuhan oder Xiamen
- Die Ein- und Weiterreise erfolgt am selben Ort
- der Reisepass des Reisenden ist noch mindestens 3 Monate gültig
- Reisende haben ein Weiterreiseticket für ein Drittland, das nicht das Land des Reiseantritts ist (Hong Kong, Macau und Taiwan gelten als Drittländer), und ggf. das benötigte Visum für jenes Drittland
- Reisende halten sich ausnahmslos am Ort der Einreise auf
144 Stunden-Transit:
Unter folgenden Voraussetzungen benötigen Reisende für bis zu 144 Stunden Aufenthalt kein Visum:
- Einreise über die Flughäfen Shanghai Pudong International Airport, Shanghai Hongqiao International Airport, Nanjing Lukou International Airport, Hangzhou Xiaoshan International Airport; die Häfen Shanghai Port International Cruise Terminal, Shanghai Wusongkou International Cruise Terminal oder Ningbo sowie über die Bahnstation Shanghai und Aufenthalt ausschließlich in den Verwaltungsgebieten der Stadt Shanghai und der Provinzen Jiangsu und Zhejiang (Yangtze-Delta-Region)
- Einreise über die Flughäfen Beijing Capital International Airport, Tianjin Binhai International Airport, Shijiazhuang Zhengding International Airport; die Häfen Tianjin International Cruise Home Port und Qinhuangdao Port sowie den Pekinger Westbahnhof und Aufenthalt ausschließlich im Verwaltungsgebiet des Großraums Peking-Tianjin-Hebei
- Einreise über die Flughäfen Guangzhou Baiyun International Airport, Shenzhen Bao’an International Airport oder Jieyang Chaoshan International Airport und Aufenthalt ausschließlich in der Provinz Guangdong
- Einreise in Chengdu, Provinz Sichuan, oder Kunming, Provinz Yunnan, und Aufenthalt ausschließlich in der Südwest-Region
- Einreise über die Flughäfen Dalian Zhoushuizi International Airport oder Shenyang Taoxian International Airport und Aufenthalt ausschließlich in der Provinz Liaoning
- Einreise über die Flughäfen Chongqing oder Xi’an und Aufenthalt ausschließlich am Ort der Einreise
- Die Ein- und Weiterreise erfolgt am selben Ort
- der Reisepass des Reisenden ist noch mindestens 3 Monate gültig
- Reisende haben ein Weiterreiseticket für ein Drittland, das nicht das Land des Reiseantritts ist (Hong Kong, Macau und Taiwan gelten als Drittländer), und ggf. das benötigte Visum für jenes Drittland
Reisende, die die Bedingungen für einen der oben genannten visumfreien Transitaufenthalte erfüllen, erhalten einen Stempel oder Sticker mit dem Datum der Einreise und der Abreise.
Der visumfreie Aufenthalt beginnt in der Regel am nächsten Tag um 0 Uhr. Bei folgenden Flughäfen beginnt der Aufenthalt jedoch direkt am Einreisetag: Guilin Liangjiang International Airport, Harbin Tapping International Airport, Kunming Changshui International Airport.
An diesem Flughafen gibt es spezielle Bedingung des visumfreien Transitaufenthalts: Urumqi Diwopu International Airport, hier muss innerhalb von 2 Stunden wieder ausgereist werden.
Auch beim visumfreien Transitaufenthalt müssen sich Reisende innerhalb von 24 Stunden nach Einreise bei der für den Wohnort zuständigen Public Security Bureau (Entry-Exit-Administration) registrieren. Bei Unterkunft in einem Hotel übernimmt dieses in der Regel die Anmeldung.
Achtung: Die Entscheidung über den visumfreien Transitaufenthalt wird bei der Einreise getroffen. Selbst wenn alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, kann es zu einer Zurückweisung an der Grenze kommen.
Es gelten zudem folgende Sonderregelungen:
- Reisende, die aus den USA, Alaska oder Hawaii einreisen, benötigen ein Visum.
- An den Flughäfen Fuzhou Changle International Airport, Huangshan Tunxi International Airport, Mudanjiang Hailang Airport und Yanji Chaoyangchuan Airport wird immer ein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten)
Gelbfieber:
Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Poliomyelitis:
Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in China sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
- HFMK
- Poliomyelitis
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 25.03.2023 02:47 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf