Du möchtest abwechslungsreiche Pisten und viele Kilometer zurücklegen? Oder lieber gemütlich von Hütte zu Hütte schwingen und die traumhafte Berglandschaft genießen? Vielleicht suchst du auch nach abenteuerlichen Snowparks, einer großen Auswahl an Hütten und Bars oder nach genau dem richtigen Skigebiet für dich und deine Familie? Wir unterstützen dich gerne dabei, den passenden Skiurlaub für dich zu finden. Ob Anfänger, Vielfahrer, Langläufer oder Freerider - wir haben für jeden Aktivitätstyp und Schwierigkeitsgrad das richtige Angebot. Wir haben außerdem die beliebtesten Skigebiete von Deutschland, Österreich und der Schweiz für dich zusammen gefasst. Viel Spaß beim Stöbern.
Wenn du Urlaub im Schnee liebst, dann informiere dich gerne über unsere Schneeschuh- und Winterwanderungen unter dem Reisethema Wanderurlaub.
Das Skigebiet
Das Berchtesgadener Land bietet Ihnen gleich sechs völlig unterschiedliche Skigebiete an. Während das Skigebiet am Jenner bei Schönau am Königssee, mit der 2019 neu errichteten Jennerbahn, eher etwas für fortgeschrittene Skifahrer ist, dürfen sich Familien und Genussfahrer am Hochschwarzeck bei Ramsau mit sanften Flachstücken vergnügen. Am benachbarten Götschen bei Bischofswiesen findet jeder Wintersportfan auf flachen und steilen Hängen sein Niveau. Ideale Einsteigerbedingungen bieten die Skigebiete am Rossfeld, das auch als naturschneesicherstes Skigebiet im Verbund gilt und am Gutshof-Obersalzberg mit langen, leichten Pisten zwischen hohen Bergmassiven.
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Für Kinder
Alle sechs Skigebiete sind für Kinder und Familien geeignet und bieten Ihnen übersichtliche und überwiegend leichte Abfahrten. In den Skigebieten Hochschwarzeck und Gutshof-Obersalzberg werden ein Kinderland und Speziallifte für Kinder angeboten. Auch am Jenner warten spezielle Kidsparks auf die kleinen Wintersportler. Insgesamt gibt es im Skigebietsverbund sechs Skischulen, die Ihren Kindern dabei helfen, sicher und gut auf den Skiern zu fahren.
Hütten, Restaurants, Après-Ski
Rund um Berchtesgaden finden Sie für jeden Geschmack das passende Angebot. Gemütliche Hütten, kulinarische Angebote und zahlreiche Bars und Disco. An der Mittelstation am Jenner herrliche Restaurants mit gemütlichen Sonnenterrassen, die Ihnen einen tollen Panoramablick bieten. Oder besuchen Sie die Götschenalm in Bischofswiesen, die Sie mit Spezialitäten aus Bayern und Österreich verwöhnt. Oder treffen Sie sich mit anderen Après-Ski-Fans auf der Rossfeld-Skihütte zum Einkehrschwung.
Noch mehr Aktivspaß
Auch im Berchtesgadener Land ist der Nachtskilauf sehr beliebt. Deshalb werden zu bestimmten Terminen in den Skigebieten Götschen, Rossfeld und Obersalzberg die Nachtskipisten eröffnet. Wenn Sie die herrliche Umgebung einmal etwas ruhiger und ohne Skischuhe erleben möchten, werden Sie auf über 200 km Winterwanderwegen auf Ihre Kosten kommen. Eisstockschießen und Eislaufen am Hintersee und Königssee stehen ebenfalls auf dem Programm sowie zahlreiche Naturrodelbahnen, die für Abwechslung und Spaß sorgen.
Orte im Skigebiet
Highlight des Skigebietes
Zwar kann man auf dem Watzmann weder Skifahren noch Wandern, aber der imposante Anblick beim Skifahren im Berchtesgadener Land lohnt sich auf alle Fälle.
Das Skigebiet
Das Skigebiet um Mayrhofen im Zillertal bietet ein perfektes Angebot für alle Skifahrertypen. Auf den 142 Pistenkilometern wird vom Genussfahrer bis zum Actionfan jeder bedient. Mit insgesamt 44 Liften – darunter auch die größte Gondelbahn Österreichs - sind die Pisten ideal vernetzt. Die Mayrhofner Bergbahnen bieten sogenannte Skirunden an, beschilderte Routen die über abwechslungsreiche Pisten, eingeteilt in Schwierigkeitsstufen, durch das ganze Skigebiet führen. Hier wird Ihnen nicht langweilig. Möchten Sie eine Nacht im Iglu verbringen? Auch das ist in Mayrhofen möglich. Das Iglu-Dorf am Ahorn lädt Sie herzlich zu einem spannenden Abendprogramm inklusive Übernachtung im waschechten Iglu ein. Tipp: Mit dem in Mayrhofen verfügbaren Zillertaler Superskipass haben Sie Zutritt zu allen Skigebieten im Zillertal. Hier warten insgesamt 542 km Pistenspaß und 180 Liftanlagen in vier hochmodernen Großraumskigebieten auf Sie!
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Für Kinder
Für Kinder ist Skifahren in Mayrhofen erlebnisreich und günstig. Für die Kleinsten ist der Skipass kostenlos und für die größeren Kinder gibt es Rabatte bis 20 Prozent. Auch die Pisten sind mit vielen Übungshängen und Spielparks sehr kinderfreundlich, besonders am Ahorn. Ideal für Ihre Kleinen zum Lernen oder besser werden. Das können sie besonders gut in einer der insgesamt sieben Skischulen, die Ihre Kinder nicht nur beim Skifahren, sondern - wenn gewünscht - auch den ganzen Tag betreuen können. In Wuppy’s Kinderland haben Sie die Möglichkeit, Kinder ab drei Monaten in geschulte Hände zu geben, damit Mama und Papa auch einmal gemeinsam über die Piste carven können.
Hütten, Restaurants, Après-Ski
Mayrhofen bietet gerade für Partylustige ein großes Après-Ski-Programm. Bars, Hütten und Clubs gibt es wie Sand am Meer. Gönnen Sie sich direkt nach der Piste ein warmes oder kaltes Getränk in der Pilzbar an der Bergstation oder starten Sie nach dem Abendessen in eine lange Nacht durch die Clubs Scotland Yard oder Sports Arena Disco. Wer es chilliger mag, der kann sich natürlich auch in zahlreichen Café-Bars und Restaurants den Abend mit netten Leuten und regionalen Spezialitäten versüßen.
Noch mehr Aktivspaß
Wer vom Skifahren noch nicht genug hat, der kann sich auch nachts noch einmal die Skier anschnallen, denn Mayrhofen bietet Ihnen natürlich auch einen Nachtskilauf an. Aber auch ohne Skier wird dort ein unterhaltsames Abendprogramm mit Feuershows und Skiakrobatik geboten. Sie möchten abends den Skiern den Rücken zukehren? Wir wäre es dann mit einer romantischen Kutschfahrt? Oder tauschen Sie die Skier mit Schlittschuhen und gehen Eislaufen oder vielleicht direkt Eisklettern, natürlich ohne Schlittschuhe. Auch hier bietet Mayrhofen unzählige Möglichkeiten.
Orte im Skigebiet
Highlight des Skigebietes
Der angebundene Hintertuxer Gletscher bietet Ihnen als Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet absolute Schneesicherheit und ist mit seinen modernen Pisten und Liftanlagen ein besonderes Highlight.
Das Skigebiet
Serfaus-Fiss-Ladis gilt als eines der besten Skigebiete der Alpen. 214 Pistenkilometer und 68 Liftanlagen sorgen für Abwechslung und Skispaß pur. Neben vielen familienfreundlichen Angeboten, werden auch ambitionierte Skifahrer auf ihre Kosten kommen. Freestyler können sich in Funparks und Tiefschneegebieten austoben und Langläufer finden auf insgesamt 30 km ein wahres Loipenparadies.
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Highlight des Skigebietes
Wollen Sie das Skigebiet einmal in seiner ganzen Pracht von oben bestaunen? Dann schweben Sie im Fisser Flieger über die Pisten hinweg und genießen mit der ganzen Familie das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit und Schwerelosigkeit. Mit dem drachenähnlichen Fluggerät segeln Sie mit bis zu vier Passagieren und stolzen 80 km/h über die Möseralm – mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.
Für Kinder
Kinder- und Familienfreundlichkeit wird in Serfaus-Fiss-Ladis groß geschrieben. Neben unzähligen Übungshängen und –liften. Wie z. B. der Bärenpiste, gibt es noch eine enorm große Auswahl an Spielplätzen, Funparks, Rodel – und Rennstrecken, verschiedenen Spielwelten und natürlich Skischulen. Mit dem Serfauser Sauser oder dem Fisser Flieger haben Sie sogar in der Luft eine sehr beliebte Unterhaltungsmöglichkeit. Auch für die Kinderbetreuung ist bestens gesorgt. Bertas Kinderland in Fiss oder die Kinderschneealm mit Murmli dem Maskottchen sind nur einige der vielen Einrichtungen, in denen Kinder aller Altersklassen von geschultem Personal betreut werden können, während die Eltern sorgenfrei die Piste entlang sausen können. Spezielle Familienhotels und Kinderrestaurants runden das perfekte Skiurlaubsziel für Familien noch ab.
Hütten, Restaurants, Aprés-Ski
Neben der Familienfreundlichkeit ist Serfaus-Fiss-Ladis auch für seine einzigartige Gastronomie bekannt. Ob Restaurant, Bar, Club oder Schirmbar, hier brauchen Sie nicht lange zu suchen, um ein erfrischendes Radler, einen guten Wein oder ein liebevoll zubereitetes, typisch österreichisches Gericht zu sich nehmen zu können – am besten auf einer der vielen Sonnenterrassen. Apropos Sonne: im gesamten Skigebiet gibt es überall verteilt sogenannte Wohlfühlstationen, Hängematten, Loungemöbel und ergonomische Relax-Liegen auf denen Sie ganz entspannt die Höhensonne genießen können.
Noch mehr Aktivspaß
Rodelfans kommen in Serfaus-Fiss-Ladis auf jeden Fall auf ihre Kosten. Insgesamt 10 km Rodelbahnen inkl. Nachtrodeln stehen für sie bereit. Auch Wanderfreunde finden ein großes Netz an Winterwanderwegen. Bestaunen Sie unbedingt die atemberaubende Aussicht zwischen den Bergstationen Fiss und Serfaus auf dem Panorama Genussweg! Eislaufen und Schneeschuhwandern steht ebenfalls auf dem Programm sowie Paragliden oder Snowbiken für die abenteuerliebenden Winterurlauber.
Orte im Skigebiet
Das Skigebiet
Der Skicircus oder das selbsternannte „Home of Lässig“ in den Kitzbüheler Alpen macht seinem Namen alle Ehre. Abwechslungsreiche Pisten, fantastische Bergkulissen und ein top Après-Ski Angebot – hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit einem weit verzweigten Netz an Skipisten von drei Regionen kann so schnell keine Langeweile aufkommen. Mit 140 km blauen Pisten bietet der Skicircus ideale Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger, hat aber ebenso viele anspruchsvolle Pisten für echte Skicracks. Auch für Familien und Kinder gibt es zahlreiche Übungshänge und Kinderparks und Freerider können sich in vier Funparks austoben. Saalbach Hinterglemm hat außerdem ein kleines, aber feines Langlaufangebot mit 12 Loipenkilometern. In den Nachbarorten findet man allerdings über 200 weitere Kilometer. Unzählige Beschneiungsanlagen sorgen für absolute Schneesicherheit.
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Highlight des Skigebietes
Der Skicircus ist nicht nur für die klassischen Après-Ski-Hütten bekannt, sondern vor allem auch für regelmäßige Konzerte und internationale Festivals. Rave on Snow, die Freeride World Tour oder die Asitz Music Night mit Fire & Ice Show sind nur einige der zahlreichen Events, die Sie rund um den Skicircus besuchen können.
Für Kinder
Familien-Urlaub im Skicircus verspricht Ihnen Abwechslung und ein wahres Winter-Paradies. Nicht nur die 140 km blaue Pisten mit zahlreichen Übungshängen und -liften sind die ideale Voraussetzung für den Start ins Skivergnügen, sondern auch über 15 Skischulen mit teils angeschlossenen Skikindergärten bieten Ihnen und Ihren Kindern einen sorglosen und stressfreien Urlaub. Beispielsweise in Leo’s Kinderland können Ihre Kleinen im Schnee-Iglu, im Kinderkarussell oder in einer Ritterburg ihre ersten Schnee- und Skierfahrungen sammeln. Nach dem Skifahren sorgen beleuchtete Rodelbahnen für eine actionreiche Abwechslung. Liebevoll geführte Familienhotels sorgen für ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes Familienangebot.
Hütten, Restaurants, Après-Ski
Après-Ski ist im Skicircus nicht nur legendär, sondern auch ausgezeichnet. Gemütliche Hütten und zahlreiche Bars und Pubs laden zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Feiern oder Verweilen ein. Am 12er Treff auf dem Zwölferkogel können Sie in der Schirmbar direkt auf dem Berg mit dem Après-Ski beginnen. Auf der Gerstreit Alm genießen Sie eine grandiose Aussicht und können anschließend auf der Sonnenterrasse relaxen. Besuchen Sie auf jeden Fall die Bauers Schi Alm oder der Goaßstall, um nur einige Bars zu nennen, die auf dem Abend-Pflichtprogramm stehen. Auch an Discos und internationalen Live-Events mangelt es hier nicht. Kulinarische Freuden findet Sie z. B. im ausgezeichneten Restaurant Zum Scharzacher oder im rustikalen Charme der Herzlstube des Hotel Kendler. Ob Feierfreund oder Genussmensch, ob Single, Paar oder Familie – Sie werden auf jeden Fall Ihre persönliche Einkehrmöglichkeit finden.
Noch mehr Aktivspaß
Neben dem obligatorischen Nachtskilauf finden Sie rund um den Skicircus noch weitere zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Eislaufen, Rodeln, Pferdeschlittenfahrten oder Hallentennis sind nur einige der Beschäftigungen, denen Sie nachgehen können. 22 gemütliche oder abenteuerliche Winterwanderwege warten ebenfalls darauf von Ihnen erkundet zu werden. Wenn Ihnen das zu langweilig ist, können Sie auch eine geführte Lamatrekking-Tour machen. Und für die Adrenalin-Junkies steht noch Paragliding auf dem Programm. Hier wird Ihnen bestimmt nicht langweilig.
Orte im Skigebiet
Das Skigebiet
Die Skiwelt Wilder Kaiser ist an Auszeichnungen und Superlativen kaum zu überbieten. 288 Pistenkilometer vernetzt durch 90 hochmoderne Liftanlagen und über 80 Restaurants und Hütten versprechen Ihnen grenzenloses Skivergnügen. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Das Skigebiet ist mit seinen vielen Übungspisten und Betreuungsmöglichkeiten nicht nur für Familien ideal, sondern bietet auch Profis oder Genussskifahrern bestens präparierte Pisten mit einem atemberaubenden Panorama vor den Felsketten des Wilden Kaisers (2344m) bis hin zur Hohen Salve (1829m).
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Für Kinder
Die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental bietet Ihren Kindern 19 Skischulen mit eigener Kinderskischule und zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten schon für Kinder ab fünf Monaten. Viele liebevoll und kreativ gestaltete Übungspisten sorgen dafür, dass Ihre Kinder mit Spaß und Motivation das Skifahren erlernen. Besuchen Sie den Erlebnisparcours Hexenwiese. Hier werden die Kleinsten spielerisch an den Skisport herangeführt und können schnell mit Ihnen zusammen die Piste heruntersausen.
Hütten, Restaurants und Après-Ski
Rund 80 größtenteils familiengeführte Hütten und Restaurants laden Sie zu einer gemütlichen Einkehr ein und bieten neben leckeren, typisch österreichischen Landesgerichten auch ein traumhaftes Alpenpanorama. Verpassen Sie nicht das ALPENIGLU® Dorf an der Bergstation in Hochbrixen. Igluhotel, Sonnenbar, Eisausstellung und viele tolle Erlebnisse stehen hier für Sie bereit.
Noch mehr Aktiv-Spaß
Sie möchten zwischendurch eine Skipause einlegen? Wie wäre es dann mit einer idyllischen Schneeschuh- und Winterwanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz? Hier können Sie sich auf über 170 km die Füße vertreten. Auf einer traditionellen Pferdeschlittenfahrt durch das schöne Brixental erleben Sie die anmutige Landschaft mal auf ganz andere Weise. Oder werfen Sie einen Blick in die Welt des Schlittenhundesports mit einem Schlittenhund-Schnupperkurs auf der Husky-Ranch Angerberg.
Orte im Skigebiet
Highlight des Skigebietes
In der Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental liegt das größte Nachtskigebiet Österreichs mit insgesamt 10 km präparierten Flutlichtpisten und Rodelbahnen.
Das Skigebiet
Wer zu Hause ein bisschen Eindruck machen will, der erzählt natürlich gerne von einem Skiurlaub in St. Moritz. Allerdings hat das Skigebiet Engadin St. Moritz weit mehr zu bieten als Jetset, Luxus und Party-Leben. Zahlreiche Dreitausender, beeindruckende Gletscher und einzigartige Bergseen bieten nicht nur den Stars und Sternchen einen unvergesslichen Skiurlaub. Die insgesamt vier großen und fünf kleineren Teilgebiete bieten Ihnen neben Abwechslung und Schneesicherheit ein buntes Programm für sämtliche Arten von Wintersport. Im Teilgebiet Corviglia, dem sogenannten Hausberg von St. Moritz, gesellt sich gerne die Prominenz in exklusiven Locations, während am Diavolezza, der „Teufelin“, ambitionierte Skifahrer auf ausschließlich roten und schwarzen Pisten Ihr Können unter Beweis stellen. Etwas ruhiger geht es im benachbarten Skigebiet Zuoz zu und die meisten Pistenkilometer liefert das gleichzeitig mit 3303 Metern höchste Skigebiet Corvatsch.
Pistenempfehlungen
Daten und Fakten
Für Kinder
Grundsätzlich gibt es in allen Teilgebieten passende Bedingungen für Kinder. Trotz der fehlenden blauen Pisten ist sogar das Skigebiet Diavolezza-Lagalb für Familien geeignet. Am sogenannten Zauberteppich im Tal können die ersten Versuche auf Skiern gewagt werden. In insgesamt 12 Skischulen im gesamten Gebiet haben die kleinen Wintersportler auf zahlreichen Übungshängen die Möglichkeit zu großen Skifahrern zu werden. Natürlich ist auch für die Kinderbetreuung ohne Skier gesorgt.
Hütten, Restaurants, Aprés-Ski
Wo gibt es eine größere Auswahl an Hütten, Bars und Restaurants als im Schweizer Engadin? Gute Frage. St. Moritz ist nicht ohne Grund ein beliebtes Ziel für die Schönen und Reichen. Eindrucksvolle Bergrestaurants mit grandiosem Panorama, schicke Bars und angesagte Clubs muss man nicht lange suchen. Aber auch alle anderen Teilgebiete bieten Ihren Gästen eine großartige Auswahl an Kulinarik und Genuss. Das höchstgelegene Restaurant in Graubünden, das Restaurant 3303, direkt auf dem Corvatsch-Gipfel werden Sie so schnell nicht vergessen.
Noch mehr Aktivspaß
Nachtskilauf ist mittlerweile ein obligatorisches Angebot in nahezu allen größeren Skigebieten. So natürlich auch im Oberengadin. Am Corvatsch finden Sie die längste beleuchtete Nachtskipiste der Schweiz. Eisläufer werden ebenfalls nicht enttäuscht und können z. b. auf der Open-Air-Fläche der Eisarena Ludains ihre Runden drehen. Zahlreiche Rodelbahnen bieten Ihnen eine aktive Abwechslung auf den verschneiten Bergen. Oder wie wäre es mit einer Schneeschuh- oder Winterwanderung auf einem der insgesamt 150 km an gepflegten Winterwanderwegen.
Orte im Skigebiet
Highlight des Skigebietes
Der Corviglia Snowpark Crowland in St. Moritz bietet Abwechslung und Klasse für alle die das Gefühl von Adrenalin im Blut lieben. Ein wahres Freestyle-Paradies, das für Anfänger und Könner gleichermaßen Herausforderungen bietet. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Wer zum ersten Mal in den Skiurlaub fährt, muss sich natürlich nicht direkt mit Skiern oder Snowboard, Stöcken, Skischuhen und -helm ausrüsten. Dafür gibt es professionelle Sportgeschäfte, in denen Sie vorerst alles leihen können. Das ist sowohl im beheimateten Sporteinzelhandel Ihres Vertrauens möglich als auch im Skiverleih im Urlaubsort. Beide bieten Ihnen eine individuelle Beratung, im Skiort bekommen Sie zudem meist die neueste Technik und haben die Möglichkeit während Ihres Aufenthaltes die Ausrüstung zu tauschen. Viele Geschäfte bieten Frühbucherpreise per Onlinebuchung an, bei der Sie noch etwas Geld sparen können. Falls Sie sich dafür entscheiden, sich eine eigene Ausrüstung anzulegen, fragen Sie im Skiverleih nach der Möglichkeit eines Kaufes nach dem Verleih. Gerade bei Skischuhen empfiehlt sich diese Absprache, da Sie hier ausreichend testen können, ob der Schuh gut sitzt.
Um gut geschützt und komfortabel durch den Skiurlaub zu kommen, benötigen Sie jedoch noch ein paar weitere essenzielle Ausrüstungsgegenstände. Mit unseren nachfolgenden Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie für einen warmen Körper sorgen, sich vor der Sonne schützen und die notwendigen Sicherheitsaspekte berücksichtigen.
Auch auf der Skipiste gilt es Kontrolle und Verantwortung zu bewahren. Damit jeder bestens den Berg hinunterkommt brauchen Sie vor allem eins: Rücksicht. Die Fédération Internationale de Ski (FIS) hat zehn Verhaltensregeln für Skifahrer beschrieben, die das Miteinander auf der Piste regeln sollen.
1. Rücksicht auf die anderen
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
3. Wahl der Fahrspur
4. Überholen
5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
6. Anhalten
7. Aufstieg und Abfahrt
8. Beachten der Zeichen
9. Verhalten bei Unfällen
10. Ausweispflicht