Italien/Kalabrien - Capo VaticanoHotel Villaggio Baia d‘Ercole
- 8- bzw. 15-tägig inkl. Flug
- 4-Sterne-Hotel
- Vollpension Plus
- Direkte Strandlage
Das Capo Vaticano gilt als das schönste Strand- und Küstengebiet Kalabriens. Erkunden Sie die wundervolle Umgebung und genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres 4-Sterne-Hotels Villaggio Baia d'Ercole, welches in direkter Lage zum Sandstrand liegt.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
Das Capo Vaticano gilt als das schönste Strand- und Küstengebiet Kalabriens. Erkunden Sie die wundervolle Umgebung und genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres 4-Sterne-Hotels Villaggio Baia d'Ercole, welches in direkter Lage zum Sandstrand liegt.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
0 - 2 Jahre 0 €
3 - 11 Jahre 55 €
ab 12 Jahren 115 €
7 - 11 Jahre 55 €
ab 12 Jahren 115 €
Die Doppelzimmer zur Alleinbelegung sind nicht buchbar für Anreisen im Zeitraum 21.05. - 09.09.2022.
0 - 1 Jahr 100 %
2 - 11 Jahre
Kind 1
Anreise 02.04. - 28.05. und 10.09. - 22.10.2022
8-tägig 369 €
15-tägig 399 €
Anreise 04.06. - 03.09.2022
8-tägig 449 €
15-tägig 499 €
Kind 2
Anreise 02.04. - 28.05. und 10.09. - 22.10.2022
8-tägig 549 €
15-tägig 699 €
Anreise 04.06. - 03.09.2022
8-tägig 599 €
15-tägig 749 €
Ausflug Pizzo
Ihr Ziel ist Pizzo, eines der schönsten Fischerdörfer des Landes. Sie schlendern durch die engen Gässchen und Plätze und erreichen die kleine Kirche von Piedigrotta (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Die Grottenkirche wurde in den Tuffstein gebaut und fällt auf den ersten Blick gar nicht auf. Der Legende nach sollen neapolitanische Schiffsbrüchige zum Dank ihrer Rettung hier einen Altar errichtet haben. Hunderte biblische Figuren aus Tuffstein beobachten Sie, während Sie das Innere erkunden. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter besichtigen Sie im Anschluss das Pizzo-Schloss (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Diese wunderschöne Aragonenburg - auch als "Castello Aragonese Murat" bekannt, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist wirklich sehenswert. Oder Sie bummeln durch die kleinen Gässchen des Ortes und genießen ein leckeres Tartufo-Eis (nicht inklusive). Wussten Sie, dass diese Eisspezialität aus Pizzo stammt?
Ausflug Reggio Calabria und Scilla
Heute reisen Sie nach Scilla, einem charakteristischen Städtchen Kalabriens an der Costa Viola. Bei der Ankunft besuchen Sie das alte Fischerdorf, das auch Chianalea genannt wird. Hier machen Sie einen Halt bei der mittelalterlichen Ruffo Burg und der Rocco Kirche (Burgeintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Weiterfahrt nach Reggio Calabria, eine elegante Stadt im Liberty Stil, der zum italienischen Jugendstil zählt. Hier besichtigen Sie das Archäologische Nationalmuseum (Eintritt gegen Gebühr, ca. 10 € pro Person) das die reichsten Sammlungen des Großgriechenlands und die berühmten Bronzi di Riace bewahrt. Anschließend spazieren Sie auf der herrlichen Promenade, die von Gabriele D’Annunzio als "schönster Kilometer Italiens" betitelt wurde. Nach dem Besuch der römischen Thermen (freier Eintritt) und der griechischen Mauern (freier Eintritt) werden Sie zum Abschluss des Tages den Dom von Reggio Calabria (freier Eintritt) besichtigen. Er ist die größte Kirche der Region und besticht durch die aufwendig restaurierte Fassade sowie den detailreichen dreischiffigen Innenraum.
Ausflug Zungri mit Verkostung
Dieser Ausflug führt Sie ins Landesinnere Kalabriens. Abfahrt nach Zungri, einer Gemeinde, die ca. 571 Meter über dem Meeresspiegel auf der Nordseite der Hochebene von Poro liegt. Zungri ist einer der interessantesten landwirtschaftlichen Orte dieses Gebietes. Die einfache Architektur des historischen Stadtkerns stellt das bäuerliche Leben dar, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, aber dennoch bis heute erhalten blieb. Sie werden die Höhlen von Zungri (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person) und die Marienkirche des Schnees (freier Eintritt) besuchen. Anschließend geht es für Sie in einen kleinen Familienbetrieb, der kleine Mengen von Zwiebeln, ‘Nduja (typische Salami aus Kalabrien), Wein und Käse produziert. Was schmeckt Ihnen am besten? Die Verkostung ist bereits für Sie inklusive und wenn es Ihnen gemundet hat, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Lebensmittel zu erwerben.
Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugspaket 6 Personen. Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 40 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Ausflugspaket bis 30 Tage vor Ausflugspaketsbeginn abzusagen.
Auslastungs- und wetterbedingte Änderungen der Ausflugstage vorbehalten. Die finalen Tage der Ausflüge erfahren Sie vor Ort.
Beide Pakete sind innerhalb einer Woche buchbar.
Monte Poro - Tropea
Mit einem erfahrenen Wanderführer an Ihrer Seite fahren Sie zunächst etwa eine halbe Stunde in das Hinterland Tropeas, wo noch viele Hirten ihre Herden hüten. Es erwartet Sie eine angenehme und nicht anspruchsvolle Strecke. Alles beginnt in Caria an der Burg der Familie Toraldo, einem Sommersitz des tropeanischen Philosophen Pasquale Galuppi. Die erste städtische Siedlung mit dem Namen Caria erstand im gleichnamigen Tal, vermutlich zu byzantinischen Zeiten. Sie durchqueren die Landschaft Carias und kommen dabei in das Gebiet Barone, in dem der Sage nach im Juli 1982 einem Paar, während des Oregano Pflückens, ein Mann mit einem weißem Gewand erschien. Daher wird diese Stelle seitdem “die Erscheinung“ genannt. Es geht weiter bis zum Ende der Anhöhe und ab dort führt Sie der Weg entlang des Baches Burmaria talwärts. Nach einer entspannenden Pause wandern Sie etwa eine Stunde weiter bis Sie Ihr Ziel erreichen. Auf diesem letzten Abschnitt befindet sich eine Grotte, die bis vor etwa 30 Jahren noch von einer Einheimischen bewohnt wurde. Anschließend bringt Sie Ihr Wanderführer, an einer alten Wassermühle vorbei, bergabwärts nach Tropea, wo Sie die Möglichkeit haben, in einer der schönsten Buchten dieses Landes zu baden oder sich in der Altstadt von Tropea aufzuhalten (ca. 1 Stunde Freizeit).
Comerconi - Spilinga
Die Wanderetappe beginnt in Alt-Comerconi, dem "Dorf des Weines, des Olivenöls und des schwarzen Trüffels". Sie werden einen schönen, naturalistischen Weg einschlagen, der Ihnen einen spektakulären Blick auf das ganze Gebiet ermöglicht. Unter Anderem werden Sie in einer kleinen Bäckerei vorbei schauen. Hier sehen Sie wie Brot, heimisches Süßgebäck und weiteres in diesem Familienbetrieb produziert werden. Während Ihrer Route durch die Hochebene des Monte Poro kann ein Teil der schönen "Götterküste" und dem bezaubernden Naturschauspiel, der Costa Viola, bewundert werden. Anschließend geht es entlang eines Baches langsam abwärts in Richtung Spilinga an der sogenannten "Wabenhöhle" vorbei, aus der einige Funde aus der neolithischen Zeit stammen. Sind Sie mit der mediterranen Flora vertraut? Erkennen Sie beispielsweise Fenchel, Oregano, Nesseln, Lorbeere und Myrte? Folgen Sie Ihrem Wanderführer bergab, an einer alten Wassermühle vorbei, entlang des Kreuzweges mit 14 Marmorbildern als sogenannte "Stationen". Ziel Ihrer Wanderung ist heute die Grotte der Madonna delle Fonti in Spilinga. Hier ist eine kleine Verkostung in einem Familienbetrieb für Sie vorgesehen. Dort wird beispielsweise auch die berühmte Streichwurst 'Nduja gemacht.
Coccorino - Joppolo
Heute starten Sie von Coccorinello, einem Dorf, das die sogenannte "Götterküste" mit der Hochebene des Monte Poro verbindet. Die Wanderung führt Sie bis auf die Hügelspitze des Poros: Von hier aus genießen Sie ein eindrucksvolles Panorama auf das Tyrrhenische Meer! Weiter geht es in Richtung der Wallfahrtskirche der "Madonna del Carmine" von Monte Poro. Nach der Besichtigung der Kirche (Eintritt frei) ist eine kleine Verkostung mit lokalen Erzeugnissen und einem Glas Wein für Sie vorgesehen. Danach geht es nach Caroniti. Es ist eine ganz kleine Ortschaft, die seit nur wenigen Jahren als Geburtsort vom Heiligen Gennaro bekannt ist. Die Route neigt sich ganz langsam dem Ende zu, sobald Sie den alten und eindrucksvollen Maultierpfad nach Joppolo einschlagen. Halten Sie beim Abstieg noch einmal inne und schauen Sie in die Ferne: Diese Flora und Fauna und die Aussicht auf das Meer!
Tipps und Informationen für die Wanderungen
· Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe
· Trekking- oder Skistöcke
· Wind- und Wetterschutz wie z. B. wasserdichte/atmungsaktive Funktionsjacke oder Regencape
· Taschenschirm
· Kopfbedeckung für starke Sonneneinstrahlung
· Sonnenbrille
· Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
· Kleiner Rucksack (Größe ca. 20 bis 25 Liter)
· Trinkflasche (für min. 1 Liter Flüssigkeit)
· Kleines Klappmesser
Mindestteilnehmerzahl für das Wanderpaket 6 Personen, Mindestalter für das Wanderpaket 7 Jahre. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Wanderpaket bis 30 Tage vor Wanderpaketsbeginn abzusagen. An den Tagen des Wanderpakets erhalten Sie pro Tag jeweils ein Lunchpaket.
Auslastungs- und wetterbedingte Änderungen der Wandertage vorbehalten. Die finalen Tage der Wanderungen erfahren Sie vor Ort.
Ausflugs- und Wanderpaket sind innerhalb einer Woche buchbar.
Monte Poro - Tropea
Mit einem erfahrenen Wanderführer an Ihrer Seite fahren Sie zunächst etwa eine halbe Stunde in das Hinterland Tropeas, wo noch viele Hirten ihre Herden hüten. Es erwartet Sie eine angenehme und nicht anspruchsvolle Strecke. Alles beginnt in Caria an der Burg der Familie Toraldo, einem Sommersitz des tropeanischen Philosophen Pasquale Galuppi. Die erste städtische Siedlung mit dem Namen Caria erstand im gleichnamigen Tal, vermutlich zu byzantinischen Zeiten. Sie durchqueren die Landschaft Carias und kommen dabei in das Gebiet Barone, in dem der Sage nach im Juli 1982 einem Paar, während des Oregano Pflückens, ein Mann mit einem weißem Gewand erschien. Daher wird diese Stelle seitdem “die Erscheinung“ genannt. Es geht weiter bis zum Ende der Anhöhe und ab dort führt Sie der Weg entlang des Baches Burmaria talwärts. Nach einer entspannenden Pause wandern Sie etwa eine Stunde weiter bis Sie Ihr Ziel erreichen. Auf diesem letzten Abschnitt befindet sich eine Grotte, die bis vor etwa 30 Jahren noch von einer Einheimischen bewohnt wurde. Anschließend bringt Sie Ihr Wanderführer, an einer alten Wassermühle vorbei, bergabwärts nach Tropea, wo Sie die Möglichkeit haben, in einer der schönsten Buchten dieses Landes zu baden oder sich in der Altstadt von Tropea aufzuhalten (ca. 1 Stunde Freizeit).
Comerconi - Spilinga
Die Wanderetappe beginnt in Alt-Comerconi, dem "Dorf des Weines, des Olivenöls und des schwarzen Trüffels". Sie werden einen schönen, naturalistischen Weg einschlagen, der Ihnen einen spektakulären Blick auf das ganze Gebiet ermöglicht. Unter Anderem werden Sie in einer kleinen Bäckerei vorbei schauen. Hier sehen Sie wie Brot, heimisches Süßgebäck und weiteres in diesem Familienbetrieb produziert werden. Während Ihrer Route durch die Hochebene des Monte Poro kann ein Teil der schönen "Götterküste" und dem bezaubernden Naturschauspiel, der Costa Viola, bewundert werden. Anschließend geht es entlang eines Baches langsam abwärts in Richtung Spilinga an der sogenannten "Wabenhöhle" vorbei, aus der einige Funde aus der neolithischen Zeit stammen. Sind Sie mit der mediterranen Flora vertraut? Erkennen Sie beispielsweise Fenchel, Oregano, Nesseln, Lorbeere und Myrte? Folgen Sie Ihrem Wanderführer bergab, an einer alten Wassermühle vorbei, entlang des Kreuzweges mit 14 Marmorbildern als sogenannte "Stationen". Ziel Ihrer Wanderung ist heute die Grotte der Madonna delle Fonti in Spilinga. Hier ist eine kleine Verkostung in einem Familienbetrieb für Sie vorgesehen. Dort wird beispielsweise auch die berühmte Streichwurst 'Nduja gemacht.
Coccorino - Joppolo
Heute starten Sie von Coccorinello, einem Dorf, das die sogenannte "Götterküste" mit der Hochebene des Monte Poro verbindet. Die Wanderung führt Sie bis auf die Hügelspitze des Poros: Von hier aus genießen Sie ein eindrucksvolles Panorama auf das Tyrrhenische Meer! Weiter geht es in Richtung der Wallfahrtskirche der "Madonna del Carmine" von Monte Poro. Nach der Besichtigung der Kirche (Eintritt frei) ist eine kleine Verkostung mit lokalen Erzeugnissen und einem Glas Wein für Sie vorgesehen. Danach geht es nach Caroniti. Es ist eine ganz kleine Ortschaft, die seit nur wenigen Jahren als Geburtsort vom Heiligen Gennaro bekannt ist. Die Route neigt sich ganz langsam dem Ende zu, sobald Sie den alten und eindrucksvollen Maultierpfad nach Joppolo einschlagen. Halten Sie beim Abstieg noch einmal inne und schauen Sie in die Ferne: Diese Flora und Fauna und die Aussicht auf das Meer!
Tipps und Informationen für die Wanderungen
· Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe
· Trekking- oder Skistöcke
· Wind- und Wetterschutz wie z. B. wasserdichte/atmungsaktive Funktionsjacke oder Regencape
· Taschenschirm
· Kopfbedeckung für starke Sonneneinstrahlung
· Sonnenbrille
· Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
· Kleiner Rucksack (Größe ca. 20 bis 25 Liter)
· Trinkflasche (für min. 1 Liter Flüssigkeit)
· Kleines Klappmesser
Ausflug Pizzo
Ihr Ziel ist Pizzo, eines der schönsten Fischerdörfer des Landes. Sie schlendern durch die engen Gässchen und Plätze und erreichen die kleine Kirche von Piedigrotta (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Die Grottenkirche wurde in den Tuffstein gebaut und fällt auf den ersten Blick gar nicht auf. Der Legende nach sollen neapolitanische Schiffsbrüchige zum Dank ihrer Rettung hier einen Altar errichtet haben. Hunderte biblische Figuren aus Tuffstein beobachten Sie, während Sie das Innere erkunden. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter besichtigen Sie im Anschluss das Pizzo-Schloss (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Diese wunderschöne Aragonenburg - auch als "Castello Aragonese Murat" bekannt, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist wirklich sehenswert. Oder Sie bummeln durch die kleinen Gässchen des Ortes und genießen ein leckeres Tartufo-Eis (nicht inklusive). Wussten Sie, dass diese Eisspezialität aus Pizzo stammt?
Ausflug Reggio Calabria und Scilla
Heute reisen Sie nach Scilla, einem charakteristischen Städtchen Kalabriens an der Costa Viola. Bei der Ankunft besuchen Sie das alte Fischerdorf, das auch Chianalea genannt wird. Hier machen Sie einen Halt bei der mittelalterlichen Ruffo Burg und der Rocco Kirche (Burgeintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person). Weiterfahrt nach Reggio Calabria, eine elegante Stadt im Liberty Stil, der zum italienischen Jugendstil zählt. Hier besichtigen Sie das Archäologische Nationalmuseum (Eintritt gegen Gebühr, ca. 10 € pro Person) das die reichsten Sammlungen des Großgriechenlands und die berühmten Bronzi di Riace bewahrt. Anschließend spazieren Sie auf der herrlichen Promenade, die von Gabriele D’Annunzio als "schönster Kilometer Italiens" betitelt wurde. Nach dem Besuch der römischen Thermen (freier Eintritt) und der griechischen Mauern (freier Eintritt) werden Sie zum Abschluss des Tages den Dom von Reggio Calabria (freier Eintritt) besichtigen. Er ist die größte Kirche der Region und besticht durch die aufwendig restaurierte Fassade sowie den detailreichen dreischiffigen Innenraum.
Ausflug Zungri mit Verkostung
Dieser Ausflug führt Sie ins Landesinnere Kalabriens. Abfahrt nach Zungri, einer Gemeinde, die ca. 571 Meter über dem Meeresspiegel auf der Nordseite der Hochebene von Poro liegt. Zungri ist einer der interessantesten landwirtschaftlichen Orte dieses Gebietes. Die einfache Architektur des historischen Stadtkerns stellt das bäuerliche Leben dar, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, aber dennoch bis heute erhalten blieb. Sie werden die Höhlen von Zungri (Eintritt gegen Gebühr, ca. 3 € pro Person) und die Marienkirche des Schnees (freier Eintritt) besuchen. Anschließend geht es für Sie in einen kleinen Familienbetrieb, der kleine Mengen von Zwiebeln, ‘Nduja (typische Salami aus Kalabrien), Wein und Käse produziert. Was schmeckt Ihnen am besten? Die Verkostung ist bereits für Sie inklusive und wenn es Ihnen gemundet hat, haben Sie ebenfalls die Möglichkeit Lebensmittel zu erwerben.
Mindestteilnehmerzahl für das Ausflugspaket 6 Personen. Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 40 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Ausflugspaket bis 30 Tage vor Ausflugspaketsbeginn abzusagen.
Auslastungs- und wetterbedingte Änderungen der Ausflugstage vorbehalten. Die finalen Tage der Ausflüge erfahren Sie vor Ort.
Beide Pakete sind innerhalb einer Woche buchbar.
Monte Poro - Tropea
Mit einem erfahrenen Wanderführer an Ihrer Seite fahren Sie zunächst etwa eine halbe Stunde in das Hinterland Tropeas, wo noch viele Hirten ihre Herden hüten. Es erwartet Sie eine angenehme und nicht anspruchsvolle Strecke. Alles beginnt in Caria an der Burg der Familie Toraldo, einem Sommersitz des tropeanischen Philosophen Pasquale Galuppi. Die erste städtische Siedlung mit dem Namen Caria erstand im gleichnamigen Tal, vermutlich zu byzantinischen Zeiten. Sie durchqueren die Landschaft Carias und kommen dabei in das Gebiet Barone, in dem der Sage nach im Juli 1982 einem Paar, während des Oregano Pflückens, ein Mann mit einem weißem Gewand erschien. Daher wird diese Stelle seitdem “die Erscheinung“ genannt. Es geht weiter bis zum Ende der Anhöhe und ab dort führt Sie der Weg entlang des Baches Burmaria talwärts. Nach einer entspannenden Pause wandern Sie etwa eine Stunde weiter bis Sie Ihr Ziel erreichen. Auf diesem letzten Abschnitt befindet sich eine Grotte, die bis vor etwa 30 Jahren noch von einer Einheimischen bewohnt wurde. Anschließend bringt Sie Ihr Wanderführer, an einer alten Wassermühle vorbei, bergabwärts nach Tropea, wo Sie die Möglichkeit haben, in einer der schönsten Buchten dieses Landes zu baden oder sich in der Altstadt von Tropea aufzuhalten (ca. 1 Stunde Freizeit).
Comerconi - Spilinga
Die Wanderetappe beginnt in Alt-Comerconi, dem "Dorf des Weines, des Olivenöls und des schwarzen Trüffels". Sie werden einen schönen, naturalistischen Weg einschlagen, der Ihnen einen spektakulären Blick auf das ganze Gebiet ermöglicht. Unter Anderem werden Sie in einer kleinen Bäckerei vorbei schauen. Hier sehen Sie wie Brot, heimisches Süßgebäck und weiteres in diesem Familienbetrieb produziert werden. Während Ihrer Route durch die Hochebene des Monte Poro kann ein Teil der schönen "Götterküste" und dem bezaubernden Naturschauspiel, der Costa Viola, bewundert werden. Anschließend geht es entlang eines Baches langsam abwärts in Richtung Spilinga an der sogenannten "Wabenhöhle" vorbei, aus der einige Funde aus der neolithischen Zeit stammen. Sind Sie mit der mediterranen Flora vertraut? Erkennen Sie beispielsweise Fenchel, Oregano, Nesseln, Lorbeere und Myrte? Folgen Sie Ihrem Wanderführer bergab, an einer alten Wassermühle vorbei, entlang des Kreuzweges mit 14 Marmorbildern als sogenannte "Stationen". Ziel Ihrer Wanderung ist heute die Grotte der Madonna delle Fonti in Spilinga. Hier ist eine kleine Verkostung in einem Familienbetrieb für Sie vorgesehen. Dort wird beispielsweise auch die berühmte Streichwurst 'Nduja gemacht.
Coccorino - Joppolo
Heute starten Sie von Coccorinello, einem Dorf, das die sogenannte "Götterküste" mit der Hochebene des Monte Poro verbindet. Die Wanderung führt Sie bis auf die Hügelspitze des Poros: Von hier aus genießen Sie ein eindrucksvolles Panorama auf das Tyrrhenische Meer! Weiter geht es in Richtung der Wallfahrtskirche der "Madonna del Carmine" von Monte Poro. Nach der Besichtigung der Kirche (Eintritt frei) ist eine kleine Verkostung mit lokalen Erzeugnissen und einem Glas Wein für Sie vorgesehen. Danach geht es nach Caroniti. Es ist eine ganz kleine Ortschaft, die seit nur wenigen Jahren als Geburtsort vom Heiligen Gennaro bekannt ist. Die Route neigt sich ganz langsam dem Ende zu, sobald Sie den alten und eindrucksvollen Maultierpfad nach Joppolo einschlagen. Halten Sie beim Abstieg noch einmal inne und schauen Sie in die Ferne: Diese Flora und Fauna und die Aussicht auf das Meer!
Tipps und Informationen für die Wanderungen
· Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe
· Trekking- oder Skistöcke
· Wind- und Wetterschutz wie z. B. wasserdichte/atmungsaktive Funktionsjacke oder Regencape
· Taschenschirm
· Kopfbedeckung für starke Sonneneinstrahlung
· Sonnenbrille
· Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
· Kleiner Rucksack (Größe ca. 20 bis 25 Liter)
· Trinkflasche (für min. 1 Liter Flüssigkeit)
· Kleines Klappmesser
Mindestteilnehmerzahl für das Wanderpaket 6 Personen, Mindestalter für das Wanderpaket 7 Jahre. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, das Wanderpaket bis 30 Tage vor Wanderpaketsbeginn abzusagen. An den Tagen des Wanderpakets erhalten Sie pro Tag jeweils ein Lunchpaket.
Auslastungs- und wetterbedingte Änderungen der Wandertage vorbehalten. Die finalen Tage der Wanderungen erfahren Sie vor Ort.
Ausflugs- und Wanderpaket sind innerhalb einer Woche buchbar.
Monte Poro - Tropea
Mit einem erfahrenen Wanderführer an Ihrer Seite fahren Sie zunächst etwa eine halbe Stunde in das Hinterland Tropeas, wo noch viele Hirten ihre Herden hüten. Es erwartet Sie eine angenehme und nicht anspruchsvolle Strecke. Alles beginnt in Caria an der Burg der Familie Toraldo, einem Sommersitz des tropeanischen Philosophen Pasquale Galuppi. Die erste städtische Siedlung mit dem Namen Caria erstand im gleichnamigen Tal, vermutlich zu byzantinischen Zeiten. Sie durchqueren die Landschaft Carias und kommen dabei in das Gebiet Barone, in dem der Sage nach im Juli 1982 einem Paar, während des Oregano Pflückens, ein Mann mit einem weißem Gewand erschien. Daher wird diese Stelle seitdem “die Erscheinung“ genannt. Es geht weiter bis zum Ende der Anhöhe und ab dort führt Sie der Weg entlang des Baches Burmaria talwärts. Nach einer entspannenden Pause wandern Sie etwa eine Stunde weiter bis Sie Ihr Ziel erreichen. Auf diesem letzten Abschnitt befindet sich eine Grotte, die bis vor etwa 30 Jahren noch von einer Einheimischen bewohnt wurde. Anschließend bringt Sie Ihr Wanderführer, an einer alten Wassermühle vorbei, bergabwärts nach Tropea, wo Sie die Möglichkeit haben, in einer der schönsten Buchten dieses Landes zu baden oder sich in der Altstadt von Tropea aufzuhalten (ca. 1 Stunde Freizeit).
Comerconi - Spilinga
Die Wanderetappe beginnt in Alt-Comerconi, dem "Dorf des Weines, des Olivenöls und des schwarzen Trüffels". Sie werden einen schönen, naturalistischen Weg einschlagen, der Ihnen einen spektakulären Blick auf das ganze Gebiet ermöglicht. Unter Anderem werden Sie in einer kleinen Bäckerei vorbei schauen. Hier sehen Sie wie Brot, heimisches Süßgebäck und weiteres in diesem Familienbetrieb produziert werden. Während Ihrer Route durch die Hochebene des Monte Poro kann ein Teil der schönen "Götterküste" und dem bezaubernden Naturschauspiel, der Costa Viola, bewundert werden. Anschließend geht es entlang eines Baches langsam abwärts in Richtung Spilinga an der sogenannten "Wabenhöhle" vorbei, aus der einige Funde aus der neolithischen Zeit stammen. Sind Sie mit der mediterranen Flora vertraut? Erkennen Sie beispielsweise Fenchel, Oregano, Nesseln, Lorbeere und Myrte? Folgen Sie Ihrem Wanderführer bergab, an einer alten Wassermühle vorbei, entlang des Kreuzweges mit 14 Marmorbildern als sogenannte "Stationen". Ziel Ihrer Wanderung ist heute die Grotte der Madonna delle Fonti in Spilinga. Hier ist eine kleine Verkostung in einem Familienbetrieb für Sie vorgesehen. Dort wird beispielsweise auch die berühmte Streichwurst 'Nduja gemacht.
Coccorino - Joppolo
Heute starten Sie von Coccorinello, einem Dorf, das die sogenannte "Götterküste" mit der Hochebene des Monte Poro verbindet. Die Wanderung führt Sie bis auf die Hügelspitze des Poros: Von hier aus genießen Sie ein eindrucksvolles Panorama auf das Tyrrhenische Meer! Weiter geht es in Richtung der Wallfahrtskirche der "Madonna del Carmine" von Monte Poro. Nach der Besichtigung der Kirche (Eintritt frei) ist eine kleine Verkostung mit lokalen Erzeugnissen und einem Glas Wein für Sie vorgesehen. Danach geht es nach Caroniti. Es ist eine ganz kleine Ortschaft, die seit nur wenigen Jahren als Geburtsort vom Heiligen Gennaro bekannt ist. Die Route neigt sich ganz langsam dem Ende zu, sobald Sie den alten und eindrucksvollen Maultierpfad nach Joppolo einschlagen. Halten Sie beim Abstieg noch einmal inne und schauen Sie in die Ferne: Diese Flora und Fauna und die Aussicht auf das Meer!
Tipps und Informationen für die Wanderungen
· Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe
· Trekking- oder Skistöcke
· Wind- und Wetterschutz wie z. B. wasserdichte/atmungsaktive Funktionsjacke oder Regencape
· Taschenschirm
· Kopfbedeckung für starke Sonneneinstrahlung
· Sonnenbrille
· Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
· Kleiner Rucksack (Größe ca. 20 bis 25 Liter)
· Trinkflasche (für min. 1 Liter Flüssigkeit)
· Kleines Klappmesser
Lage:
Ihre 4-Sterne-Anlage befindet sich direkt am schönen, teils mit Felsen durchsetzten Sandstrand (kostenfreie Liegestühle und Sonnenschirme nach Verfügbarkeit, vom 02.04. - 29.10.2022) in der Bucht von Santa Maria, eingebettet in einen gepflegten mediterranen Garten.
Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung des Sila-Gebirges und ab Tropea zu den Äolischen Inseln wie beispielsweise Lipari oder Vulcano. In nur ca. 2 km Entfernung befindet sich der bekannte Aussichtspunkt Belvedere del Faro. Von hier aus bietet sich Ihnen ein wunderschönes Panorama auf den Strand von Grotticelle und hinüber zum Vulkankegel von Stromboli. Lassen Sie Ihren Blick über die Küste schweifen und genießen Sie den Moment. Die kleine Kirche von Santa Maria di Ricadi ist ca. 400 m entfernt. Ein Shuttle fährt die ganze Saison über 1 x vormittags und 1 x nachmittags vom Hotel zum Ortszentrum von Tropea (15 km, Voranmeldung an der Rezeption, Hin- und Rückfahrt 10 € pro Person).
Ausstattung:
Die beliebte Ferienanlage zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre aus und bietet ein Restaurant mit mediterraner Küche und großer Außenterrasse mit Meerblick. Einmal pro Woche findet ein kalabresischer Abend statt, bei welchem es unter anderem kalabresische Spezialitäten zu kosten gibt. In der Außenanlage befinden sich zwei Pools (nicht beheizt, wetterbedingt geöffnet) sowie eine Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Sonnenschirmen (nach Verfügbarkeit). Sie erhalten pro Person ein Badehandtuch kostenfrei (leihweise). Jeder Wechsel darüber hinaus ist gegen eine Gebühr von 5 € möglich.
Des Weiteren verfügt Ihr Hotel über eine Bar, kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen sowie einen Tennisplatz (gegen Gebühr).
Kinder, Kinder, Kinder:
Im Miniclub (4 - 11 Jahre) werden Ihre Kleinen von etwa Mitte Mai bis Mitte September täglich vormittags und nachmittags für jeweils 2 Stunden unter deutschsprachiger Animation mit Basteln, Spielen und Toben unterhalten (dieser kann aufgrund lokaler behördlicher Anweisungen infolge der Corona-Situation eingeschränkt sein/entfallen).
Die Doppelzimmer (ca. 18 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe und Balkon oder Terrasse.
Die Doppelzimmer (ca. 18 m², min./max. 2 Vollzahler + min. 1 Kind/max. 2 Kinder) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe und Balkon oder Terrasse.
Die Einzelzimmer (ca. 11 m², min./max. 1 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe und Balkon oder Terrasse.
Die Doppelzimmer zur Alleinbelegung (ca. 18 m², min./max. 1 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe und Balkon oder Terrasse.
Die Doppelzimmer seitlicher Meerblick (ca. 18 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (mind. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe sowie Balkon mit seitlichem Meerblick.
Die Doppelzimmer Meerblick (ca. 18 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe sowie Terrasse oder Balkon mit Meerblick.
Die Doppelzimmer Meerblick (ca. 18 m², min./max. 2 Vollzahler + min. 1 Kind/max. 2 Kinder) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, kleinen Kühlschrank (leer), individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Sat.-TV (min. 2 dt. Sender), kostenfreien Safe sowie Terrasse oder Balkon mit Meerblick.
Ihre Vollpension-Plus-Leistungen
Im März und April kann das Abendessen ebenfalls mit Menüwahl am Tisch stattfinden. Die Essenszeiten können saisonbedingt variieren.
Bitte beachten Sie, dass das Essen aufgrund lokaler behördlicher Anweisungen infolge der Corona-Situation auch in Menü Form serviert werden kann.
UnterbringungshinweisDiese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Transit:
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort:
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Taxis: verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise * in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Versammlungsverbot: Nein
- App: https://link.passolution.eu/it-app (https://link.passolution.eu/it-app)
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Chikungunya-Fieber
Hinweis:
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:48 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändern