1. Tag - Anreise: Ihr Abenteuer Schottland beginnt! Angekommen am Flughafen in Edinburgh, werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zum Hotel im Raum Edinburgh für die erste Nacht auf schottischem Boden gebracht.
2. Tag - Edinburgh - Falkirk - Glasgow (ca. 80 km): Der erste Tag führt Sie in die Metropole Glasgow! Auf dem Weg dorthin machen Sie einen kurzen Stopp am Falkirk Wheel Besucherzentrum. Hier können Sie ein technisches Meisterwerk aus dem 21. Jahrhundert bestaunen. Das Falkirk Wheel ist weltweit der einzige rotierende Bootslift, die Konstruktion und die Technik sind spektakulär! Schauen Sie zu, wie der Lift den Booten hilft, den 24 Meter Höhenunterschied zwischen den Kanälen Forth und Clyde zu überwinden.
Angekommen im kulturell spannenden Glasgow unternehmen Sie am Vormittag eine Stadtrundfahrt. Die Stadt zieht Sie mit einer imposanten Mischung aus viktorianischen und modernen Gebäuden in ihren Bann. In den neunziger Jahren blühte die Stadt neu auf und erhielt durch viele Renovierungen und neue Geschäfte ihr heutiges Gesicht.
Entdecken Sie den eleganten George Square im Zentrum der Stadt, an dessen Westende die City Chamber liegt. Das Rathaus im Stil des 19. Jahrhunderts ist sowohl von außen als auch von innen ein prächtiges Gebäude. Die Decke ist geschmückt mit über 1,5 Millionen Mosaik-Kacheln!
In Glasgow finden Sie auch die einzige Kathedrale auf schottischem Boden, die über 800 Jahre alte, gotische St. Mungo's Cathedral. Ihr Name geht auf den Stadtgründer St. Mungo zurück, dessen Grab in der Krypta zu finden ist. Besonders schön anzusehen sind die geschnitzten Altäre, wenn das Sonnenlicht durch die Buntglasfenster fällt und den Chorraum erhellt.
Neben den Geschichten, die die historischen Schätze der Stadt erzählen, können Sie auch die Wiederbelebung der alten Gebäude im quirligen Stadtteil Merchant City erfahren. Hier füllen Designer-Boutiquen und stillvolle Cafés die ehemaligen Lagerhäuser, internationale Gourmet-Bistros prägen die Gegend und Cocktail-Lounges oder Gin-Bars finden sich in den renovierten Gebäuden wieder. Entdecken Sie die unterschiedlichen Seiten Glasgows!
Wenn Sie das Kulinarikpaket gebucht haben, genießen Sie in der Mittagspause ein typisch schottisches Essen: in einem gemütlichen Pub in der Innenstadt werden Ihnen zum Beispiel frische Fish and Chips oder klassische Steak-Ale Pies serviert.
Den Nachmittag verbringen Sie im National Piping Centre. Hier erfahren Sie alles Interessante über das typisch schottische Instrument, den Dudelsack.
Übernachtung im Raum Glasgow.
3. Tag - Glasgow: Der dritte Tag Ihrer Reise steht Ihnen zur freien Verfügung. Buchen Sie vorab einen Ausflug in die historische Stadt Stirling! Die charmante Kleinstadt hat eine lange und aufregende Geschichte vorzuweisen. Hoch über der Stadt thront das imposante Stirling Castle, auf einem Vulkankegel. Wegen seiner taktisch guten Platzierung und der besten Lage im Herzen des Landes war das Schloss stets umkämpft. Durch die vielen verschiedenen Schlossherren und der daraus resultierenden Einflüsse konnte das Schloss zu heutiger Größe wachsen. Verschiedene Gebäude wurden angebaut, viele Mauern erweitert und Gärten angelegt. Heute wird die geschichtsträchtige Burg durch viele ausgeschmückte Räume und Schauspieler im Inneren des Gebäudes zum Leben erweckt wird. Aber auch die Außenanlage hat einiges zu bieten: Von der Hügelpromenade hat man einen fantastischen Ausblick über die Berggipfel des Trossachs und den Loch Lomond Nationalpark.
Weiter geht Ihr Ausflug zu "The Highlands in Miniature": Trossachs, eine romantische Gegend mit glitzernden Seen, zerknitterten Hügeln, wilden Wäldern und einladenden Dörfern. Ihr erster Stopp ist im Dorf Callander, dem "Gateway zu den Highlands". Der Charme des rustikalen Dorfes ist unumgänglich: Es fügt sich mit den kleinen Holzhäusern und hölzernen Klippen perfekt in die wilde Landschaft ein. Die bunten Häuschen sind mit verschiedensten Geschäften gefüllt, die zu einem kleinen Bummel einladen. Beim nächsten Halt werden Sie die typischen Highland Kühe näher betrachten können. Bei der Trossachs Woolen Mill stehen mehrere Herden der einheimischen Tiere.
Das letzte Tagesziel ist eine Whisky Destillerie (bei Buchung des Ausflugspakets inklusive, ansonsten Eintritt 12 GBP pro Person). Hier bekommen Sie bei einer Führung einen tieferen Einblick in die Herstellung des edlen Tropfens. Danach können Sie bei einer Kostprobe den Geschmack des Single Malt kennen lernen. Wussten Sie, dass Whisky das wichtigste Exportgut der Schotten ist? Ganze 10% des schottischen Exports entfallen alleine auf Whisky.
Danach fahren Sie zurück in Ihr Hotel im Raum Glasgow.
Oder nutzen Sie den Tag, um Glasgow auf eigene Faust zu erkunden. Der Transfer vom Hotel in die Innenstadt erfolgt dann in Eigenregie. Besuchen Sie zum Beispiel die Ausstellung in der Gallery of Modern Art. Schon das Verkehrshütchen auf der Statue des Duke of Wellington lässt erkennen, dass Kunst hier etwas anders interpretiert wird. Erkunden Sie die wechselnden Ausstellungen mit kostenfreiem Eintritt.
Auch die Glasgow Universität, die die zweitälteste des Landes ist, lohnt einen Besuch. Sie können den Campus auf eigene Faust erkunden oder eine Führung durch das wunderschöne Gebäude buchen. Eine Auszeit im Grünen können Sie im Botanischen Garten genießen, der bereits seit 1817 existiert. Bestaunen Sie den Kräuter- und Rosengarten im Außenbereich oder die farbenfrohen Orchideen neben den exotischen Pflanzen in den Gewächshäusern.
Werfen Sie bei Ihrem Besuch auch einen Blick auf die "The Finnieston Bridge". Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und ein architektonisches Kunstwerk.
4. Tag - Glasgow - Loch Lomond - Glen Coe Tal - Loch Ness - Dornoch (ca. 400 km): Genießen Sie nach einem reichhaltigen Frühstück den Blick aus dem Fenster während der Fahrt: Die vorbeiziehende Landschaft ist einfach wundervoll! Ihre Panoramafahrt führt Sie zunächst zum Loch Lomond. Der größte Binnensee des Landes verzaubert mit einem herrlichen Ausblick auf den See, der eingebettet in die umliegende Berglandschaft liegt. Er windet sich auf ca. 36 Kilometer Länge durch die Ausläufer der Trossachsberge, deren Spiegelbild Sie auf der Wasseroberfläche an einem windstillen Tag beeindrucken wird.
Sie fahren weiter durch das atemberaubende Glen Coe Tal. Als Tal der Tränen wird dieses Fleckchen Erde bezeichnet, da hier ein Massaker stattfand, bei dem viele Angehörige des MacDonald Clans ihr Lieben ließen. Rechts und links der Straße bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf Seen und Bergmassive. Genießen Sie die Fahrt durch die einzigartige Natur des besonderen Tals!
Ihr nächster Stopp ist in Fort August, der "Anfang" des Loch Ness. Hier mündet ein Teilstück der beeindruckenden 60 Meilen lange Caledonian Canal in den See. Um den Höhenunterschied zwischen Kanal und See zu überwinden zu können, müssen alle Boote sechs Schleusenbecken passieren, bis sie die Weite der Landschaft des Loch Ness bestaunen können. Hier können Sie den Schleusenarbeitern zu sehen, wie diese die Boote in Handarbeit von einem Becken ins andere manövrieren. Im Caledonian Canal Heritage Centre (Eintritt nicht inklusive) können Sie sich über alle wichtigen Merkmale des Kanals und der Schifffahrt informieren. Wer dem Caledonian Canal ein Stück folgt, kommt zur Südspitze des Sees und wird mit einem atemberaubenden Blick auf Loch Ness und die Landschaft belohnt. Seien Sie aufmerksam bei Ihrem Blick auf das Wasser! Seit Jahrhunderten berichten Menschen aus aller Welt, das berühmte Seeungeheuer aus den dunklen Tiefen des Loch Ness gesichtet zu haben. Wer weiß, vielleicht können ja auch Sie einen Blick auf Nessie erhaschen? Wenn Sie am Ufer des tiefblauen, schon fast schwarzen Wassers stehen, umgibt Sie eine mystische Stimmung. Ein leichter Nebelschleier liegt immer zu über der Wasseroberfläche. Gebildet wird er durch das sieben Grad kalte Wasser, das sich wegen der immensen Wassertiefe von ca. 230 Metern nie vollständig erwärmt. Spazieren Sie einige Meter am Ufer des berühmten Loch Ness entlang und lassen Sie die Natur auf sich wirken.
Im Rahmen des Aktivpakets unternehmen Sie je nach Wetterverhältnissen eine Wanderung durch die Waldlandschaft rund um Loch Ness. Der Wanderweg am Loch Ness führt Sie durch Wälder einen kleinen Anstieg hinauf, von wo aus Sie fantastische Aussichten genießen können (Dauer: ca. 1 Std., Höhenunterschied: 117 m, Länge: ca. 2,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht).
Ihr Tagesziel ist der kleine, historische Ort Dornoch nördlich von Inverness. Mit seiner ruhigen Lage mitten in der atemberaubenden Landschaft einer kleinen Küste lädt er zum Entspannen ein. Durch seine geschützte Lage in einer Bucht, herrscht hier ein sehr sonniges und windstilles Klima. Bummeln Sie durch die Straßen des Ortes oder besichtigen Sie die Kathedrale mit den berühmten Fenstern und Steinmetzarbeiten. Sehenswert ist auch der Gedenkstein an dem Ort, wo 1722 die letzte schottische Hexenverbrennung stattfand.
Übernachtung in Dornoch.
5. Tag - Dornoch - Dunrobin Castle - John o' Groats - Dornoch (ca. 250 km): Heute fahren in den Norden des Landes, Ihr Ziel ist der kleine Ort John o' Groats. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie zunächst das Schloss Dunrobin Castle. Dieses Gebäude passt nicht so Recht nach Schottland - man würde es eher in Frankreich vermuten. Seine einzigartige Lage direkt an der Nordsee, die konischen Türme und die bezaubernde Gartenanlage, machen es zu einem richtigen Märchenschloss. Im Inneren entführen Sie 189 Zimmer im größten Schloss des nördlichen Hochlandes in eine andere Zeit: Antike Möbel, Ausstellungsstücke, Gemälde und Jagdwaffen, die zurückreichen bis ins 13. Jahrhundert, werden Sie hier bestaunen. Als das älteste ununterbrochen bewohnte Haus Großbritanniens, hat es eine weitreichende Geschichte von einer mittelalterlichen Festung der Earls bis zu einem Schloss der Dukes of Sutherland. Genießen Sie einen Spaziergang durch die Gartenanlage, an deren Ende Sie durch ein Tor direkt ans Meer gelangen.
Sie fahren weiter entlang der Panoramastraße „North Coast 500“, eine der wunderschönsten, szenischen Routen durch die nördlichen Highlands. An der Ostküste erstreckt sich die reizvolle Landschaft mit Buchten und Steilküsten, Sandstränden und rauen Wäldern. Die Fahrt verfliegt im Nu, während Sie die vorbeiziehende Landschaft aus immer wechselndem Gelände bestaunen.
Angekommen in Ihrem Tagesziel John o' Groats erkunden Sie den nördlichsten Punkt des britischen Festlandes. Das "Ende der Straße", wie dieser Aussichtspunkt oft genannt wird, ist reich an Geschichte und schottischer Kultur. Der bekannte Wegweiser ist ideal für ein Erinnerungsfoto! Rückfahrt nach und Übernachtung in Dornoch.
Wenn Sie das Kulinarikpaket gebucht haben, können Sie nach der Rückfahrt nach Dornoch den Abend noch gemütlich ausklingen lassen. Im Pub des Ortes warten noch zwei echte schottische Drinks auf Sie! Genießen Sie die angenehme Pub-Atmosphäre und kommen Sie ins Gespräch mit den Einheimischen (Tag 4 oder 5).
6. Tag - Dornoch - House of Bruar - Pitlochry - Edinburgh (ca. 321 km): Ihre heutige Route führt Sie nach Süden. Sie fahren vorbei an Inverness und kommen entlang der Cairngorn Mountains mit dem zugehörigen Nationalpark. Dieser ist doppelt so groß wie der Lake District und bietet mehr als Sie sich ausmalen könnten. Berge, Waldwege, Flüsse und See, viele Wildtiere, freundliche Dörfer und Brennereien säumen das Gebiet. Fünf der sechs höchsten Berge Großbritanniens liegen neben 55 Munros, so nennen die Schotten Berge über 3.000 Fuß Höhe, in dieser Region.
Ihr nächster Stopp ist am House of Bruar, einem traditionsreichen, unabhängigen Kaufhaus. Hochwertige Damen- und Herrenbekleidung, eine Food Hall mit preisgekrönten Metzgereien und Feinkost, reihen sich neben Luxusgeschäfte, Shops mit handwerklichen Leckereien oder einer feinen Auswahl an Spirituosen.
Im Rahmen des Aktivpakets erkunden Sie die Wasserfälle von Bruar. Ein wunderschöner Weg durch die Wälder und den Berg hinauf bringt Sie zu zwei Steinbrücken, von denen aus Sie fantastische Aussichten auf die Wasserfälle haben (Dauer: ca. 1,5 Std., Höhenunterschied: 150 m, Länge: ca. 2,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht).
Danach besuchen Sie die Stadt Pitlochry am Fluss Tummel. Der idyllisch gelegene Ort, ist trotz seiner ruhigen Umgebung sehr lebendig und lädt zu einem Stadtbummel ein. Ein besonderes Highlight der Stadt ist die "Fish Ladder". Die Einwohner haben hier eine Fischtreppe gebaut, damit die Lachse flussaufwärts zu ihren Laich stellen schwimmen können. In 34 separaten Pools, die jeweils eine Öffnung etwa einen Meter unter dem Wasserspiegel haben, können die Lachse sich ihren Weg zu den Laich stellen bahnen.
Wenn Sie das Kulinarik Paket gebucht haben, erwartet Sie ein typisch britischer Cream Tea. Hierzu werden Ihnen Scones, clotted cream, Marmelade und Tee oder Kaffee gereicht. Scones sind Backwaren, normalerweise aus Weizen oder Haferflocken hergestellt, die oft gesüßt sind und mit Eierspülung glasiert werden, clotted cream ist eine Art Sahne. In der Kombination mit Marmelade wird es zu einem köstlichen Nachmittags Snack, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Auf Ihrem weiteren Weg nach Edinburgh überqueren Sie den Fluss Firth of Forth und haben dabei einen atemberaubenden Blick auf die künstlerisch gestaltete Eisenbahnbrücke, die in ihrer roten Farbe über dem Fluss thront.
Übernachtung im Raum Edinburgh.
7. Tag - Edinburgh: Der vorletzte Tag Ihrer Rundreise steht Ihnen wieder zur freien Verfügung. Vorab können Sie auch den Ausflug zur Stadtrundfahrt in Edinburgh buchen. Lernen Sie die charmante Hauptstadt Schottlands besser kennen. Trotz ihrer mittlerweile beachtlichen Größe, hat sie sich ihren Kleinstadt-Charme beibehalten und glänzt mit einigen interessanten Bauwerken der Historie und der Moderne. So können Sie in New Town elegante Plätze und Häuserzeilen im gregorianischen Stil erkunden, wenn Sie die Princess Street hinunter wandeln. Eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt haben Sie vom Carlton Hill Aussichtspunkt. In der Altstadt thront das Edinburgh Castle auf einem Vulkanfels hoch über der Stadt. Von dort aus führt sie die Royal Mile als Hauptader der Altstadt bis zum Palace of Holyroodhouse, indem die Queen residiert, wenn sie in Schottland zu Gast ist. Entlang der Straße können Sie vielen Geschäfte, Cafés oder Pubs einen Besuch abstatten. Auch die St. Giles Cathedral lohnt einen Abstecher. Die historischen Häuser wie das schottische Parlament, die engen Gassen und steilen Treppen verleihen der Stadt ein eigenes Flair.
Ein Beispiel für die moderne Architektur der Stadt ist das Schottische Parlament. Inmitten der eher mittelalterlichen Stadt, sticht es mit seinen geometrischen Formen und der gläsernen Fassade heraus.
Am Nachmittag haben Sie noch freie Zeit, um die Stadt selbst zu erkunden. So können Sie beispielsweise an einer Führung durch das Edinburgh Castle teilnehmen und die schottischen Kronjuwelen bestaunen (gegen Gebühr). Durch die verschiedenen Epochen wurde die Burg immer wieder verändert und angepasst. So können Sie heute unterschiedliche architektonische Stile bewundern und in den gut erhaltenen Innenräumen ein Stück der Geschichte wieder aufleben lassen.
Die National Gallery of Scotland ist für Kultur- und Kunstliebhaber der richtige Anlaufpunkt. Sie umfasst Objekte der schottischen und europäischen Kunstgeschichte mit zahlreichen Gemälden, Drucken und Zeichnungen oder Skulpturen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Die Kulturschätze warten nur darauf, von Ihnen bestaunt zu werden.
Wenn Sie das Aktivpaket gebucht haben, haben Sie am Vormittag Freizeit in Edinburgh, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung am Arthur's Seat. Der bekannteste der sieben Hügel Edinburghs ist mit ca. 251 Metern auch der höchste. Auf dem Weg zum Gipfel kommen Sie an vielen sagenumwobenen Plätzen vorbei. So sind sich zum Beispiel die Einwohner sicher, dass der Berg der Ort des mystischen und legendären Camelots von König Artus war. Ein anstrengender Aufstieg wird mit einem wahnsinnigen Ausblick über die Stadt und das Castle belohnt. Doch Sie sollten Ihren Blick nicht nur in die Ferne schweifen lassen, denn rund um Sie herum können Sie viele bunte Blumen, endemische Pflanzen und mit etwas Glück verschiedenste Tiere entdecken (Dauer: ca. 2 Std., Höhenunterschied: 250 m, Länge: ca. 3 km, Schwierigkeitsgrad: leicht).
Oder erkunden Sie die schottische Hauptstadt Edinburgh auf eigene Faust und lassen Sie sich in den Bann der einzigartigen Stadt ziehen. Der Transfer vom Hotel in die Stadt erfolgt dann in Eigenregie. Die Gastfreundschaft der Schotten wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, während Sie die historischen Gebäude und Museen besichtigen. Spazieren Sie durch die charmante Altstadt mit ihren engen, verwinkelten Gassen oder besuchen Sie die Neustadt, die von geometrischen Straßenzügen dominiert wird.
Übernachtung im Raum Edinburgh.
8. Tag - Abreise: Der letzte Tag in Schottland ist gekommen. Mit gepackten Koffern werden Sie zum Flughafen in Edinburgh gebracht, von wo aus Sie zurück nach Deutschland fliegen.
HinweisÄnderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.