Singapur, Malaysia & Dubai Kombinationsreise ab Singapur bis Dubai
- 14-tägig inkl. Flug
- 3-Sterne-Plus-Hotel/3-/4-Sterne-Hotels
- Frühstück
- Max. 16 Teilnehmer pro Termin
Erleben Sie die multikulturelle Vielfalt der asiatischen Metropole Singapur und entdecken Sie die schillernde Stadt Dubai. Authentische Einblicke gewinnen Sie im geheimnisvollen Malaysia.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung). Bitte beachten Sie, dass der Zug zum Flug Vorteil bei Anreisen ab dem 01.11.2021 nicht mehr in dieser Reise enthalten ist. Der Vorteil gilt nur für Anreisen bis zum 31.10.2021.
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für Neubuchungen vom 01.09.-31.03.2021 mit Abreiseterminen in 2021 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Abflughafen |
Frankfurt |
Saison A 14-tägig 1.799 € |
26.04., 10.05., 07.06. |
Saison B 14-tägig 1.899 € |
15.03., 20.09., 18.10., 01.11. |
Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Verfügbarkeiten nicht in der Preistabelle ausgewiesen werden. Die aktuell buchbaren Termine finden Sie unter "Jetzt buchen".
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich sind die Reisebestätigung, AGB sowie die rechtlichen Informationen zur Pauschalreise. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Pauschalreiserichtlinie.
Erleben Sie die multikulturelle Vielfalt der asiatischen Metropole Singapur und entdecken Sie die schillernde Stadt Dubai. Authentische Einblicke gewinnen Sie im geheimnisvollen Malaysia.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung). Bitte beachten Sie, dass der Zug zum Flug Vorteil bei Anreisen ab dem 01.11.2021 nicht mehr in dieser Reise enthalten ist. Der Vorteil gilt nur für Anreisen bis zum 31.10.2021.
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für Neubuchungen vom 01.09.-31.03.2021 mit Abreiseterminen in 2021 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Abflughafen |
Frankfurt |
Saison A 14-tägig 1.799 € |
26.04., 10.05., 07.06. |
Saison B 14-tägig 1.899 € |
15.03., 20.09., 18.10., 01.11. |
Bitte beachten Sie, dass die aktuellen Verfügbarkeiten nicht in der Preistabelle ausgewiesen werden. Die aktuell buchbaren Termine finden Sie unter "Jetzt buchen".
Hinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich sind die Reisebestätigung, AGB sowie die rechtlichen Informationen zur Pauschalreise. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Pauschalreiserichtlinie.
Wüstensafari inkl. Abendessen/Tag 13)
Lage:
Das Hotel liegt direkt im Herzen Deiras. Die umliegenden traditionellen Souks bieten unvergessliche Einblicke in die arabische Kultur und laden zur Shoppingtour ein. Der nächste Strand liegt ca. 7 km entfernt.
Ausstattung:
Das 4-Sterne-Hotel Hyatt Place Dubai Wasl District verfügt über eine 24 h geöffnete Rezeption sowie eine Lobby mit Sitzgelegenheiten und Bar. Kostenloses WLAN steht Ihnen im gesamten Hotel zur Verfügung.
Für sportliche Aktivitäten finden Sie auf dem Dach im Außenbereich einen Swimmingpool mit kostenlosen Sonnenliegen mit Sonnenschutz. Genießen Sie das Wasser oder lassen Sie Ihren Blick über die Stadt schweifen. Dort befindet sich ebenfalls das 24 h geöffnete Fitness-Center. Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant, eine Bar und ein 24 h geöffneter Markt.
Die modern eingerichteten Doppelzimmer (ca. 32 m², min./max. 2 Vollzahler) verfügen über ein Bad mit Dusche/WC, einen Arbeitsplatz, Flachbild-TV, Minibar, Wasserkocher, Föhn und einen Safe.
Die modern eingerichteten Doppelzimmer zur Alleinbelegung (ca. 32 m², min./max. 1 Vollzahler) verfügen über ein Bad mit Dusche/WC, einen Arbeitsplatz, Flachbild-TV, Minibar, Wasserkocher, Föhn und einen Safe.
UnterbringungshinweisHotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Lage:
Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Metropole Singapur mit all ihren Sehenswürdigkeiten wie dem China-Town-Viertel (ca. 1 km) oder den Botanischen Gärten (ca. 5 km) zu erkunden.
Ausstattung:
Zur Ausstattung des Hotels gehören Rezeption, Restaurant und Bar sowie ein Fitness-Center. Nach einem erlebnisreichen Tag in Singapur können Sie sich in der Sauna, im Dampfbad oder im Außenpool entspannen.
Die modernen Doppelzimmer Superior (ca. 22 m², min./max. 2 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten.
Die modernen Doppelzimmer Superior zur Alleinbelegung (ca. 22 m², min./max. 1 Vollzahler) bieten Bad oder Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe sowie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten.
UnterbringungshinweisHotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Ihre Hotels während der Rundreise verfügen alle über Rezeption, Restaurant und Bar, teilweise auch über einen Swimmingpool. Zum Teil stehen Ihnen Internet und ein SPA-Bereich gegen Gebühr zur Verfügung.
Die Doppelzimmer (min./max. 2 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, teilweise TV, Telefon und Minibar. Die Einzelzimmer (min./max. 1 Vollzahler) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, teilweise TV, Telefon und Minibar.
UnterbringungshinweisHotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Malakka |
Ibis Hotel**** |
Cameron Highlands |
Strawberry Park Resort**** |
Penang |
Bayview Georgetown**** |
Ipoh |
Cititel Express Ipoh*** |
Kuala Lumpur |
Travelodge City Center Chinatown*** |
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Einreisebestimmungen
Coronavirus:
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Transit ist nur am Flughafen Changi möglich. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Fluggesellschaft.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- App: Folgende App wird empfohlen herunterzuladen: https://www.tracetogether.gov.sg
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Bei Ankunft beachten:
Bei Ein- und/oder Ausreise werden von jedem Reisenden die Fingerabdrücke digital eingescannt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der singapurischen Einwanderungsbehörde unter http://www.ica.gov.sg.
Einreisebestimmungen
Coronavirus:
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis voraussichtlich zum 31 März 2021. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. In stark betroffenen Regionen des Landes kann es jederzeit zu Einschränkungen kommen.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Reisehinweis:
Von Reisen in den Osten der Provinz Sabah und auf die angrenzenden Inseln wird dringend abgeraten. Vor Reisen in das Seegebiet zwischen den Süd-Philippinen und Sabah wird gewarnt.
Bei Ankunft beachten:
Bei der Einreise werden Abdrücke beider Zeigefinger genommen. Ausgenommen sind: Kinder unter 12 Jahren, Inhaber von Diplomatenpässen, Besucher bei denen die Abnahme der Fingerabdrücke nicht möglich ist, hochrangige Besucher mit vorheriger Zustimmung der Einwanderungsbehörde.
Einreisebestimmungen
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Die Emirate Dubai, Schardscha und Abu Dhabi haben inzwischen wieder für Touristen geöffnet. Reisen in andere Emirate unterliegen derzeit noch unterschiedlich schweren Einschränkungen. Es ist mit Quarantänemaßnahmen zu rechnen. Es kann weiterhin auch zu Einreiseverweigerungen kommen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre zuständige Auslandsvertretung oder die lokalen Behörden.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Seeweg
- Einige Landgrenzübergänge - dies betrifft die Grenzen zum Oman und zu Saudi-Arabien
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Die Einreise nach Abu Dhabi aus Dubai ist zur Zeit nicht möglich, es sei denn, Reisende können einen negativen PCR-Test vorweisen, der in den VAE durchgeführt wurde und nicht älter als 48 Stunden ist. In diesem Fall müssen Reisende sich dennoch am 4. und 8. Tag nach der Einreise in Abu Dhabi einem weiteren PCR-Test unterziehen. Alternativ können Reisende auch einen maximal 24 Stunden alten, negativen DPI-Test aus den VAE zur Einreise nach Abu Dhabi vorlegen. Dann müssen sie sich am 3. und 7. Tag jeweils einem PCR-Test vor Ort unterziehen. Die Testergebnisse müssen in der ALHOSN-App nachgewiesen werden. Bei der Einreise nach Abu Dhabi aus anderen Emiraten kommt es zu Quarantänemaßnahmen und der Verpflichtung zum Tragen eines Armbands mit GPS-Tracker. Reisende von Abu Dhabi nach Dubai oder zwischen Dubai und den nördlichen Emiraten unterliegen keinen Einschränkungen.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen. Diese gelten bis auf Weiteres. Dabei wird unterschieden zwischen der Ankunft in Dubai und AbuDhabi.
Für Dubai gilt, dass Reisende, die vor Ort getestet werden, das Ergebnis in Quarantäne abwarten müssen. Dabei kann die Wartezeit variieren.
Für AbuDhabi gilt, dass bei der Ankunft am Flughafen ein PCR-Test durchgeführt wird, außer bei Kindern unter 12 Jahren. Nach Erhalt des Ergebnisses müssen alle Reisenden für 10 Tage in Quarantäne, mit Ausnahme von Reisenden aus der folgenden Aufstellung: https://visitabudhabi.ae/en/plan-your-trip/covid-safe-travel/permitted-countries. Während der Quarantänezeit muss ein Armband getragen werden, das die GPS-Daten aufzeichnet. Ausgenommen von der Armband-Pflicht sind Personen unter 18 Jahren oder über 69. Personen, die von der 10-tägigen Quarantänepflicht befreit sind, müssen sich nur bis zum Erhalt ihres Testergebnisses isolieren.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss bereits zum Check-in vor Abflug vorgelegt werden. Es muss sich um einen PCR-Test handeln, andere Testformen werden nicht anerkannt. Für Reisende nach Dubai darf der Test nicht älter als 72 Stunden sein. Für Reisende nach Abu Dhabi darf der Test in der Regel nicht älter als 96 Stunden sein, wobei es hier, abhängig vom Abflughafen, zu anderen Fristen kommen kann. Das Testergebnis muss in ausgedruckter Form auf englisch oder arabisch vorgewiesen werden. SMS oder E-Mails werden nicht anerkannt. Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Bitte erkundigen Sie sich jedoch unbedingt noch einmal individuell bei Ihrer Fluggesellschaft über die erforderlichen Dokumente, da es hier zu abweichenden Regelungen kommen kann. Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Dies gilt verpflichtend für alle Passagiere am Flughafen Abu Dhabi mit Ausnahme von Kindern unter zwölf Jahren. Reisende nach Abu Dhabi, die nicht der Quarantänepflicht unterliegen, müssen sich zudem darauf einstellen, am 6. und 12. Tag ihres Aufenthalts erneut getestet zu werden, wenn sie dementsprechend lange vor Ort bleiben. Alle anderen Reisenden unterliegen in Abu Dhabi einer 10-tägigen Quarantäne, während der sie am 8. Tag einem weiteren Test unterzogen werden. Reisende nach Dubai werden bei der Ankunft ebenfalls stichprobenartig erneut getestet. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Dies betrifft Einreisen in Abu Dhabi. Reisende erhalten das Formular bei der Ankunft. Reisende, die in Dubai einreisen, müssen ein Gesundheitsformular (https://c.ekstatic.net/ecl/documents/health-declaration-e-form.pdf) und ein Quarantäneformular (https://c.ekstatic.net/ecl/documents/dubai-arrivals-quarantine-procedure-declaration-form.pdf) ausfüllen. Reisende müssen auf ihrem Smartphone eine App installieren. Reisende in Dubai müssen sich in der COVID-19 DXB App registrieren. Für Reisende, die in Schardscha und anderen Emiraten Einreisen einreisen, empfiehlt es sich die ALHOSN-App herunter zu laden und sich zu registrieren. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. Reisende müssen eine Reisekrankenversicherung nachweisen, die COVID-19 abdeckt. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kann nur auf dem Luftweg durch die Vereinigten Arabischen Emirate durchgereist werden. Je nach Abreiseland und Ankunftsflughafen, benötigen auch Transitreisende ein negatives PCR-Testergebnis. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geschlossen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Mindestabstand: ja - muss eingehalten werden
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
- App: https://apps.apple.com/ae/app/covid19-dxb-smart-app/id1504818399 (für Dubai) und https://www.alhosnapp.ae/en/home/ (für alle anderen Emirate)
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Kinderreisepass ist nur mit einem Lichtbild gültig. Ein verlängerter Kinderreisepass wird nicht akzeptiert.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis einer Unterkunft
- Reisepass mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
Hinweis:
Für die Einreise in die Staaten Sabah und Sarawak wird ein separates Visum ausgestellt, das in der Regel 90 Tage gültig ist. Reisende sollten sicherstellen, dass ein entsprechender Stempel im Reisepass angebracht ist.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum benötigt.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird derzeit nicht an allen Grenzstellen das Visum bei Ankunft ausgestellt. Bitte wenden Sie sich deshalb rechtzeitig vor Reisebeginn an Ihre zuständige Auslandsvertretung und beantragen das Visum gegebenenfalls bereits vor der Einreise.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Zusätzlich kann ein Visum über Hotels, Reiseagenturen oder zuständige Visumbehörden (wie Emirates Airline Visa Service oder Etihad Airways Visa Service) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: individuell
Die Visabeantragung wird individuell geprüft. Die Bearbeitungszeit kann daher bis zu mehrere Wochen betragen.
Visum bei Ankunft
Erläuterung: Das Visum kann bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen beantragt werden.
Das Visum wird bei Ankunft am Flughafen ausgestellt und gilt für 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen. Es kann bei den Behörden der VAE verlängert werden.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Reisepass mit mindestens einer freien Seite
Sollten Sie ein Visum benötigen, so empfehlen wir die Beantragung des Visums über unseren Partner
visum24®
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
- HFMK
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Medikamenteneinfuhr:
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten ist ohne ärztliche Verschreibung nicht möglich. Für diese muss vor der Reise eine Einfuhrerlaubnis beantragt werden - bitte planen Sie hierfür genügend Zeit ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Health Science Authority Singapur unter: https://www.hsa.gov.sg/personal-medication/. Dort können Sie prüfen, welche Medikamente/Inhaltsstoffe genehmigungspflichtig sind und finden ein Antragsformular für die Einfuhrerlaubnis.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 02.03.2021 16:21 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Poliomyelitis:
Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Malaysia sind und eine internationale Reise antreten, müssen nach WHO-Vorschriften (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung muss vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen muss die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen. Die Impfung muss im Internationalen Impfschein separat bescheinigt werden.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
- HFMK
- Poliomyelitis
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 02.03.2021 16:21 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Medikamenteneinfuhr:
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten ist ohne ärztliche Verschreibung nicht möglich. Für diese muss vor der Reise eine Einfuhrerlaubnis beantragt werden - bitte planen Sie hierfür genügend Zeit ein. Die Einfuhrerlaubnis können Sie online auf der Website des Gesundheitsministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate beantragen: http://www.mohap.gov.ae/en/services/Pages/361.aspx. Dort lesen Sie auch, welche Medikamente/Inhaltsstoffe genehmigungspflichtig sind.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 02.03.2021 16:21 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf