Südamerika & AntarktisSapphire Princess
- 30- bzw. 35-tägig inkl. Flug
- 3-/4-Sterne-Hotels/Premium-Plus Schiff
- Frühstück/Vollpension
- Inkl. Rundreise Peru & Bolivien i. W. v. bis zu 2.400 € p. P.
Es erwartet Sie eine einzigartige Reise entlang der südamerikanischen Küste bis in die Antarktis. Bevor Sie in San Antonio an Bord der Sapphire Princess gehen, erkunden Sie Peru und Bolivien auf einer unvergesslichen Rundreise!
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise am 02.01.23 keine Stadtrundfahrt in La Paz durchgeführt wird.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an unseren Reisen seitens der Reedereien, Fluggesellschaften und/oder Partner vor Ort evtl. bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel Covid-Impfung, PCR-Test etc. erfüllt sein müssen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab und auch nach einer Buchung fortlaufend auf unserer Informations-Seite über die aktuellen Bestimmungen zu informieren:
https://www.aldi-reisen.de/service/reiseinformationen/bedingungenHinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
Es erwartet Sie eine einzigartige Reise entlang der südamerikanischen Küste bis in die Antarktis. Bevor Sie in San Antonio an Bord der Sapphire Princess gehen, erkunden Sie Peru und Bolivien auf einer unvergesslichen Rundreise!
Bitte beachten Sie, dass bei Anreise am 02.01.23 keine Stadtrundfahrt in La Paz durchgeführt wird.
Ihr Vorteil: Zug zum Flug
Zusätzlich zu dieser Reise erhalten Sie in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG ohne Aufpreis ein Zug zum Flug Ticket für die Deutsche Bahn AG (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung).
Ihr Vorteil: Corona-Reiseschutz
Zusätzlich zu dieser Reise ist für Sie in Kooperation mit unserem Partner HanseMerkur Reiseversicherung AG für alle Neubuchungen mit Abreiseterminen bis zum 31.12.2023 Ihr Corona-Reiseschutz inklusive. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Reiseversicherung-Seite.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an unseren Reisen seitens der Reedereien, Fluggesellschaften und/oder Partner vor Ort evtl. bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel Covid-Impfung, PCR-Test etc. erfüllt sein müssen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab und auch nach einer Buchung fortlaufend auf unserer Informations-Seite über die aktuellen Bestimmungen zu informieren:
https://www.aldi-reisen.de/service/reiseinformationen/bedingungenHinweis: Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung.
Innenkabine 2.599 €
Außenkabine 3.199 €
Balkonkabine 3.599 €
Zuletzt wurde die Sapphire Princess 2015 generalüberholt.
Die Chefköche der Sapphire Princess sind darauf bedacht nur die besten Speisen anzubieten. Kommen Sie in den Internationalen Speisesaal um traditionell zu speisen oder besuchen Sie eines der 24-Stunden-Restaurants wie das Pacific Moon, den Savoy oder den Vivaldi Speisesaal. Lokale Spezialitäten und besondere Gourmet-Gerichte können Sie beispielsweise im Sabatinis kosten. Fleischliebhaber sollten einen Besuch des Sterling Steakhouses nicht verpassen. Falls Sie ungezwungener speisen möchten, haben Sie die Möglichkeit eines der kleineren Casual-Dining-Restaurants aufzusuchen. Hier stehen Ihnen zum Beispiel eine Patisserie, die Prego Pizzeria oder die Wein- & Kaviar-Bar zur Verfügung. Falls Sie abends gerne noch etwas trinken möchten suchen Sie gerne eine der Bars auf.
Besuchen Sie eine der Aufführungen im Princess Theater, sehen Sie einen aktuellen Film im Kino oder versuchen Sie Ihr Glück bei einem Abend im Grand Casino. Sowohl in der Explorers Lounge, wo Sie Nachtclub-Aufführungen besuchen können, als auch im Skywalkers Nachtclub und im Club Fusion haben Sie die Möglichkeit nette Bekanntschaften zu schließen. Oder verbringen Sie einen ruhigeren Abend bei einem Drink in einer der Lounges oder Bars und lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen.
An Bord der Sapphire Princess können Sie nicht nur hervorragend entspannen, sondern auch Fachvorträge, Kunstausstellungen oder Kurse von Experten besuchen. Bei Kunstauktionen haben Sie sogar die Möglichkeit eines der Kunstwerke zu erwerben. Außerdem steht Ihnen eine Bibliothek zur Verfügung, in der Sie ungestört schmökern können. Falls Sie eher der sportliche Typ sind, nutzen Sie die Joggingbahn, den 9-Loch-Golfplatz oder den Center Court. Im Lotus Spa finden Sie eine Sporthalle und auch einen Fitnessraum vor, in dem Sie sich so richtig auspowern können. Danach können Sie hervorragend einige Runden in einem der Pools drehen und sich entspannen.
Die Innenkabinen (ca. 12 m², min./max. 2 Vollzahler) sind komfortabel und exklusiv gestaltet und bieten 2 Einzelbetten oder ein Doppelbett, Dusche/WC, Klimaanlage, Föhn, Schreib- und Frisiertisch, SAT-TV, Telefon, Kühlschrank und Safe sowie 24-Stunden-Kabinenservice.
Die Außenkabinen (ca. 18 m², min. 1 Vollzahler/max. 2 Vollzahler) sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon und Minikühlschrank. Sie verfügen zusätzlich über ein Fenster.
Die Balkonkabinen (ca. 26 m², min. 1 Vollzahler/max. 2 Vollzahler) sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, TV, Telefon und Minikühlschrank. Sie verfügen zusätzlich über einen Balkon.
Schiffs- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Ihre Vollpension an Bord
Frühstück, Vormittagssnack, Mittagessen, Nachmittagstee, Abendessen sowie zwischenzeitlich kleine Snacks und ein 24-Stunden-Büfett im Büfettrestaurant, Eis, Kaffee, Tee, Eistee und Wasser im Selbstbedienungsbereich (im Restaurant sind Tee, Kaffee und Eiswasser inklusive).
Lage:
Das Hotel liegt im Herzen des elegantesten und sichersten Einkaufs- und Wohnviertels von Buenos Aires, in La Recoleta. Folgende Straßen sind nur wenige Meter vom Hotel entfernt: 9 de Julio und Santa Fe. Hier befinden sich die besten Geschäfte mit Luxusartikeln sowie Restaurants und Cafés. Außerdem liegen in der Umgebung Botschaften, Fluggesellschaften und kulturelle Zentren wie das Colón Theater und das Cervantes Theater.
Ausstattung:
Übernachtet werden kann in dem klimatisierten Hotel in einem der 118 Doppelzimmer. Das Hotel wurde 2008 renoviert. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet. Zu den jeweiligen Stockwerken gelangen Sie per Aufzug oder Treppe. Die Einrichtung des Hauses umfasst einen Safe (gegen Gebühr) und eine Wechselstube. WiFi in den öffentlichen Bereichen (gegen Gebühr) ermöglicht es Ihnen, mit der Außenwelt in Kontakt zu bleiben. Zu den weiteren Angeboten zählen medizinische Betreuung, ein Zimmerservice, ein Wäscheservice und eine Münzwäscherei.
Es gibt verschiedene gastronomische Einrichtungen zur Auswahl, wie einen Speiseraum, einen Frühstückssaal, ein Café und eine Bar. Zum Frühstück bedienen Sie sich am reichhaltigen Buffet.
Die Doppelzimmer (min. 1 Vollzahler/max. 2 Vollzahler) sind ausgestattet mit Doppelbett oder einem Kingsize-Bett, Klimaanlage und Heizung, Telefon, Safe, TV, Minibar, Radio und WiFi (ohne Gebühr) sowie Bad mit Dusche/WC und Föhn.
UnterbringungshinweisLage:
Ihr Hotel liegt direkt im Zentrum der Innenstadt von Santiago mit dem Hauptkultur- und Geschäftsangebot der Stadt.
Ausstattung:
Es verfügt über Restaurant, Bars, Außenpool und Wäscherei.
Die geräumigen und geschmackvoll eingerichteten Doppelzimmer (min. 1 Vollzahler/max. 2 Vollzahler) verfügen über Bad/Dusche, WC, Föhn, Telefon, Klimaanlage, Safe, Minibar, TV und Internetanschluss (gegen Gebühr).
UnterbringungshinweisDiese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich. Die Regelungen zur Einreise über den Seeweg werden von jeder Region selbst festgelegt, sodass sich Reisende unbedingt bei den jeweiligen Behörden über die geltenden Maßnahmen informieren sollten.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Landweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. * Passagiere müssen bei der Nutzung von Inlandsflügen und Überlandbussen entweder über den Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder über einen negativen PCR Test (nicht älter als 48 Stunden) verfügen.
- Dies gilt für alle Reisenden ab 12 Jahren.
- Reisende ab 18 Jahren müssen ihren Impfschutz inklusive einer Auffrischungsimpfung vorweisen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
- Reisende, die nachweisen können, dass sie vollständig gegen COVID-19 geimpft wurden, können sich von der Testpflicht befreien.
- Personen ab 18 Jahren müssen dazu ihren Impfschutz inklusive einer Auffrischungsimpfung nachweisen.
- Personen zwischen 12 und 18 Jahren müssen ihren vollständigen Impfschutz nachweisen.
- Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.
Wichtig bei der Einreise:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
- Dies muss ein negativer PCR-Test sein, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
- Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 12 Jahren. Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://e-notificacion.migraciones.gob.pe/dj-salud/. Das Formular muss 72 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Es wird ein QR-Code generiert, den Reisende vorweisen müssen. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Derzeit kann der Transit nur über den Luftweg erfolgen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Personen über 18 Jahren müssen zum Betreten einiger öffentlicher Einrichtungen einen Impfnachweis inklusive Auffrischungsimpfung vorweisen.
- Notstand: ja
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Kinos/Theater: teilweise geöffnet
- Strände: teilweise geöffnet
- Gotteshäuser: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Private Fahrzeuge: begrenzte Personenanzahl - regional unterschiedlich eingeschränkt
- Maskenpflicht: ja * in geschlossenen Räumen und öffentlichenVerkehrsmitteln
- Mindestabstand: 2.00 Meter
- Versammlungsverbot: ja
- App: Folgende App wird empfohlen herunterzuladen: https://play.google.com/store/apps/details?id=peruentusmanos.gob.pe&hl=es_PE (https://play.google.com/store/apps/details?id=peruentusmanos.gob.pe&hl=es_PE) (Android) oder https://apps.apple.com/de/app/peru-en-tus-manos/id1506397362 (https://apps.apple.com/de/app/peru-en-tus-manos/id1506397362) (iOS)
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zur Ausreise von alleinreisenden oder von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen wird eine von einem peruanischen Notar ausgestellte Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten oder eine gerichtliche Ausreisegenehmigung verlangt, wenn diese peruanische (Doppel-)Staatsbürger sind oder sie ihren Wohnsitz in Peru haben.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kommt zu Einschränkungen im inländischen Reiseverkehr.
Für Inlandsflüge und Busreisen gilt die Test-und Nachweispflicht wie zur Einreise.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
Reisende sollten sich bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung informieren, welche Impfstoffe anerkannt werden und welche Voraussetzungen die Nachweise erfüllen müssen.
Wichtig bei der Einreise:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
- Es muss sich um einen PCR-Test handeln, nicht älter als 72 Stunden.
- Alternativ einen negativen Antigen-Test. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein.
- Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
- Zudem sollten sich Reisende unbedingt bei ihrer Fluggesellschaft über weitere erforderliche Dokumente erkundigen, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften abweichen können. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/bo-form1.
Zudem müssen Reisende folgendes Formular ausfüllen: https://link.passolution.eu/bo-form2 (https://link.passolution.eu/bo-form2). Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. Es wird eine Reisekrankenversicherung benötigt. Bitte beachten Sie dabei, dass die Versicherung eventuell vorgeschriebene COVID-19-Kosten abdeckt. Es wird in jedem Fall ein vollumfassender Versicherungsschutz empfohlen.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Die Durchreise ist derzeit nur über den Luftweg oder auf dem Landweg nach Paraguay möglich.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch öffentlicher Einrichtungen ist ein Impf-, Genesungsnachweis oder ein negativer PCR-Test, der innerhalb von 48 Stunden durchgeführt wurde, erforderlich.
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Sonderregelungen für Personen unter 12 Jahren und über 65 Jahren
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Die Einverständniserklärung muss ins Spanische übersetzt und von einer bolivianischen Behörde legalisiert sein.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich. Derzeit befindet sich ganz Chile in Risikostufe 1, in der Einreisen für alle Reisenden möglich sind. Sollte in einem Landesteil die Risikostufe auf 2 oder 3 erhöht werden, können in diesen Teil des Landes nur noch vollständig geimpfte Personen einreisen. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die Einstufung Ihres Reiseziels, die zum Zeitpunkt Ihrer Einreise gelten wird.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
- Inlandsreisen sind abhängig von der epidemiologischen Lage in den einzelnen Landesteilen.
- Auch in der derzeitigen Risikostufe 1 kommt es insofern zu Beschränkungen, als dass Reisende ab 12 Jahren für interregionale Reisen im Besitz eines Mobilitätspasses sein müssen.
- Werden Landesteile in Risikostufe 2 oder 3 angehoben, muss mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden.
- Bitte informieren Sie sich dahingehend rechtzeitig bei den lokalen Behörden oder unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/cl-domestic (https://link.passolution.eu/cl-domestic).
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
- Gegen das Coronavirus geimpften Reisenden ab 6 Jahren wird empfohlen, den chilenischen Mobilitätspass zu beantragen, da dieser für einige Aktivitäten im Land benötigt wird.
- Zur Beantragung müssen Reisende ihre Impfung verifizieren und den Prozess auf folgender Webseite durchlaufen: https://link.passolution.eu/cl-vaccinated-healed (https://link.passolution.eu/cl-vaccinated-healed).
- Im Anschluss erhalten Reisende ihren Mobilitätspass mit QR-Code.
- Die Bearbeitungszeit für den Mobilitätspass wird von den Behörden mit bis zu 2 Tagen angegeben.
Wichtig bei der Einreise:
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/cl-form.
- Über das Formular müssen Reisende innerhalb von 48 Stunden vor Reisebeginn einen Gesundheitspass ("Pasaporte de Salud") beantragen.
- Daraufhin erhalten Reisende einen QR-Code, der zur Einreise vorgelegt werden muss. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann auch zu stichprobenartigen COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Mobilitätspass
* Für einige Aktivitäten in Chile wird der Mobiltätspass ("Pase de Movilidad") benötigt.
- Diesen können jedoch nur Reisende mit einem vollständigen Impfnachweis beantragen (siehe oben).
- Für ungeimpfte Reisende ist dahingehend mit Einschränkungen zu rechnen.
Änderung der Risikoeinstufung
* Derzeit gilt in Chile landesweit die Risikostufe 1. Einreisen sind für Geimpfte und Ungeimpfte gleichermaßen, ohne Testpflicht, möglich.
- Sollte für einen Landesteil die Risikostufe auf 2 oder 3 angehoben werden, dürfen dort jedoch nur noch geimpfte Personen mit Mobilitätspass einreisen.
- Zudem benötigen bei den Risikostufen 2 und 3 alle Reisenden ab 2 Jahren einen negativen PCR-Test, der bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf. Dies gilt unter Umständen nicht für Geimpfte, die zusätzlich genesen sind. In einem solchen Fall erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung.
- Weitere Informationen zu den Risikostufen und damit verbundenen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/cl-info (https://link.passolution.eu/cl-info).
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
- Der Flughafentransit ist möglich, wenn der Flughafen nicht verlassen wird.
- Bitte wenden Sie sich bezüglich der weiteren Anforderungen an Ihre Fluggesellschaft.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impfnachweis, der “Pase de Movilidad”, benötigt.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Gotteshäuser: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja * in geschlossenen öffentlichen Räumen
- im Freien bei Unterschreiten des Mindestabstands
- Mindestabstand: 1.00 Meter
- Versammlungsverbot: ja * regional unterschiedlich
- Nationalparks: geöffnet mit Einschränkungen
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Kinderreisepass wird in Chile nicht offiziell anerkannt, zur Einreise aber akzeptiert.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Es wird eine notariell oder von einer chilenischen Behörde beglaubigte Reisegenehmigung benötigt. Diese Genehmigung unterliegt jedoch weiteren Bedingungen. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der Botschaft von Chile.
Osterinsel:
Zur Einreise auf die Osterinsel benötigen Reisende ein gültiges Reisedokument (siehe oben), ihr Hin- und Rückreiseticket sowie den Buchungsnachweis eines vom Nationalen Tourismusdienst ("SERNATUR") anerkannten Hotels. Reisende dürfen sich maximal 30 Tage auf der Osterinsel aufhalten und müssen zur Nachvollziehbarkeit des Aufenthalts ein Einreiseformular ausfüllen und dies bei Ein- und Ausreise vorlegen. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ingresorapanui.interior.gob.cl/#.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Bei Reisen in einigen Provinzen muss vorab ein Tourismus-Zertifikat beantragt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://link.passolution.eu/ar-domestic (https://link.passolution.eu/ar-domestic).
Wichtig bei der Einreise:
Die argentinischen Behörden empfehlen nicht vollständig geimpften Reisenden ab 6 Jahren, sich innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise einem COVID-Test zu unterziehen.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/ar-form.
- Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden.
- Dies gilt für Personen mit und ohne Impfschutz. Es wird eine Reisekrankenversicherung benötigt. Bitte beachten Sie dabei, dass die Versicherung eventuell vorgeschriebene COVID-19-Kosten abdeckt. Es wird in jedem Fall ein vollumfassender Versicherungsschutz empfohlen. Eine Ausnahme gilt für Reisende, die auf dem Landweg einreisen und sich nicht mehr als 24 Stunden in Argentinien aufhalten.
Transit:
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Zum Besuch einiger öffentlicher Einrichtungen wird ein Impfnachweis benötigt.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: nein
- App: https://www.argentina.gob.ar/aplicaciones/coronavirus (https://www.argentina.gob.ar/aplicaciones/coronavirus)
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 3 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Dies gilt für Minderjährige unter 14 Jahren. Ist nur ein Elternteil sorgeberechtigt, so muss dies durch einen Nachweis belegt werden. Reist der Minderjährige mit anderen volljährigen Dritten, so muss ebenfalls eine Bescheinigung mit Name, Anschrift, Ausweis- und Passnummer der Begleitperson und/oder Empfangsperson am Reiseziel vorliegen. Die Einwilligungen und Nachweise müssen vom argentinischen Konsulat beglaubigt werden.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist teilweise möglich. Die Einreise ist für vollständig gegen COVID-19 geimpfte Personen oder von COVID-19 genesene Personen möglich. Reisende sollten sich in jedem Fall rechtzeitig vor Reisebeginn bei ihrer zuständigen Auslandsvertretung darüber informieren, ob es zu kurzfristigen Einschränkungen bei der Einreise kommt.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
- Vollständig gegen COVID-19 geimpfte Personen müssen einen Impfachweis vorlegen. Die letzte Impfdosis muss mindestens 14 Tage und höchstens neun Monate zurückliegen.
- Kinder unter 18 Jahren können ungeimpft einreisen.
- Von COVID-19 genesene Personen, müssen einen Genesungsnachweis vorlegen. Dabei muss es sich um einen Positivtest handeln, der maximal 90 Tage alt sein darf, aber mindestens 10 Tage zurückliegen muss.
- Bezüglich der Anerkennung von Impfstoffen und Impf-/Genesungsnachweisen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
- Vollständig gegen COVID-19 geimpfte Personen und von COVID-19 genesene Personen können sich von der Testpflicht zur Einreise befreien.
Wichtig bei der Einreise:
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
- Dabei muss es sich um einen PCR- oder Antigen-Test handeln, der bei Abreise maximal 72 Stunden alt sein darf.
- Ausgenommen davon sind Kinder unter 6 Jahren. Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://declaracionjurada.ingresoauruguay.gub.uy/ING.
- Das Einreiseformular muss innerhalb von 48 Stunden vor der Reise ausgefüllt werden.
- Reisende müssen in der Gesundheitserklärung das PCR-Testergebnis sowie den Impf- oder Genesenennachweis hochladen.
- Alternativ kann hierzu auch die App “Coronavirus UY” genutzt werden. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. Es wird eine Reisekrankenversicherung benötigt. Bitte beachten Sie dabei, dass die Versicherung eventuell vorgeschriebene COVID-19-Kosten abdeckt. Es wird in jedem Fall ein vollumfassender Versicherungsschutz empfohlen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Maskenpflicht: nein
- Das Tragen von Masken wird empfohlen, es besteht jedoch keine Pflicht mehr zum Tragen von Masken
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Besonderheit:
Bei der Einreise haben Erwachsene die Wahl, an einem automatisierten Einreise-Gate ohne Stempelung des Passes, oder mit persönlicher Kontrolle am Schalter unter Stempelung des Passes einzureisen.
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Wichtig bei der Einreise:
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort:
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet
- Bars: geöffnet
- Clubs: geöffnet
- Geschäfte: geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet
- Strände: geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: nein
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern
- Einen Sorgerechtsnachweis
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/224634/Children_travelling_to_the_UK_leaflet_A5_WEB_final.pdf
Einreisebestimmungen
Coronabestimmungen:
Die Einreise ist teilweise möglich. Derzeit dürfen nur vollständig geimpfte Personen einreisen.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
- Reisende ab 12 Jahren benötigen einen Impfnachweis zur Einreise.
- Bitte beachten Sie, dass die vollständige Impfung oder Auffrischung mindestens 14 Tage vor Beginn der Reise durchgeführt worden sein muss.
- Es werden Impfstoffe der WHO (https://link.passolution.eu/br-vaccinated-healed1 (https://link.passolution.eu/br-vaccinated-healed1)) oder des brasilianischen Gesundheitsministeriums (https://link.passolution.eu/br-vaccinated-healed2 (https://link.passolution.eu/br-vaccinated-healed2))oder der nationalen Behörden des Abreiselandes anerkannt.
- Der Impfnachweis muss in ausgedruckter oder digitaler Form und in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache vorgelegt werden. Impfnachweise, die nur aus einem QR-Code bestehen, werden nicht anerkannt.
- Aus dem Impfzertifikat muss Folgendes hervorgehen: Vollständiger Name der geimpften Person, Name des verwendeten Impfstoffes, Chargennummer, Daten der Impfungen.
- Kinder unter 12 Jahren können ohne Impfnachweis einreisen. Reisen die Kinder jedoch nicht in Begleitung geimpfter Erwachsener, müssen sie einen maximal 24 Stunden alten PCR- oder Antigen-Test vorweisen. Dies gilt nicht für Kinder unter 2 Jahren.
- Genesungsnachweise werden nach derzeitigem Kenntnisstand nicht akzeptiert.
Wichtig bei der Einreise:
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Versicherungsschutz
Reisenden wird empfohlen, eine für den gesamten Aufenthalt gültige Reisekrankenversicherung nachzuweisen, die eine Mindestdeckungssumme von 30.000 BRL aufweist.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich.
- Der Transit auf dem Luftweg ist möglich.
- Der internationale Transitbereich des Flughafens darf nicht verlassen werden.
- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Bars: teilweise geöffnet
- Clubs: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Kinos/Theater: teilweise geöffnet
- Strände: teilweise geöffnet
- Gotteshäuser: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: teilweise
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Nationalparks: teilweise geöffnet
- App: https://link.passolution.eu/br-app1 (https://link.passolution.eu/br-app1) (Android) oder https://link.passolution.eu/br-app2 (https://link.passolution.eu/br-app2) (iOS)
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Brasilianische Minderjährige (auch Doppelstaatsbürger), die nicht von beiden Sorgeberechtigten begleitet werden, bedürfen einer entsprechenden Einverständniserklärung des nicht mitreisenden Elternteils bzw. beider Eltern. Die Einverständniserklärung muss zur Beglaubigung entweder bei einer brasilianischen Auslandsvertretung oder bei einem brasilianischen Notariat abgegebenen werden, sofern sie nicht im brasilianischen Reisepass des Minderjährigen vermerkt ist.
Doppelstaatsbürger:
Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Reisehinweis:
Es kommt gehäuft zu Gewaltakten in den Armenvierteln ("Favelas") Rio de Janeiros. Von Besuchen dieser Viertel wird demnach abgeraten. Auch bei Aufenthalten in der gesamten Stadt Rio de Janeiro sowie in São Paulo, Recife und Fortaleza wird zu Vorsicht geraten. Von Reisen in die Grenzgebiete zu Venezuela wird derzeit abgeraten.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Einreise auf dem Landweg:
Es muss eine Einreisekarte („Tarjeta Andina de Migración“) ausgefüllt werden, in der die Aufenthaltsdauer angegeben wird. Diese Karte muss aufbewahrt und bei der Ausreise wieder vorgelegt werden.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Ausreichend gültiges Reisedokument
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Einreise auf dem Land- und Seeweg:
Eine Einfuhrerlaubnis von der uruguayischen Zollbehörde ist erforderlich. Bei der Ausreise muss das Fahrzeug wieder mitgeführt werden, sonst ist die Ausreise nicht möglich.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt.
Einreise auf dem Landweg:
Bei der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug ist zu beachten, dass die Innenstadt Londons zur "Ultra Low Emission Zone" (ULEZ) ernannt wurde, was insbesondere für Wohnmobile oder Kleinbusse zu Einschränkungen führen kann. Auch im Großraum von London, der als "Low Emission Zone" (LEZ) gilt, kann es möglicherweise zu Einschränkungen kommen, wenn die geforderten Standards nicht erfüllt werden. Reisende sollten deshalb rechtzeitig vor Reisebeginn ihr Fahrzeugs bei der Verkehrsbehörde "Transport for London" registrieren und sich über die aktuellen Möglichkeiten informieren. Bei Verstößen muss mit Geldstrafen gerechnet werden.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass mit mindestens einer freien Seite
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieber:
Personen, die in die Gelbfieber-Endemiegebiete Perus (insbesondere in die Amazonasregion und die Gebiete östlich der Anden unterhalb von 2300 Metern) reisen und älter als 9 Monate sind, wird empfohlen, sich gegen Gelbfieber impfen zu lassen. Eine solche Impfung kann auch bei der Einreise aus Peru in Drittländer erforderlich sein.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- Typhus
- Tollwut
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Hinweis:
Auf der Osterinsel kann das Dengue-Fieber auftreten.
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Gelbfieber
Bei Reisen in die Gelbfiebergebiete Argentiniens (Provinzen Corrientes und Misiones, auch Iguaçu-Wasserfälle) ist für alle Reisenden ab einem Alter von 9 Monaten eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Aus Argentinien kommend kann die Impfung bei Weiterreise in ein Drittland verlangt werden.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Gelbfieber (siehe unten)
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Hinweis:
Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen.
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:48 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Gesundheitliche Hinweise
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Schlussbestimmungen
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 07.07.2022 02:50 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf