1. Tag - Anreise: Flug nach London, Empfang am Flughafen und Transfer zum Hotel im Raum London. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag - London: Ihre Rundreise startet mit einer der spannendsten Städte Europas, Sie unternehmen am Vormittag eine Stadtrundfahrt in London! Vor den historischen Sehenswürdigkeiten, in den modernen Einkaufsstraßen und den vielen lebhaften Bars und Restaurant spüren Sie den Charme der quirligen Stadt. Während Ihrer Fahrt durch London kommen Sie an vielen Highlights der Stadt vorbei. So zum Beispiel am Palace of Westminster, auch House of Parliaments genannt, an dessen nördlichem Ende eine Berühmtheit Londons steht. Von fast überall in der Stadt kann man den ca. 96 Meter hohen, berühmten Uhrenturm Big Ben sehen. Natürlich darf auch das Wahrzeichen der Stadt, die Tower Bridge nicht fehlen. Vielleicht haben sie Glück und ein Schiff passiert die Brücke. Dann können Sie zusehen, wie eindrucksvoll ihre beiden Seiten hochklappt werden! Die wohl berühmteste Klappbrücke der Welt hat ihren Namen vom nahe gelegenen "Tower of London", der direkt an der Themse erbaut wurde. Mit einer geschichtsreichen Vergangenheit beherbergt er heute wechselnde Ausstellungen und sogar das Juwelen-Haus, in dem Sie die Kronjuwelen der Queen bestaunen können. Direkt weiter geht es zum königlichen Palast, dem Buckingham Palace. Das prächtige Gebäude wird von der königlichen Garde bewacht. In ihrer roten Uniform und der berühmten schwarzen Fellmütze stehen Sie vor dem Palast, bereit für ein Erinnerungsfoto. Die letzte Station ist das Westminster Abbey, das Musterbeispiel britischer Architektur.
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit im Rahmen des Aktivpakets einen Themen Spaziergang entlang der Themse zu unternehmen. Wandeln Sie auf den Spuren Shakespeares und entdecken Sie die Stadt aus einem besonderen Blickwinkel. Vom Südufer des Flusses haben Sie einen tollen Blick auf den Tower of London und die Tower Bridge. Ihr erstes Ziel ist das Rose Theatre im Stadtteil Southwalk, in dem Shakespeares Stücke das erste Mal aufgeführt wurden. 1599 wurde das ursprüngliche Globe Theatre errichtet und die Aufführungen dorthin verlegt. Heute kann man die historische Stätte besuchen, an denen beide Theater einst standen. Nicht weit entfernt steht das rekonstruierte Globe Theatre, wo Sie sich in der Zeit zurück versetzt fühlen. Alle Theaterstücke werden hier wie vor 500 Jahren aufgeführt. Außerdem werden sie die Southwark Cathedral besichtigen, in der Shakespeare seiner Zeit oft zu finden war. Weiter geht ihr Spaziergang über die berühmte Millenium Brücke, die schon als Schauplatz vieler Filme diente. Sie erreichen die Tate Modern Gallery, eins der weltweit größten Häuser für moderne Kunst. Ihr Stadtführer wird auch weitere berühmte Plätze zeigen, die in einigen Filmen als Kulisse genutzt wurden. So erfahren Sie beispielsweise in welchen Szenen die St. Paul‘s Cathedral bei Sherlock Holms oder Mission Impossible zu sehen ist.
Wenn Sie das Kulinarik Paket gebucht haben, erwartet Sie ein typisch britischer Cream Tea. Hierzu werden Ihnen Scones, clotted cream, Marmelade und Tee oder Kaffee gereicht. Scones sind Backwaren, normalerweise aus Weizen oder Haferflocken hergestellt, die oft gesüßt sind und mit Eierspülung glasiert werden, clotted cream ist eine Art Sahne. In der Kombination mit Marmelade wird es zu einem köstlichen Nachmittags Snack, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Ansonsten können Sie die Stadt auf eigene Faust näher erkunden. Nutzen Sie den Nachmittag für zum Beispiel für die Besichtigung einer der vielen Museen oder bestaunen Sie im Tower of London die Kronjuwelen. Auch St. Pauls Cathedral lohnt einen Besuch. Oder betrachten Sie London einmal von oben bei einer Fahrt mit dem berühmten Riesenrad "London Eye". Aus der Gondel heraus haben Sie fantastische Ausblicke über die gesamte Stadt. Auch bei einem Bummel entlang der Themse oder durch die geschäftige Einkaufsstraße Oxford Street erleben Sie den Charakter der lebendigen Stadt.
Eigenständige Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung im Raum London.
3. Tag - London - Stonehenge - Bath - Raum Newport/Cardiff (ca. 240 km): Heute geht die Fahrt in Richtung Westen. Unterwegs erfolgt ein Stopp am mystischen Stonehenge, der wohl berühmteste Steinkreis der Welt (Besichtigung gegen Gebühr, inkl. bei Buchung des Eintrittspakets). Seit 1986 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe, obwohl immer noch kein Wissenschaftler herausfinden konnte, woher die Steinen kamen und wer diese wozu dort aufgestellt haben könnte. Diese rätselhafte Ungewissheit über die Vergangenheit ist der Grund für viele Geschichten und Legenden, die sich heute um die Steine ranken. Kaum ein anderer Ort in England strahlt eine derartige magische Aura aus. Bei einer Besichtigung erkunden Sie den geheimnisvollen Platz und spüren die Unerschütterlichkeit der gigantischen Felsbrocken. Versetzten Sie sich in der Zeit zurück, während Sie einige der Mythen über das neolithische Monument zu hören bekommen. Was ist Ihre Theorie zur Entstehung von Stonehenge? Sie fahren weiter durch die englische Landschaft bis zum Ort Bath am Fluss Avon. Hier unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung zu den historischen Schätzen einer der schönsten englischen Städte. Schon vor 2.000 Jahren wusste die Römer die heißen Quellen an den Ufern des Flusses zu schätzen. Damals erbauten sie Thermen, die noch heute existieren. Aus dieser Zeit stammen ebenfalls die großzügigen Plätze und prachtvollen gregorianischen Gebäude, die der Stadt ihr heutiges historisches Flair verleihen. The Circus, Queen Square und Royal Crescent sind die architektonischen Meisterstücke des Ortes. Die Kirche Bath Abbey wird Sie mit filigranen Buntglasfenstern und spätgotischem Fächergewölbe beeindrucken. Sie wurde schon im siebten Jahrhundert gegründet, im 12. Und 16. Jahrhundert neu aufgebaut und erhielt ihr heutiges Aussehen durch Restaurierungsarbeiten in den 1860er Jahren. Anschließend an den Stadtrundgang haben Sie Freizeit für einen Bummel durch die Geschäfte oder einen Spaziergang entlang des idyllischen Flusses.
Vorbei an Bristol fahren Sie über die Severn Brücken nach Wales. Die Übernachtung findet im Raum Newport/Cardiff statt.
4. Tag - Raum Newport/Cardiff - Caerphilly - Rosslare - Raum Waterford (ca. 360 km): Durch das schöne Südwales führt die Fahrt Sie heute in Richtung Fishguard. Ihr erstes Etappenziel ist der Ort Caerphilly. Der berühmte, gleichnamige Hartkäse wurde in diesem Dorf das erste Mal nachweislich 1882 hergestellt. Ergreifen Sie die Chance den lecken Käse an seinem Ursprungsort zu kosten! Doch nicht nur kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten, denn das größte walisische Schloss, das Caerphilly Castle, nach Windsor auch das zweitgrößte in ganz Großbritannien, steht hier. Vor knapp 900 Jahren wurde die beeindruckende Festungsanlage gebaut, die mit ihren fundamentalen Mauern und zahlreichen Türmen inmitten der Naturlandschaft thront. Die imposante Konstruktion erstreckt sich auf ca. 12 Hektar Land mitten in einem See.
Sie fahren Sie weiter durch die traumhafte Landschaft. Vorbei an Swanse, der zweitgrößten Stadt Wales, passieren Sie den Pembrokeshire Nationalpark mit einer vielfältigen Küstenlandschaft und reichen Tier- und Pflanzenwelt. Bekannt ist die Region für ihre vielen bunten Hafenstädte und die wunderschönen Strände vorbei.
Am Hafen des walisischen Fischerorts Fishguard können Sie noch ein Erinnerungsfoto der typischen bunten Hafenhäuser schießen, bevor Sie an Bord der Fähre gehen. Die Überfahrt dauert etwa drei Stunden durch den St.-Georgs-Kanal und bringt Sie ins irische Rosslare. Genießen Sie währenddessen die Ausblicke über das weite Meer und lassen Sie sich an Deck von der Meeresbrise umgeben. Angekommen in Irland geht es weiter in den Raum Waterford, wo die Übernachtung erfolgt.
5. Tag - Raum Waterford - Midleton - Raum Kerry/Limerick (ca. 200 km): Ihr Tag startet mit einem Besuch der Stadt Waterford. Gegründet wurde diese zur Zeit der Wikinger, etwa um 850 mit dem Namen "Vadrafjord". Entsprechend wartet sie mit vielen geschichtsträchtigen Monumenten, wunderschönen Kathedralen und spannenden Museen auf. Viele historische Bauwerke, prächtige palastähnliche Bauten wie beispielsweise das Lismore Castle. Die weitläufigen Plätze und breite Straßen erinnern daran, welche Handelsmacht und Größe die Stadt einst darstellte. In der heute idyllischen Hafenstadt findet man auch noch Überreste der alten Stadtmauer, die im Mittelalter vor feindlichen Angriffen schützen sollte. Unter den vielen sehenswerten Kirchen hebt sich vor allem die Dreifaltigkeitskirche ab: Herrliche Fresken schmücken die Decken unter denen der prunkvolle Altar mit detailgetreuen Figuren steht. Auch der 22 m hohe Reginald's Tower, der seit 1003 etliche Jahre als Gefängnis diente, kann noch besichtigt werden. Von der Aussichtsplattform haben Sie eine fantastische Sicht über die Stadt und das Umland.
Danach geht es weiter in die Grafschaft Kerry, wo im beschaulichen Midleton ein Highlight der Reise auf Sie wartet: Eine Führung in der Jameson Distillerie (gegen Gebühr, inkl. bei Buchung des Eintrittspakets). Whiskey gehört zu Irland, das weiß wohl jeder. Doch wissen Sie auch schon, wie genau der berühmte Whiskey hergestellt wird? Freuen Sie sich auf viele wissenswerte Informationen, Hintergrundfakten und Eindrücke aus der Produktion. Am Schluss haben Sie sogar noch die Chance einige der edlen Tropfen in gemütlicher Atmosphäre zu probieren.
Die Übernachtung erfolgt im Raum Kerry.
6. Tag - Raum Kerry/Limerick - Ring of Kerry - Killarney Nationalpark - Raum Kerry/Limerick (ca. 240 km): Freuen Sie sich heute auf eine der schönsten Panoramastraßen der Welt, den Ring of Kerry. Entlang der ca. 179 Kilometer langen, kreisförmigen Route unternehmen Sie eine Panoramafahrt. Sie folgen der Küstenstraße, die sich stetig durch die Landschaft schlängelt. Hinter jeder Kurve erwarten Sie neue, herrliche Ausblicke. Sie sehen nicht nur das Meer und die grünen Berge, sondern auch herrliche Strände und tiefblaue Seen. Die wunderschöne Landschaft und die kunterbunten Dörfer werden Sie begeistern.
Am Nachmittag fahren Sie weiter Richtung Norden. Wenn Sie das Kulinarikpaket gebucht haben, können Sie auf dem Weg noch einen typischen Irish Coffee bei einer wunderschönen Aussicht genießen. Irish Coffee finden Sie in Irland auf fast jeder Cocktailkarte. Es handelt sich dabei um einen gesüßten Kaffee mit einem Schuss irischem Whiskey und einer Haube aus geschlagener Sahne. Freuen Sie sich darauf, dieses traditionsreiche Getränk zu probieren.
Am Ende der Fahrt wartet der Killarney Nationalpark auf Sie! Die malerische Landschaft zu Füßen der McGillycuddy Reeks Bergkette gehört zum ältesten Nationalpark Irlands.
Im Rahmen des Aktivpakets erwandern Sie den Weg zum wilden Torc Wasserfall. Halten Sie unterwegs unbedingt die Augen offen: Zwischen uralten Eichen, Eiben und Moosen lebt Rotwild im Dickicht. Außerdem wachsen aufgrund des milden Klimas hier viel Rhododendren, der ein buntes Meer aus Farben und Blüten der besonderen Art kreiert! Schon von weitem können Sie den aus über 20 Metern Höhe fallenden Owengarriff River hören. Eingebettet in wunderschön grünen Wald fällt der Fluss in mehreren Kaskaden hinunter, deren Gischt sich wie ein Nebelschleier über das Wasserbecken legt. Der Name des Wasserfalls leitet sich vom gälischen Wort „Torc“ ab, das Wildschwein bedeutet. Einer Legende nach wurde der Wasserfall von einem Mann erschaffen, der vom Teufel verflucht war und sich deshalb jede Nacht in ein Wildschwein verwandelte. Als sein Geheimnis von einem örtlichen Bauern enthüllt wurde, soll er in einem Flammenball explodiert sein und im „Devils Punchbowl See“ am Mangerton Mountain verschwunden sein. Das Seewasser sei daraufhin ausgebrochen und schuf den Wasserfall, um die Höhle in der der Verfluchte lebte, für immer zu verdecken.
Neben dem sprudelnden Wasserfall führt eine Treppe mit circa 100 Stufen hinauf zum Aussichtspunkt oberhalb der Kaskaden. Von dort bietet sich nicht nur eine atemberaubende Aussicht über Muckross Lake und die Umgebung sondern auch ein fantastischer Blickwinkel auf den Owengarriff River (Dauer: ca. 1 Std., Strecke: ca. 2.5 km, Höhenmeter: 100 m, Schwierigkeitsgrad: mittel).
Wenn Sie den Nationalpark auf eigene Faust erkunden wollen, warten unter anderem das berühmte Muckross Abbey und House oder das idyllisch gelegene Ross Castle auf Sie.
Rückfahrt zum und Übernachtung im Hotel im Raum Kerry.
7. Tag - Raum Kerry/Limerick - Bunratty Folk Park - Klippen von Moher - Raum Clare (ca. 140 km): Sie machen sich auf den Weg zu den berühmten Klippen von Moher! Unterwegs legen Sie einen Stopp beim Bunratty Castle und dem Folk Park ein (gegen Gebühr). Die Burg stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist die besterhaltene und authentischste Burg Irlands. Das alte Gemäuer ist heute ein Freilichtmuseum, in dem das Mittelalter wieder lebendig wird. Anschließend fahren Sie weiter zu den imposanten Klippen von Moher (Besucherzentrum gegen Gebühr, inkl. bei Buchung des Eintrittspakets). Die bekanntesten Steilklippen Irlands ragen auf über acht Kilometer Länge etwa 200 m nahezu senkrecht aus dem Meer heraus. Sie entstanden schon vor über 320 Millionen Jahren und werden durch den ständigen Wellengang immer weiter ausgehöhlt. Zeitweise entstehen so kleine Türme, die aber nach einiger Zeit ins Meer stürzen. Seit 1979 ist das gesamte Gebiet ein Vogelschutzgebiet, denn hier nisten große Kolonien seltener Seevögel. Am meisten wird Ihnen sicherlich der Papageientaucher auffallen. Ihre alberne Art können Sie vom Rand der Klippen hervorragend beobachten. Werfen Sie immer mal wieder einen Blick in den Himmel um mit etwas Glück einen Blick auf die seltenen Eissturmvögel oder die Dreizehenmöwen zu erhaschen. Aber auch im Meer tummeln sich einige Tiere: Robben und Delfine schwimmen direkt vor den Klippen, während weiter draußen auch Zwerg- oder Buckelwale vorbeiziehen. Genießen Sie den beeindruckenden Anblick von der Felsformation. Ein Erlebnis, welches Sie nicht vergessen werden! Die Übernachtung erfolgt im Raum Clare.
8. Tag - Raum Clare - Dublin (ca. 240 km): Heute fahren Sie einmal quer durch Irland in die Landeshauptstadt Dublin. Hier unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt und sehen die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Wahrzeichen Dublins, die St. Patrick's Cathedral beeindruckt mit ihrem gotischen Baustil und dem ca. 69 Meter hohen Kirchturm. Sie steht mitten im Stadtzentrum und ist umgeben von einem kleinen Park. Mit Irland verbinden die meisten Menschen neben dem Whiskey vor allem auch das Guinnes. In Dublin fahren Sie vorbei am Guinnes Storehouse, eins der meist fotografierten Motive der Stadt. Eine echte Institution und eins der ältesten Gebäude Großbritanniens ist das Trinity College. Zu den berühmtesten Studenten der Uni zählen unter anderem Jonathan Swift, Oscar Wilde und Bram Stoker.
Am Nachmittag haben Sie in Dublin Zeit zur freien Verfügung. Im Rahmen des Eintrittspakets haben Sie die Möglichkeit, das Museum "Epic Ireland" zu besuchen. Hier wird in vielen interaktiven und modernen Ausstellungen die Biografie der irischen Emigranten erzählt. Wussten Sie zum Beispiel, dass 14mal mehr Menschen mit irischer Abstammung im Ausland als in Irland wohnen? Während des Besuchs werden Sie eine Zeitreise durch 1.500 Jahre spannende Geschichte, kreative Literatur und Kunst sowie Tanz und Design erleben. Es werden Ihnen Erfolgsgeschichten von über 300 irischen Menschen zu Wissenschaft, Politik, Sport und Musik vorgestellt. Ein wahnsinnig tolles Museum mit vielen wissenswerten und interessanten Informationen!
Oder nutzen Sie die freie Zeit, um die berühmten Bauten der Stadt von Innen zu besichtigen. Im Innenraum der St. Patrick's Cathedral steht eine monumentale Orgel mit 4.000 Pfeifen, viele Exponate aus der Irischen Geschichte und in den Katakomben beherbergt sie Gräber von 500 prominenten Persönlichkeiten.
Außerdem sollten Sie sich die multimediale Ausstellung im Guiness Store-House nicht entgehen lassen. Hier bekommen Sie wissenswerte Fakten zum Brauprozess und den technischen Grundlagen. Am Schluss der Tour haben Sie außerdem die Chance, ein originales Guiness mit dem bestmöglichen Blick über die Stadt zu kosten.
Spaß haben Sie in der lebendigen Stadt vorallem im berühmten Stadtviertel Temple Bar. Hier wartet Live-Musik bei einem leckeren Guinness auf Sie! Besuchen Sie zum Beispiel die legendäre Temple Bar, genießen Sie die irische Musik und die gemütliche, ausgelassene Stimmung.
Die Übernachtung findet im Raum Dublin statt.
9. Tag - Dublin - Monasterboice - Belfast (ca. 170 km): Ihre Fahrt führt Sie weiter in den Norden Richtung Belfast. Auf dem Weg dorthin halten Sie an der historischen Klosterruine von Monasterboice. Sie stammt aus dem 5. Jahrhundert und besitzt zwei der höchsten Hochkreuze Irlands, die trotz der frühen Aufgabe des Klosters im Jahre 1122 die Jahrhunderte überdauerten. Danach geht es weiter nach Belfast, wo Sie nach der Ankunft eine Stadtrundfahrt unternehmen. Berühmt ist die Hauptstadt von Nordirland vorallem, weil hier auch die berühmte Titanic erbaut wurde. Die Mischung aus viktorianischem Erbe und Moderne wird Sie begeistern. Einen ersten, authentischen Eindruck der Stadt bekommen Sie auf dem St. George's Market. Hier können Sie an mehr als 150 Ständen von Antiquitäten bis Metallarbeiten alles erwerben. Was aber die meisten Menschen hier herlockt ist das Essen: Frische Meeresfrüchte, knuspriges Brot oder Ziegenfleisch, für jeden Geschmack ist hier etwas zu finden! Die Botanischen Gärten im Herzen der Stadt beheimatet eine Vielzahl an exotischen Pflanzen, unter anderem sogar Bananen, Orchideen und Zimt. Entspannung findet man auf den Parkbänken zwischen den 150 Jahre alten Farnen. Das Rathaus der Stadt, die Belfast City Hall erstrahlt schon von weitem im klassischen Renaissancestil. Seit 1906 ist das Gebäude der ganze Stolz der Stadt! Am Nachmittag haben Sie in Belfast Zeit zur freien Verfügung. Im Rahmen des Aktivpakets unternehmen Sie einen thematischen Spaziergang durch die Stadt. So können Sie zum Beispiel die Vergangenheit der Stadt besser kennen lernen oder alles über den Konflikt zwischen Nordirland und Irland erfahren. Auf ihrem Stadtrundgang machen Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum ältesten Pub Irlands und zum Europa-Hotel, das meist zerbombte Hotel in Europa. Oder besuchen Sie das Titanic Museum mit interaktiven Ausstellungen, einem Unterwasserkino und einer Gantry-Fahrt. Durchleben Sie auf sechs Etagen die Geschichte eines Traums, der mit einer Tragödie endet. Oder nehmen Sie an einer der Führungen durch die Belfast City Hall teil. Hierbei können Sie die wunderschönen Buntglasfenster, in denen keltische Mythen und Legenden dargestellt sind, bestaunen. Am Abend können Sie sich bei Buchung des Kulinarikpakets auf ein typisch irisches 3-Gänge-Abendessen im Pub freuen! Die Übernachtung erfolgt in einem zentralen Hotel in Belfast.
10. Tag - Belfast - Cairnryan - Glasgow (ca. 230 km): Heute verlassen Sie die grüne Insel und setzen mit der Fähre von Belfast/Larne über die irische See nach Cairnryan über. Das Städtchen heißt Sie herzlich Willkommen in Schottland. Ihr Tagesziel ist die Stadt Glasgow, die Sie auf einer Stadtrundfahrt näher kennenlernen werden. Die größte Stadt Schottlands wird Sie mit ihren vielen spannenden Sehenswürdigkeiten verzaubern. Die weit zurückreichende Geschichte der Stadt sorgt für eine beeindruckende Vielfalt! Das Wahrzeichen der Stadt ist der George Square mit den Glasgow City Chambers. Der Platz markiert das Stadtzentrum, an dessen Westende das prächtige Rathaus aus dem 19. Jahrhundert steht. Es ist sowohl von außen als auch von innen ein prächtiges Gebäude. Die Decke ist geschmückt mit über 1.5 Millionen Mosaik-Kacheln! In Glasgow finden Sie auch die einzige Kathedrale auf schottischem Boden, die über 800 Jahre alte, gotische St. Mungo's Cathedral. Ihr Name geht auf den Stadtgründer St. Mungo zurück, dessen Grab in der Krypta zu finden ist. Besonders schön anzusehen sind die geschnitzten Altäre, wenn das Sonnenlicht durch die Buntglasfenster fällt und den Chorraum erhellt. Neben den Geschichten, die die historischen Schätze der Stadt erzählen, können Sie auch die Wiederbelebung der alten Gebäude im quirligen Stadtteil Merchant City erfahren. Hier füllen Designer-Boutiquen und stillvolle Cafés die ehemaligen Lagerhäuser, internationale Gourmet-Bistros prägen die Gegend und Cocktail-Lounges oder Gin-Bars finden sich in den renovierten Gebäuden wieder. Entdecken Sie die unterschiedlichen Seiten Glasgows! Werfen Sie auch einen Blick auf die "The Finnieston Bridge". Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und ein architektonisches Kunstwerk. Die Übernachtung erfolgt im Raum Glasgow.
11. Tag - Glasgow - Loch Ness - Raum Aviemore/Grantown (ca. 290 km): Erleben Sie heute die wunderschöne Natur Schottlands. Sie fahren durch die schottischen Highlands und durch das Hochlandtal Glen Coe. Genießen Sie den Blick aus dem Fenster während der Fahrt: Sie werden von einem atemberaubenden Gebirgspanorama begleitet! Ihre Panoramafahrt führt Sie zunächst zum Loch Lomond. Der größte Binnensee des Landes verzaubert mit einem herrlichen Ausblick auf den See, der eingebettet in die umliegende Berglandschaft liegt. Er windet sich auf ca. 36 Kilometer Länge durch die Ausläufer der Trossachsberge, deren Spiegelbild Sie auf der Wasseroberfläche an einem windstillen Tag beeindrucken wird.
Sie fahren weiter durch das atemberaubende Glen Coe Tal. Rechts und links der Straße bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf Seen und Bergmassive. Genießen Sie die Fahrt durch die einzigartige Natur des besonderen Tals!
Weiter geht Ihre Fahrt entlang des berühmten Loch Ness. Der Süßwassersee stammt aus der Eiszeit und ist der zweitgrößte See Schottlands. Seien Sie aufmerksam bei Ihrem Blick auf das Wasser: Seit Jahrhunderten berichten Menschen aus aller Welt, das berühmte Seeungeheuer aus den dunklen Tiefen des Loch Ness gesichtet zu haben. Wer weiß, vielleicht können ja auch Sie einen Blick auf Nessie erhaschen?
Bei Buchung des Kulinarikpakets freuen Sie sich anschließend auf einen Stopp an einer Whiskybrennerei mit einer spannenden Führung, bei der Sie Wissenswertes über die schottische Whisky -Produktion erfahren. Nicht nur die Schreibweise unterscheidet die beiden Sorten. Erfahren Sie hier alle Unterschieden und entscheiden Sie bei einer anschließende Kostprobe welcher edle Tropfen Ihnen besser schmeckt.
Die Übernachtung erfolgt im Raum Aviemore/Grantown.
12. Tag - Raum Aviemore/Grantown - Edinburgh (ca. 210 km): In Richtung Süden machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Tagesziel Edinburgh. Nach der Ankunft entdecken Sie die Höhepunkte Edinburghs auf einer Stadtrundfahrt und sehen. Lernen Sie die charmante Hauptstadt Schottlands besser kennen. Trotz ihrer mittlerweile beachtlichen Größe, hat sie sich ihren Kleinstadt-Charme beibehalten und glänzt mit einigen interessanten Bauwerken der Historie und der Moderne. So können Sie in New Town elegante Plätze und Häuserzeilen im gregorianischen Stil erkunden, wenn Sie die Princess Street hinunter wandeln. In der Altstadt thront die Edinburgh Castle auf einem Vulkanfels hoch über der Stadt. Von dort aus führt sie die Royal Mile als Hauptader der Altstadt bis zum Palace of Holyroodhouse, indem die Queen residiert, wenn sie in Schottland zu Gast ist. Entlang der Straße können Sie vielen Geschäfte, Cafés oder Pubs einen Besuch abstatten. Auch die St. Giles Cathedral lohnt einen Abstecher. Die historischen Häuser wie das schottische Parlament, die engen Gassen und steilen Treppen verleihen der Stadt ein eigenes Flair. Ein Beispiel für die moderne Architektur der Stadt ist das Schottische Parlament. Inmitten der eher mittelalterlichen Stadt, sticht es mit seinen geometrischen Formen und der gläsernen Fassade heraus. Wenn Sie das Aktivpaket gebucht haben, unternehmen Sie am Nachmittag eine Wanderung zum Calton Hill. Der Hügel ist ein ganz besonderes Ausflugsziel, war er doch schon Ort für ein Gefängnis, für die Häuser der oberen Zehntausend, für die Regierungsgebäude und für das Stadtobservatorium. Heute zählt er zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet neben den sehenswerten Monumenten vor allem einen wahnsinnig schönen Rundumblick über Edinburgh. Der kurze steile Anstieg lohnt die Anstrengung also auf jeden Fall! Auf dem Gipfel wartet unter anderem das National Monument of Scotland auf Sie. Wenn Ihnen die Aussicht vom Gipfel aus noch nicht genügt, können Sie noch 30 Meter höher auf das Nelson Monument hinaufklettern (Dauer: ca. 1.5 Std., Strecke: ca. 3 km, Höhenmeter: ca. 110 m, Schwierigkeitsgrad: mittel).
Oder erkunden Sie die Stadt am Nachmittag auf eigene Faust. So können Sie beispielsweise an einer Führung (gegen Gebühr) durch das Edinburgh Castle teilnehmen und die schottischen Kronjuwelen bestaunen. Die National Gallery of Scotland ist für Kultur- und Kunstliebhaber der richtige Anlaufpunkt. Die Gastfreundschaft der Schotten wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, während Sie die historischen Gebäude und Museen besichtigen. Spazieren Sie durch die charmante Altstadt mit ihren engen, verwinkelten Gassen oder besuchen Sie die Neustadt, die von geometrischen Straßenzügen dominiert wird. Übernachtung im Raum Edinburgh.
13. Tag - Abreise: Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
HinweisÄnderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.